In der Humanbiologie ist kaum ein Gebiet so spannend und entdeckungsreich wie das Nervensystem des Menschen. In einer Reise durch den Aufbau und die Funktionen der verschiedenen Teilgebiete unseres Nervensystem dürfen wir entdecken, wie wir ticken. Natürlich stellt das Nervensystem nur ein Teil dessen dar, was das menschliche „Ich“ - naturwissenschaftlich gesehen - ausmacht.
Auf dieser Reise stellt der Autor das zentrale Nervensystem, das periphere Nervensystem und das vegetative Nervensystem mit dessen jeweiligem Aufbau, Funktionen und spezifischen Dysfunktionen vor.
Teil 1 - Gehirn und Rückenmark
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1.0 Das Gehirn
- 1.1 Gliederung
- 1.2 Encephalon
- 1.3 Limbisches System & funktionelle Hirnrindareale
- 1.4 Hirnstamm
- 2.0 Das Rückenmark
- 2.1 Medulla spinalis & Spinalnerven
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text bietet eine umfassende Einführung in das zentrale Nervensystem des Menschen, mit Fokus auf das Gehirn und das Rückenmark. Er erläutert die Anatomie, die Funktionen und die spezifischen Dysfunktionen dieser wichtigen Organe. Der Text richtet sich an Leser, die sich für die Funktionsweise des menschlichen Körpers interessieren und einen tieferen Einblick in die Komplexität des Nervensystems gewinnen möchten.
- Gliederung und Aufbau des zentralen Nervensystems
- Funktionen des Gehirns und Rückenmarks
- Spezifische Dysfunktionen des Nervensystems
- Anatomische Strukturen und deren Bedeutung
- Beziehung zwischen Nervensystem und menschlicher Wahrnehmung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des Nervensystems als faszinierendes und komplexes Gebiet der Humanbiologie ein. Der Autor beschreibt die Bedeutung des Nervensystems für das menschliche „Ich“ und kündigt die bevorstehende Erörterung des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems an. Der Fokus liegt auf dem Gehirn und Rückenmark, die in diesem ersten Teil der Aufsatzreihe näher betrachtet werden.
1.0 Das Gehirn
1.1 Gliederung
Dieses Kapitel erläutert die Gliederung des Zentralnervensystems, bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Es wird die Verarbeitung von Informationen durch das Nervensystem beschrieben, wobei die afferente und efferente Leitung im Vordergrund stehen. Der Schutzmechanismus des Gehirns durch Schädel, Liquor cerebrospinalis und Hirnhäute wird ebenfalls behandelt.
1.2 Encephalon
Das Encephalon, also das Gehirn, wird in diesem Kapitel genauer betrachtet. Es werden die verschiedenen Bereiche des Gehirns wie Cortex, Kleinhirn, Balken, Thalamus, Brücke und verlängertes Rückenmark vorgestellt. Der Text beleuchtet die Entwicklung des Gehirns vom Neugeborenen bis zum Erwachsenenalter und beschreibt die äußere Form des Gehirns mit seinen Gyri und Sulci.
1.3 Limbisches System & funktionelle Hirnrindareale
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem limbischen System, welches den Corpus callosum umgibt. Es werden die Funktionen des limbischen Systems wie die Verarbeitung von Emotionen, das Lernen und die Speicherung von Erinnerungen erläutert. Der Text beschreibt auch die Unterscheidung zwischen implizitem und explizitem Gedächtnis.
Schlüsselwörter
Zentrales Nervensystem, Gehirn, Rückenmark, Encephalon, Medulla spinalis, Cortex, Kleinhirn, Limbisches System, Funktionen, Anatomie, Dysfunktionen, Nervenzellen, Nervenfasern, Informationsverarbeitung, afferente Leitung, efferente Leitung, Gedächtnis, Emotionen, Lernen.
- Arbeit zitieren
- Nathanael Maik Grebarsche (Autor:in), 2014, Vom Neocortex zur Cauda equina. Aufbau, Funktion und Aphasien des zentralen Nervensystems, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302821