Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Physics

Fachdidaktisches Coaching im Physikunterricht

Portfolio (FAP)

Title: Fachdidaktisches Coaching im Physikunterricht

Internship Report , 2015 , 69 Pages , Grade: 2

Autor:in: Birgit Bergmann (Author)

Didactics - Physics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Portfolio umfasst folgende Bereiche: 1. Grundlagen für guten Unterricht und persönliche Ziele für das FAP, 2. Planung von Unterricht und didaktische Analyse zum Thema "Grundlagen des Magnetismus", 3. Ergebnisse aus Beobachtungen und Reflexionen von Unterricht, 4. Stundenplanungen und Reflexionen der zu haldenden Stunden (Thema Elektrostatik), 5. Selbstreflexion und Reflexion zum Seminar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Guter Unterricht
    • Literarischer Vergleich beider Texte (Hattie-Studie vs. Piko-Brief)
    • Vergleich der beiden Texte in Zusammenhang mit dem erlebten Unterricht
    • Persönliche Ziele für das FAP
  • Planung von Unterricht und didaktische Analyse
    • Stundenplanung "Grundlagen des Magnetismus"
    • Stundenplanung "Grundlagen des Magnetismus" (Methodische Verfeinerung nach Leisen)
    • Didaktische Analyse zum Thema "Grundlagen des Magnetismus"
  • Beobachten und Reflektieren von Unterricht
    • Beobachtung von Aspekten, die mit den theoretischen Überlegungen von gutem Unterricht übereinstimmen
    • Beobachtung von zwei Schülern
    • Beobachtung von zwei Schülerinnen
    • Aspekt des Stundeneinstiegs
    • Aspekt des Experimentierens
    • Aspekt des L/S-Gesprächs
    • Lehrerfragen
    • Lernen und Leisten getrennt?
  • Stundenplanungen und Reflexion der zu haltenden Stunden
    • Erste Unterrichtseinheit - Einführung in die Elektrostatik
    • Zweite Unterrichtseinheit - Reibungselektrizität
    • Dritte Unterrichtseinheit - Fortsetzung "Einführung in die Elektrostatik"
    • Vierte Unterrichtseinheit (Teamteaching) - Energieerhaltung (6. Klasse)
    • Fünfte Unterrichtseinheit (Teamteaching) - Optik (4. Klasse)
  • Selbstreflexion der präsentierten Einheit
    • Gezeigten Sequenzen
    • Warum wurden diese Szenen gewählt?
  • Reflexion zum Seminar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit der Analyse und Reflexion von gutem Unterricht im Fach Physik, insbesondere im Kontext der Hattie-Studie und des Piko-Briefes. Es untersucht die Relevanz verschiedener Faktoren und Maßnahmen für den Lernerfolg und setzt diese Erkenntnisse in die praktische Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten um.

  • Analyse der Hattie-Studie und des Piko-Briefes im Hinblick auf Merkmale von gutem Physikunterricht
  • Vergleich der theoretischen Erkenntnisse mit dem erlebten Unterricht und die Ableitung persönlicher Ziele für das Fachdidaktische Coaching
  • Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten im Bereich der Elektrostatik und Magnetismus
  • Beobachtung und Reflexion des eigenen Unterrichts mit Fokus auf die Anwendung von didaktischen Prinzipien
  • Selbstreflexion der präsentierten Unterrichtseinheiten und der eigenen Entwicklung als Lehrende/r

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Vergleich der Hattie-Studie und des Piko-Briefes im Hinblick auf die Merkmale von gutem Unterricht. Es werden die Kernaussagen beider Texte beleuchtet und in Bezug auf die eigene Unterrichtserfahrung reflektiert. Die persönlichen Ziele für das Fachdidaktische Coaching werden formuliert.

Das zweite Kapitel widmet sich der Planung und didaktischen Analyse von Unterrichtseinheiten zum Thema "Grundlagen des Magnetismus". Es werden verschiedene Methoden und Ansätze zur Gestaltung des Unterrichts vorgestellt und bewertet.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Beobachtung und Reflexion von Unterrichtseinheiten, wobei verschiedene Aspekte des Unterrichts wie Stundeneinstieg, Experimentieren und L/S-Gespräch analysiert werden.

Das vierte Kapitel präsentiert die konkreten Stundenplanungen und Reflexionen der gehaltenen Unterrichtseinheiten im Bereich der Elektrostatik und Magnetismus.

Das fünfte Kapitel reflektiert die präsentierten Unterrichtseinheiten und die eigene Entwicklung als Lehrende/r.

Schlüsselwörter

Guter Unterricht, Hattie-Studie, Piko-Brief, Physikdidaktik, Methodenvielfalt, Experimentieren, L/S-Gespräch, Unterrichtsplanung, Reflexion, Selbstreflexion.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Fachdidaktisches Coaching im Physikunterricht
Subtitle
Portfolio (FAP)
College
University of Vienna
Grade
2
Author
Birgit Bergmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
69
Catalog Number
V302095
ISBN (eBook)
9783668007154
ISBN (Book)
9783668007161
Language
German
Tags
fachdidaktisches coaching physikunterricht portfolio
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Birgit Bergmann (Author), 2015, Fachdidaktisches Coaching im Physikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint