Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Gruppentraining Wirbelsäulengymnastik. Phasenverlauf, Externe Bedingungen und Planung einer Kurseinheit

Title: Gruppentraining Wirbelsäulengymnastik. Phasenverlauf, Externe Bedingungen und Planung einer Kurseinheit

Term Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Tim Thomé (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gruppentraining ist unter anderem so sehr beliebt durch den interaktiven, gesellschaftlichen Teil den es zu bieten vermag. So macht es Sinn, dass die Kommunikation dabei ganz oben stehen sollte.

Insofern sollte die Einleitung erstmals mit einer Begrüßung der Teilnehmer beginnen, gefolgt von einer kurzen persönlichen Vorstellung des Trainers und einer Einweisung der möglichen Neukunden. Dabei sollte kurz auf die Inhalte der Stunde eingegangen werden mit Technik- und Sicherheitshinweisen.

Alles in allem sollte die Begrüßung aber rasch von statten gehen, damit der eigentliche Kurs nicht verzögert wird.
Somit würden die Teilnehmer dann den Kurs mit dem allgemeinen Warm Up starten. Dieses dient erstmal dazu den Teilnehmer aus dem Alltag zu holen und in die Kursstun-de zu versetzen (mentale Einstimmung). Des Weiteren wird das Herz-Kreislauf-System auf die nachfolgende Belastung vorbereitet, es kommt zu einer Verbesserung der Durchblutung des Muskels, die Körpertemperatur steigt und es kommt zu einer ver-mehrten Ausschüttung von Gelenkflüssigkeit.
Die Belastung sollte langsam, progressiv ansteigen von kleinen/einfachen zu großen/komplexen Bewegungen.

Als weiteres folgt das spezielle Warm Up.
Im Unterschied zum allgemeinen Warm Up liegt hier das Augenmerk auf die im Hauptteil hauptsächlich beanspruchte Muskulatur, Gewöhnung der Schritte oder Geräte des Hauptteils. So wird, zum Beispiel im Langhantelkurs, schon mit der Langhantel Übungen durchgeführt aber ohne zusätzliche Gewichte, die im Hauptteil dazu genommen werden d. h. die Intensität sollte im Gegensatz zum Hauptteil noch sehr gering sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • OPTIMALER PHASENVERLAUF EINER KURSEINHEIT
    • Einleitung
    • Hauptteil
    • Schlussteil
  • BESUCH EINER KURSEINHEIT.
    • Phasenverlauf des besuchten Kurses...
    • Sportmotorische Fähigkeiten im besuchten Kurs.
    • Betrachtung des Kursleiterverhaltens…………………………………..\n
  • EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT.
  • PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK.....
    • Zielgruppe
    • Ziele der Wirbelsäulengymnastik.
    • Material
    • Stundenplanung.
  • LITERATURVERZEICHNIS .
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS.
    • Abbildungsverzeichnis...
    • Tabellenverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem optimalen Phasenverlauf einer Kurseinheit im Gruppentraining. Sie analysiert die verschiedenen Phasen einer Kurseinheit, vom Warm-up bis zum Cool-down, und beleuchtet die Bedeutung der einzelnen Phasen für die Effektivität und den Erfolg des Trainings. Darüber hinaus werden die sportmotorischen Fähigkeiten, die in einer Kurseinheit eingesetzt werden, sowie das Verhalten des Kursleiters betrachtet. Die Arbeit widmet sich außerdem der Planung einer Wirbelsäulengymnastik, einschließlich der Zielgruppe, der Ziele, des Materials und der Stundenplanung.

  • Optimaler Phasenverlauf einer Kurseinheit
  • Analyse der sportmotorischen Fähigkeiten in einer Kurseinheit
  • Betrachtung des Kursleiterverhaltens
  • Planung einer Wirbelsäulengymnastik
  • Externe Bedingungen einer Kurseinheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt den optimalen Phasenverlauf einer Kurseinheit. Es werden die einzelnen Phasen der Kurseinheit, wie Einleitung, Hauptteil und Schlussteil, detailliert beschrieben und ihre Bedeutung für die Trainingsgestaltung erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Besuch einer Kurseinheit, wobei der Fokus auf den Phasenverlauf, die sportmotorischen Fähigkeiten und das Kursleiterverhalten liegt. Im dritten Kapitel wird die Planung einer Wirbelsäulengymnastik behandelt. Hier werden die Zielgruppe, die Ziele, das Material und die Stundenplanung ausführlich dargestellt.

Schlüsselwörter

Gruppentraining, Kurseinheit, Phasenverlauf, Warm-up, Cool-down, Sportmotorische Fähigkeiten, Kursleiterverhalten, Wirbelsäulengymnastik, Zielgruppe, Stundenplanung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gruppentraining Wirbelsäulengymnastik. Phasenverlauf, Externe Bedingungen und Planung einer Kurseinheit
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,4
Author
Tim Thomé (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V302314
ISBN (eBook)
9783668000049
ISBN (Book)
9783668000056
Language
German
Tags
Gruppentraining Wirbelsäulengymnastik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Thomé (Author), 2015, Gruppentraining Wirbelsäulengymnastik. Phasenverlauf, Externe Bedingungen und Planung einer Kurseinheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint