Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Native Advertising. Chancen und Herausforderungen im Online-Marketing

Titel: Native Advertising. Chancen und Herausforderungen im Online-Marketing

Seminararbeit , 2015 , 71 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lukas Lohmann (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Klassische Online-Werbung ist an einem kritischen Punkt angelangt: Nutzer empfinden Bannerwerbung als störend und ignorieren diese. Immer mehr Internetuser installieren AdBlocker, die Anzeigen automatisch unterdrücken und den Fokus auf redaktionelle Inhalte legen. Aus der Perspektive eines Publishers sind die aktuellen Entwicklungen existenzbedrohend. An dieser Problematik knüpft das sogenannte Native Advertising an, das auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese junge, aufstrebende Form der Online-Werbung ist Thema der vorliegenden Seminararbeit.
Native Advertising gilt spätestens seit der dmexco 2014 als eines der bestimmenden Marketinginstrumente. Die Relevanz dieser Arbeit wird durch aktuelle Meldungen verdeutlicht: Am 9. April 2015 hat Facebook ein Patent angemeldet, mit dem sich das soziale Netzwerk einen Vorsprung im Native-Advertising-Werbeökosystem verschaffen möchte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Entwicklungen im Online-Marketing
    • 2.2. Content Marketing und Native Advertising
      • 2.2.1. Definition Content Marketing
      • 2.2.2. Definition Native Advertising
      • 2.2.3. Abgrenzung Content Marketing und Native Advertising
    • 2.3. Formate
      • 2.3.1. Sponsored Video
      • 2.3.2. Sponsored Post & Story
      • 2.3.3. Sponsored Playlist
      • 2.3.4. Sponsored Image
      • 2.3.5. Sponsored Links
      • 2.3.6. Sponsored Listings
      • 2.3.7. Referral Marketing
    • 2.4. Marktteilnehmer
      • 2.4.1. AdNetwork
      • 2.4.2. Technology
      • 2.4.3. Recommendation Ads
      • 2.4.4. Content Creation
      • 2.4.5. Publisher
  • 3. Werbetreibende Unternehmen im Native Advertising
    • 3.1. Chancen
    • 3.2. Herausforderungen
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Native Advertising. Sie analysiert die Chancen und Herausforderungen dieser neuen Werbeform im Online-Marketing. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Native Advertising im Kontext des Content Marketing und beleuchtet verschiedene Formate und Marktteilnehmer.

  • Entwicklung des Native Advertising im Online-Marketing
  • Definition und Abgrenzung von Content Marketing und Native Advertising
  • Verschiedene Formate und Marktteilnehmer im Native Advertising
  • Chancen und Herausforderungen für Werbetreibende Unternehmen
  • Zukünftige Entwicklungen des Native Advertising

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Native Advertising ein und erläutert die Vorgehensweise der Seminararbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Native Advertising. Es werden die Entwicklungen im Online-Marketing, die Definitionen von Content Marketing und Native Advertising sowie die Abgrenzung beider Konzepte behandelt. Außerdem werden verschiedene Formate und Marktteilnehmer im Native Advertising vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen des Native Advertising für werbetreibende Unternehmen. Das Fazit und der Ausblick fassen die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Native Advertising.

Schlüsselwörter

Native Advertising, Content Marketing, Online-Marketing, Werbeformate, Marktteilnehmer, Chancen, Herausforderungen, Zukunftstrends

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Native Advertising. Chancen und Herausforderungen im Online-Marketing
Hochschule
Fachhochschule Wedel  (Master-Studium E-Commerce)
Veranstaltung
Online Marketing
Note
1,3
Autor
Lukas Lohmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
71
Katalognummer
V303516
ISBN (eBook)
9783668021730
ISBN (Buch)
9783668021747
Sprache
Deutsch
Schlagworte
native advertising chancen herausforderungen online-marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Lohmann (Autor:in), 2015, Native Advertising. Chancen und Herausforderungen im Online-Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/303516
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum