Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Radio Frequency Identification (RFID) und Electronic Product Code (EPC) - Wesen, Anwendungen und Rahmenbedingungen

Title: Radio Frequency Identification (RFID) und Electronic Product Code (EPC) - Wesen, Anwendungen und Rahmenbedingungen

Diploma Thesis , 2004 , 81 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Ebeling (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Radio Frequency Identification (RFID), also die Identifikation mit Funkwellen, erregte in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Was oftmals jedoch von der Allgemeinheit übersehen wurde, ist, dass RFID nur einen kleinen Teil einer sich derzeit in der Entwicklung befindlichen Technologie ist. RFID-Transponder bzw. RFID-Tags sind schlussendlich keine neuen Technologien und nichts anderes als die verwendeten Datenträger. Die eigentlichen neuen Technologien, aus denen die tatsächliche IT-Infrastruktur gebildet wird, der Electronic Product Code (EPC) und die dahinter stehende EPC-Initiative, werden in der Öffentlichkeit vielfach gar nicht wahrgenommen.

Das Buch ist inhaltlich gegliedert in drei Hauptkapitel. Das erste Kapitel wird zunächst das Wesen der hier gezeigten Technologien beschreiben. Dabei wird in einem ersten Schritt gezeigt, wie die RFID-Technologie funktioniert. In einem zweiten Schritt werden alle Komponenten des EPC-Netzwerks vorgestellt und abschließend die Verzahnungen und Zusammenhänge zwischen RFID und EPC herausgestellt.

Im zweiten Kapitel werden Anwendungsmöglichkeiten der Auto-ID Technologie, also der Kombination aus RFID und EPC, beschrieben. Dabei stehen insbesondere die Anwendungsmöglichkeiten innerhalb der Supply Chain im Blickfeld.

Das abschließende dritte Kapitel ins inhaltlich gegliedert in zwei Bereiche. Der erste Abschnitt wird sich mit der Wirtschaftlichkeit von Auto-ID Anwendungen befassen. Der zweite Bereich wird sich mit Datenschutzaspekten auseinander setzen, die durch den Einsatz der RFID-Technologie sowohl bei Konsumenten als auch bei Unternehmen entstehen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Wesen der Technologie
    • 2.1 Radio Frequency Identification (RFID)
    • 2.2 Electronic Product Code (EPC)
    • 2.3 Kapitelzusammenfassung
  • 3 Anwendungen
    • 3.1 Vom Barcode zum EPC-Netzwerk
    • 3.2 Supply Chain
    • 3.3 Einsatzmöglichkeiten entlang der Value Chain
    • 3.4 Kapitelzusammenfassung
  • 4 Rahmenbedingungen
    • 4.1 Wirtschaftlichkeit
    • 4.2 Datenschutzaspekte
    • 4.3 Kapitelzusammenfassung
  • 5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Technologie der Radio Frequency Identification (RFID) und dem Electronic Product Code (EPC) und untersucht deren Wesen, Anwendungen und Rahmenbedingungen.

  • Funktionsweise und Unterscheidungsmerkmale von RFID-Systemen
  • Architektur und Datenstandards des EPC-Netzwerks
  • Anwendungen von RFID in der Supply Chain und entlang der Value Chain
  • Wirtschaftliche und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für die RFID-Technologie
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der RFID-Technologie und des EPC-Netzwerks ein und beleuchtet die Relevanz dieser Technologien für verschiedene Bereiche der Wirtschaft.

Kapitel 2 erläutert die Funktionsweise und Unterscheidungsmerkmale von RFID-Systemen sowie die Architektur und Datenstandards des EPC-Netzwerks.

Kapitel 3 widmet sich den Anwendungsfeldern von RFID-Systemen, insbesondere in der Supply Chain und entlang der Value Chain. Es werden verschiedene Einsatzszenarien für Hersteller, Logistikdienstleister und Einzelhandel aufgezeigt.

Kapitel 4 analysiert die wirtschaftlichen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung von RFID-Systemen. Es werden die Erfolgsvoraussetzungen, die datenschutzrechtlichen Herausforderungen und die Möglichkeiten zur Wahrung des Datenschutzes diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen RFID, EPC, Supply Chain Management, Datenschutzaspekte, Wirtschaftlichkeit, Interoperabilität, Anwendungsszenarien, Value Chain, Produktionsmanagement, Logistik und Einzelhandel.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Radio Frequency Identification (RFID) und Electronic Product Code (EPC) - Wesen, Anwendungen und Rahmenbedingungen
College
University of Applied Sciences Ingolstadt
Grade
2,0
Author
Thomas Ebeling (Author)
Publication Year
2004
Pages
81
Catalog Number
V30549
ISBN (eBook)
9783638317900
ISBN (Book)
9783638703321
Language
German
Tags
Radio Frequency Identification Electronic Product Code Wesen Anwendungen Rahmenbedingungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Ebeling (Author), 2004, Radio Frequency Identification (RFID) und Electronic Product Code (EPC) - Wesen, Anwendungen und Rahmenbedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30549
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint