Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

"Chozdene Igumena Daniila" - ein Reisebericht des Abtes Daniil nach Palästina (1106-1108)

Title: "Chozdene Igumena Daniila" - ein Reisebericht des Abtes Daniil nach Palästina (1106-1108)

Seminar Paper , 1998 , 22 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Teresa Wanczura (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Chozdene Igumena Daniila“ gehört zu den bekanntesten und ältesten Dokumenten der Wallfahrts- und Reiseliteratur der Slavia Orthodoxa. Die zahlreiche Abschriften dieses mittelalterlichen Textes, die in unterschiedlichen Redaktionen zu finden sind, weisen auf seine Popularität.

Der zu bearbeitende Text ist ein Reisebericht des Abtes Daniil, der in den Jahren 1106 -1108 eine Reise nach Palästina unternahm. Das Werk erinnert an Ausführungen eines Reiseführers, ist darüber hinaus aber noch durch zahlreiche narratorische Elemente und lyrische Einspielungen des Autors bereichert. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung gilt „Chozdene“ als fundierte Quelle zur Untersuchung der russischen Literaurgeschichte, sei es literarischer, sei es sprachwissenschaftlicher Qualität.
Der Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung liegt in der sprachwissenschaftlichen Analyse, die in Bezug auf ausgewählte sprachwissenschaftliche Aspekte durchgeführt werden soll. Dies sind im Einzelnen einige Aspekte des Lautwandels, die Pronomen und die Längenmaße. Die ausgewählten Beispiele vermitteln einen Einblick in die dieser Arbeit zugrunde liegenden Abschrift des Reiseberichts Daniils.
Zu einem besseren Verständnis werden ergänzend grundlegende Angaben zur altrussischen Literatur und zum Genre des Textes geliefert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • „Xождениe“ als literaturgeschichtliches Denkmal des Abtes Daniil in der Gattung Reiseliteratur
    • Zum Urheber von „Хождение“
    • Zum Inhalt der Abschrift „Житье и хожденье Даниила русьскыя земли игумена “ in Памятники Литературы Древней Руси
  • Die russische Literatursprache des 11. und 13. Jahrhunderts
    • Die Sprache in Daniils „Xoждение“
  • „Xождение“ unter ausgewählten Aspekten des Lautwandels
    • Die reduzierten Vokale
    • Xождение und Xоженые - ein Beispiel für den *tj, *dj Wandel
    • Liquidametathese und Polnoglasie
  • Zur Semantik in „Хождение” am Beispiel von градъ
  • Die Pronomen
    • Die Personalpronomen
    • Die Possessivpronomen
    • Die Demonstrativpronomen
  • Die Längenmaße in „Хождение“
    • Bepcra - ein typisches russisches Längenmaẞ
    • Längenmaße mit Entsprechungen in anderen Sprachen: Сажень, Стопа und ЛакоТ
  • Ergebnisse
  • Literaturhinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert sprachwissenschaftliche Aspekte des altrussischen Reiseberichts „Хождение“ des Abtes Daniil, der im 12. Jahrhundert eine Pilgerreise nach Palästina unternahm. Die Arbeit zielt darauf ab, ausgewählte Merkmale der altrussischen Sprache anhand dieses Textes zu beleuchten und dabei einen Einblick in die sprachliche Entwicklung und die Besonderheiten des altrussischen Schrifttums zu geben.

  • Lautwandel in „Хождение“
  • Die Verwendung von Pronomen im Text
  • Längenmaße und ihre Bedeutung im Kontext des Reiseberichts
  • Die sprachliche Gestaltung des Reiseberichts im Vergleich zur russischen Literatursprache des 11. und 13. Jahrhunderts
  • Das „Хождение“ als Beispiel für die Gattung Reiseliteratur im altrussischen Schrifttum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des „Хождение“ ein und beleuchtet die Bedeutung des Textes in der russischen Literaturgeschichte. Sie stellt die Absicht der Arbeit dar, die sprachliche Analyse des Textes in den Vordergrund zu stellen, und skizziert die wichtigsten Aspekte der sprachwissenschaftlichen Untersuchung.

Das zweite Kapitel erläutert die Bedeutung des „Хождение“ als Beispiel für die Reiseliteratur des altrussischen Schrifttums. Es werden die verschiedenen Fassungen des Werkes und die Überlieferungsgeschichte des Textes besprochen.

Im dritten Kapitel wird die russische Literatursprache des 11. und 13. Jahrhunderts in ihrem historischen Kontext beleuchtet. Das Kapitel betrachtet die sprachlichen Besonderheiten des „Хождение“ im Vergleich zur allgemeinen Entwicklung der russischen Literatursprache.

Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Aspekte des Lautwandels in „Хождение“. Es werden Beispiele für die reduzierten Vokale, den *tj, *dj Wandel, die Liquidametathese und die Polnoglasie im Text erläutert.

Schlüsselwörter

Altrussische Literatur, Reiseliteratur, „Хождение“ des Abtes Daniil, Sprachwissenschaftliche Analyse, Lautwandel, Pronomen, Längenmaße, Sprachgeschichte, Schrifttum, mittelalterliche Texte, Pilgerreise, Palästina, Südrussland.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
"Chozdene Igumena Daniila" - ein Reisebericht des Abtes Daniil nach Palästina (1106-1108)
College
University of Cologne  (Slavisches institut)
Course
Seminar: Sprachwissenschaftliche Analyse von Texten des altruss. Schriftentums
Grade
2,7
Author
Teresa Wanczura (Author)
Publication Year
1998
Pages
22
Catalog Number
V30273
ISBN (eBook)
9783638315661
ISBN (Book)
9783638650700
Language
German
Tags
Chozdene Igumena Daniila Reisebericht Abtes Daniil Palästina Seminar Sprachwissenschaftliche Analyse Texten Schriftentums
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Teresa Wanczura (Author), 1998, "Chozdene Igumena Daniila" - ein Reisebericht des Abtes Daniil nach Palästina (1106-1108), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint