Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels

Titel: Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 24 Seiten , Note: 11

Autor:in: Christin Pinnecke (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Prostitution ist neben dem Priesteramt das älteste Gewerbe der Welt. Seien es die Tempelprostituierten im antiken Griechenland, die sich Fremden für Zahlungen an den Tempel hingeben mussten oder die Trossweiber im Mittelalter, die mit den Soldaten der Kreuzzüge mitzogen.

Die gesellschaftliche Akzeptanz wandelte sich dabei immer wieder zwischen Duldung oder Verfolgung. Denn einerseits wurde versucht durch die Besteuerung des Sexgeschäfts die Kassen von staatlichen oder kirchlichen Einrichtungen zu füllen. Anderseits wurden diese Frauen geächtet und für ihr „unsittliches“ Leben bestraft. Hinzu kamen diverse Einrichtungen, in denen sich Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollten, melden konnten.

Im Zuge meines Seminars „Sex und Sprache“ fragte ich mich wiederholt, welchen Stand Prostituierte in Russland haben. Denn dort ist die russisch-orthodoxe Kirche mit ihren Werten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder erstarkt. Doch gleichermaßen ist Prostitution ein Phänomen, was trotz Verbote nie verschwand.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prostitution - Was ist das?
  • Rechtliche Stellung in Deutschland
  • Rechtliche Stellung in Russland
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Palermo-Protokoll
  • Artikel
    • Inhalt des Artikels
    • Leserkommentare
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturquellen
  • Internetquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Prostitution in Russland und analysiert die aktuelle Stimmung in der Gesellschaft zum Thema anhand eines Zeitungsartikels der Tageszeitung „Izvestia“. Die Arbeit beleuchtet die rechtliche Situation von Prostitution sowohl in Deutschland als auch in Russland, betrachtet den Standpunkt der russisch-orthodoxen Kirche und analysiert die Leserkommentare zu dem ausgewählten Artikel.

  • Definition und Abgrenzung von Prostitution
  • Rechtliche Regulierung von Prostitution in Deutschland und Russland
  • Die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche im Kontext der Prostitution
  • Analyse von Leserkommentaren zu einem Zeitungsartikel zum Thema Prostitution in Russland
  • Die aktuelle Debatte über Legalisierung von Prostitution in Russland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Prostitution und ihre historische Entwicklung in den Fokus und erläutert den Anlass und die Zielsetzung der Hausarbeit.
  • Prostitution - Was ist das?: Dieser Abschnitt definiert den Begriff Prostitution und unterscheidet ihn von Menschenhandel. Er beleuchtet verschiedene Prinzipien der Regulierung von Prostitution in verschiedenen Ländern.
  • Rechtliche Stellung in Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die rechtliche Situation von Prostitution in Deutschland, die auf dem Prinzip der Entkriminalisierung basiert.
  • Rechtliche Stellung in Russland: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtliche Lage von Prostitution in Russland, die die Ausübung zwar illegalisiert, jedoch weitgehend duldet.
  • Russisch-Orthodoxe Kirche: Dieses Kapitel betrachtet die Position der russisch-orthodoxen Kirche gegenüber Prostitution, die eine rigide Politik gegen diese vertritt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Prostitution, rechtliche Regulierung, gesellschaftliche Debatten, russisch-orthodoxe Kirche und die Analyse von Leserkommentaren in Bezug auf die Legalisierung von Prostitution in Russland.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Institut für Slavistik)
Note
11
Autor
Christin Pinnecke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
24
Katalognummer
V302189
ISBN (eBook)
9783668012967
ISBN (Buch)
9783668012974
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prostitution Russland Kirche Zeitung Zeitungsartikel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christin Pinnecke (Autor:in), 2013, Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302189
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum