Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen

Eine empirische Untersuchung

Title: Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen

Diploma Thesis , 2004 , 112 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Dipl.-Betriebswirt (BA) Bernd Schatz (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die Umsetzung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung auf kleine und mittelständische Unternehmen auswirkt und ob in diesem Zusammenhang eine Benachteiligung des Mittelstands und eine generelle Verteuerung der Kredite zu erwarten ist. Ferner sollen mögliche Alternativen zur Kreditfinanzierung kritisch aufgezeigt werden.

Kapitel zwei geht auf die stark in der Diskussion stehende neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung in Form der mittlerweile drei Konsultationspapiere ein. Hierbei werden die Entstehung und Probleme der bisherigen Vorschrift sowie die Verbesserungen, die Basel II bringen wird, aufgezeigt.

Im dritten Kapitel wird die Finanzierungssituation des Mittelstands untersucht. Dazu werden das aktuelle Finanzierungsverhalten mittelständischer Unternehmen sowie der stattgefundene Wandel in der Kreditfinanzierung eingehend betrachtet. Darauf aufbauend werden im vierten Kapitel mögliche Finanzierungsalternativen für den Mittelstand veranschaulicht. Anhand eines speziell für dieses Themengebiet entwickelten Fragebogens wurde eine Auswahl von mittelständischen Unternehmen bezüglich der Auswirkungen von Basel II auf ihre Finanzierungssituation befragt. Die gestellten Fragen an die Unternehmen sollen deren Einschätzungen und Erwartungen in Bezug auf die Einführung der neuen Eigenkapitalrichtlinien zum Ausdruck bringen. Die Ergebnisse liefern interessante Einblicke in das aktuelle Meinungsspektrum des Mittelstands. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Aufbau dieses Fragebogens sowie der Auswertung der Ergebnisse.

Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Überblick
    • 1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit
  • 2 Die Neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung
    • 2.1 Historie
    • 2.2 Ziele der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung
    • 2.3 Drei Säulen: Inhalt von Basel II
      • 2.3.1 Säule 1: Mindestkapitalanforderungen
      • 2.3.2 Säule 2: Aufsichtliches Überprüfungsverfahren
      • 2.3.3 Säule 3: Marktdisziplin
    • 2.4 Auswirkungen auf den Mittelstand
  • 3 Die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
    • 3.1 Definition des Mittelstands
      • 3.1.1 Quantitative Merkmale
      • 3.1.2 Qualitative Merkmale
    • 3.2 Finanzierungsstruktur von KMU
    • 3.3 Probleme des deutschen Mittelstands
      • 3.3.1 EK-Ausstattung
      • 3.3.2 Ertragslage
      • 3.3.3 Personalkosten
      • 3.3.4 Gesamtkapitalverzinsung
    • 3.4 Kreditfinanzierung im Wandel
  • 4 Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
    • 4.1 Eigenkapitalerhöhung
    • 4.2 Beteiligungsfinanzierung
    • 4.3 Kreditsubstitute
      • 4.3.1 Leasing
      • 4.3.2 Factoring und Forfaitierung
      • 4.3.3 Asset Backed Securities
    • 4.4 Öffentliche Förderprogramme
    • 4.5 Mezzanine Finanzierungsinstrumente
    • 4.6 Kapitalmarkt
  • 5 Empirische Untersuchung
    • 5.1 Methodik der Untersuchung
      • 5.1.1 Erläuterung der Vorgehensweise
      • 5.1.2 Auswertungsverfahren
      • 5.1.3 Aufbau des Fragebogens
    • 5.2 Auswertung der empirischen Untersuchung
      • 5.2.1 Angaben zum Unternehmen
      • 5.2.2 Angaben zu Basel II
      • 5.2.3 Angaben zum Ratingprozess
      • 5.2.4 Angaben zur Finanzierungssituation
      • 5.2.5 Angaben über das Verhältnis zur Bank
    • 5.3 Kritische Begutachtung der Untersuchungsergebnisse
  • 6 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) auf die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Auswirkungen von Basel II auf die Kreditvergabepolitik der Banken zu analysieren und die Folgen für die Finanzierungsmöglichkeiten des Mittelstands zu untersuchen. Dazu wird die Arbeit die Veränderungen im Bankensektor im Zusammenhang mit Basel II beleuchten und die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands vor dem Hintergrund der neuen Regulierung analysieren.

  • Die Auswirkungen von Basel II auf die Kreditvergabepolitik der Banken
  • Die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  • Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für KMU
  • Die Rolle der Banken im Finanzierungsprozess
  • Die Relevanz von Ratingverfahren im Rahmen der Kreditvergabe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema und skizziert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) und erläutert die Historie, die Ziele und den Inhalt der neuen Regulierung. Die Auswirkungen von Basel II auf den Mittelstand werden ebenfalls betrachtet. Kapitel 3 analysiert die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands und geht dabei auf die Definition, die Finanzierungsstruktur, die Probleme und die Veränderungen in der Kreditfinanzierung ein. In Kapitel 4 werden alternative Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter Eigenkapitalerhöhung, Beteiligungsfinanzierung, Kreditsubstitute, öffentliche Förderprogramme, Mezzanine Finanzierungsinstrumente und der Kapitalmarkt. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die mittels eines Fragebogens durchgeführt wurde. Die Methodik der Untersuchung, die Auswertung der Ergebnisse und eine kritische Begutachtung der Untersuchungsergebnisse werden ebenfalls dargestellt. Kapitel 6 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Basel II, Mittelstand, Finanzierung, Kreditvergabe, Rating, Banken, KMU, Eigenkapital, Fremdkapital, Alternative Finanzierungsformen, Empirische Untersuchung.

Excerpt out of 112 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Subtitle
Eine empirische Untersuchung
College
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen
Grade
1,4
Author
Dipl.-Betriebswirt (BA) Bernd Schatz (Author)
Publication Year
2004
Pages
112
Catalog Number
V30309
ISBN (eBook)
9783638315937
ISBN (Book)
9783638719551
Language
German
Tags
Auswirkungen Basel Finanzierung Unternehmen Untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Betriebswirt (BA) Bernd Schatz (Author), 2004, Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30309
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  112  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint