Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Heinrich Heines kritisches Verhältnis zur Romantik in der "Loreley"

Title: Heinrich Heines kritisches Verhältnis zur Romantik in der "Loreley"

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Agnetha Hinz (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Trotz Heines wiederkehrender Kritik an der Romantik lassen sich in seinen Werken romantiktypische Merkmale erkennen. Dies gilt ebenfalls für die "Loreley". Das Gedicht ist zeitlich der späteren Romantik (ab 1805) zuzuordnen und demnach in der Blütezeit der Romantik entstanden, weshalb man eine Kritik an dieser Epoche aufgrund der Datierung zunächst kaum vermuten würde, sie sogar als perfektes Beispiel für die romantische Dichtkunst betrachten könnte.
Dennoch ist das Ziel der Arbeit, herauszuarbeiten inwiefern das Gedicht als romantikkritisierendes Werk zu verstehen ist. Dies geschieht im Folgenden zunächst durch die allgemeine Beschreibung des Epochenbegriffs der Romantik. Im Hauptteil erfolgt eine Analyse von Motivwahl und Symbolik in der "Loreley", wie auch eine Analyse Heines sprachlicher Umsetzung, wie zum Beispiel mit dem Mittel der Ironie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Epoche der Romantik
  • Analyse der Romantikkritik in Heines Loreley
    • Romantische Motive und Symbole
    • Die sprachliche Umsetzung als Ausdruck der Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Heinrich Heines kritischem Verhältnis zur Romantik am Beispiel seines Gedichts „Die Loreley“. Die Arbeit analysiert, inwiefern Heines Werk als romantikkritisierendes Werk zu verstehen ist, und beleuchtet dabei die Verwendung von romantischen Motiven und Symbolen sowie die sprachliche Umsetzung als Ausdruck der Kritik.

  • Heines ambivalente Beziehung zur Romantik
  • Kritik an der romantischen Verklärung und Idealisierung
  • Sprachliche Mittel der Kritik in Heines Loreley
  • Die Loreley als Beispiel für Heines romantikkritische Haltung
  • Die Bedeutung der Loreley in der Literaturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt das Gedicht „Die Loreley“ sowie die Bedeutung Heines in der Literaturgeschichte vor. Kapitel 2 behandelt die Epoche der Romantik und beleuchtet ihren historischen Kontext sowie ihre zentralen Merkmale. Kapitel 3 analysiert Heines Loreley im Hinblick auf die Verwendung romantischer Motive und Symbole und untersucht die sprachliche Umsetzung als Ausdruck der Kritik. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bekräftigt Heines kritische Haltung gegenüber der Romantik.

Schlüsselwörter

Romantik, Heinrich Heine, Loreley, Romantikkritik, sprachliche Mittel, Ironie, Motivwahl, Symbolik, Literaturgeschichte, Epoche, Industrialisierung, französische Revolution, deutsche Geschichte.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich Heines kritisches Verhältnis zur Romantik in der "Loreley"
College
Free University of Berlin  (Institut für deutsche und niederländische Philologie)
Course
Heinrich Heine
Grade
2,0
Author
Agnetha Hinz (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V302906
ISBN (eBook)
9783668013452
ISBN (Book)
9783668013469
Language
German
Tags
Heinrich Heine Loreley Romantik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Agnetha Hinz (Author), 2013, Heinrich Heines kritisches Verhältnis zur Romantik in der "Loreley", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint