Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economy - Theory of Competition, Competition Policy

Die Clusterpolitik deutscher Bundesländer. Defizite und Potentiale in der methodischen Umsetzung

Title: Die Clusterpolitik deutscher Bundesländer. Defizite und Potentiale in der methodischen Umsetzung

Term Paper , 2015 , 44 Pages

Autor:in: Tobias Bollmann (Author)

Economy - Theory of Competition, Competition Policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) stehen vor dem Hintergrund der anhaltenden Staatsschuldenkrise vor enormen Herausforderungen. Als eine wesentliche Facette der bestehenden Problematiken wird in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion das geringe Wirtschaftswachstum angeführt.

Die Unterstützung und Förderung von Clustern wird in diesem Zusammenhang als eine Möglichkeit erachtet, trotz globalen Wettbewerbs Wertschöpfung und Wachstumspotenziale in Regionen zu bündeln. Der Ursprung der politischen Umsetzung von Clustern liegt in den Ausführungen von Micheal Porter, welcher die räumliche Nähe von Unternehmen als förderlich für deren Wettbewerbsfähigkeit ausweist. Mit Verweis auf bestehenden Forschungsbedarf im Bereich der Clusterpolitik wird oftmals darauf hingewiesen, die Politik sei mit der Umsetzung der Cluster der akademischen Auseinandersetzung weit voraus.

Zielsetzung dieser Ausarbeitung ist daher, die existierenden Evaluationsberichte zur praktischen Umsetzung der Clusterpolitik mit den Ansprüchen zu vergleichen, welche innerhalb bereits der bestehenden wissenschaftlichen Literatur identifiziert werden können. Somit sollen bestehende Defizite in der derzeitigen Evaluierungspraxis und die methodischen Möglichkeiten zur Beurteilung der Clusterpolitik identifiziert werden. Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Arbeit der wirtschaftspolitische Kontext der Clusterpolitik sowie die Bedeutung der Evaluierung der ergriffenen Maß-nahmen grundlegend dargestellt (vgl. Abschnitt 2). Daraufhin werden ein Systematisierungsrahmen für die identifizierte wissenschaftliche Literatur sowie die methodische Vorgehensweise erörtert (vgl. Abschnitt 3.1). Im Anschluss wird eine Benchmarkstruktur auf Basis der bestimmten Literaturgrundlage erstellt und erläutert (vgl. Abschnitt 3.2) an welcher folgend die ausgewählten praktischen Evaluierungsberichte verglichen werden (vgl. Abschnitt 3.3). Die Arbeit schließt mit einem Fazit (vgl. Abschnitt 4).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Wirtschaftspolitischer Kontext der Clusterpolitik deutscher Bundesländer
    • Bedeutsamkeit der Evaluierung vorgenommener Clusterpolitik
    • Übersicht relevanter Literatur
  • Methodisches Vorgehen bei der Auswahl und Kategorisierung der Literatur
  • Zusammenstellung einer Evaluierungs-Benchmark aus der gesichteten Literatur
  • Vergleich der existierenden Evaluierungsregime in der Literatur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Evaluierung der Clusterpolitik deutscher Bundesländer. Im Zentrum steht die Analyse der aktuellen Defizite und Potentiale in der methodischen Umsetzung der Clusterpolitik. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Evaluierungspraxis zu zeichnen und die wichtigsten Herausforderungen sowie Chancen für eine effektivere Evaluierung aufzuzeigen.

  • Wirtschaftspolitische Bedeutung der Clusterpolitik
  • Evaluierungsmethoden und -instrumente in der Clusterpolitik
  • Bestandsaufnahme der aktuellen Evaluierungspraxis in deutschen Bundesländern
  • Identifizierung von Defiziten und Potentialen der Evaluierungsmethoden
  • Entwicklung von Empfehlungen für eine effektivere Evaluierung der Clusterpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Clusterpolitik und ihrer Evaluierung ein. Es werden die grundlegenden Definitionen und Konzepte sowie die Bedeutung der Clusterpolitik im Kontext der deutschen Wirtschaftspolitik beleuchtet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Literatur zum Thema Clusterpolitik und Evaluierung. Es wird eine systematische Analyse der relevanten Literatur durchgeführt, um eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zu gewinnen.

Das dritte Kapitel beleuchtet das methodische Vorgehen bei der Auswahl und Kategorisierung der Literatur. Darüber hinaus wird eine Evaluierungs-Benchmark aus der Literatur zusammengestellt, die als Grundlage für die Analyse der Evaluierungsregime in den einzelnen Bundesländern dient. Das vierte Kapitel analysiert die existierenden Evaluierungsregime in der Literatur und vergleicht sie anhand der zuvor entwickelten Benchmark. Es werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Evaluierungsansätze aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Clusterpolitik, Evaluierung, methodische Umsetzung, Defizite, Potentiale, Benchmarking, Literaturanalyse, Wirtschaftspolitik, Innovationsförderung, regionale Entwicklung.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Die Clusterpolitik deutscher Bundesländer. Defizite und Potentiale in der methodischen Umsetzung
College
University of Münster  (Institut für Genossenschaftswesen)
Author
Tobias Bollmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
44
Catalog Number
V303457
ISBN (eBook)
9783668021679
ISBN (Book)
9783668021686
Language
German
Tags
clusterpolitik bundesländer defizite potentiale umsetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Bollmann (Author), 2015, Die Clusterpolitik deutscher Bundesländer. Defizite und Potentiale in der methodischen Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/303457
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint