Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Class Preparation General

Planspiele als Methode kontextbezogenen, guten Physikunterrichts. Einführung und Umsetzung im Unterricht

Title: Planspiele als Methode kontextbezogenen, guten Physikunterrichts. Einführung und Umsetzung im Unterricht

Term Paper , 2013 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Class Preparation General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im internationalen Vergleich naturwissenschaftlichen Unterrichts sind bei deutschen Schülern und Schülerinnen im Zuge von PISA und TIMSS2 Leistungsdefizite festgestellt worden. Diesbezügliche Analysen offenbaren die bestehende Problematik. Durch lehrerzentrierten Unterricht bekommen Lernende nur selten Gelegenheit für selbstbestimmtes und eigenständiges Arbeiten. Es besteht kaum eine systematische Unterstützung des Lernens (vgl. Duit & Mikelskis-Seifert, 2010, S. 6).

Im Zuge einer neuen Lehr-Lern-Kultur entstand das Projekt "Physik im Kontext", welches Anregungen gibt, den genannten Defiziten zu begegnen und die Anforderung an einen kontextbezogenen, guten Unterricht definiert. Methodische Vorschläge sind innerhalb des Projekts gegeben, umfassen jedoch nicht die Planspielmethode.

Aufgrund meiner Erfahrungen, die ich innerhalb des Vertiefungsseminars „Die Planspielmethode für den Unterricht" machen konnte, induzierte sich in mir der Impuls, die Planspielmethode für die Umsetzung von kontextorientiertem Physikunterricht einzusetzen, da sie genau jene Kriterien erfüllen kann, welche die neue Lehr-Lern- Kultur der naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer fordert. Dies betrifft gerade die Aspekte eines selbstgeleiteten, realitätsnahen sowie handlungsorientierten Unterrichts.

Ziel dieser Arbeit ist daher, zu zeigen, wie die Planung einer kontextorientierten, guten Unterrichtssequenz des Fachs Physik nach der Planspielmethode umzusetzen ist.
Beginnend mit einer Definition der Bezeichnung "Kontextorientierung" eines guten Physikunterrichts nach Duit und Mikelskis-Seifert, folgt ein Theorieteil zu Zielen, Arten und Phasen der Methode des Planspiels im Abgleich mit den didaktischen Entscheidungen des Unterrichtsentwurfs "Erstellen eines Unfallgutachtens unter Verwendung der Videoanalysesoftware ViMPS".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale kontextorientierten Physikunterrichts
  • Theorie des Planspiels
    • Planspielart des Unterrichtsentwurfs
    • Spielmedium
    • Modellbereich
    • Rolle des Lehrenden
    • Soziales Arrangement
  • Planspielphasen des Unterrichtsentwurfs
    • Vorbereitungsphase
    • Durchführungsphase
    • Auswertungsphase
  • Unterrichtsentwurf
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Implementierung der Planspielmethode in einem kontextorientierten Physikunterricht. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie eine Unterrichtssequenz des Fachs Physik nach der Planspielmethode geplant und umgesetzt werden kann, um den Anforderungen an einen guten und kontextbezogenen Unterricht gerecht zu werden.

  • Merkmale eines guten, kontextorientierten Physikunterrichts
  • Theorie und Praxis der Planspielmethode
  • Anwendung der Planspielmethode in einem konkreten Unterrichtsentwurf
  • Die Bedeutung von selbstgesteuertem und handlungsorientiertem Lernen im Physikunterricht
  • Die Rolle des Lehrenden im Planspielprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik von Leistungsdefiziten im naturwissenschaftlichen Unterricht in Deutschland im Vergleich zum internationalen Kontext dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von kontextorientiertem Unterricht und die Rolle des Projekts „Physik im Kontext“ in diesem Zusammenhang. Die Arbeit argumentiert, dass die Planspielmethode einen geeigneten Ansatz bietet, um den Anforderungen an einen modernen, handlungsorientierten Physikunterricht gerecht zu werden.

Merkmale kontextorientierten Physikunterrichts

Dieses Kapitel definiert die Merkmale von kontextorientiertem Physikunterricht nach Duit und Mikelskis-Seifert. Es werden die beiden Kategorien „sinnstiftende Einbettung fachlicher Inhalte in Kontexte“ und „Lernen in einer Lernumgebung, die das Lernen nachhaltig unterstützt“ erläutert. Darüber hinaus werden die Merkmale „guten“ Physikunterrichts aus der Literatur vorgestellt.

Theorie des Planspiels

Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Planspielmethode. Er behandelt die Spielart, das Spielmedium, den Modellbereich, die Rolle des Lehrenden und das soziale Arrangement im Rahmen des Planspiels.

Planspielphasen des Unterrichtsentwurfs

Hier werden die drei Phasen der Planspielmethode – Vorbereitung, Durchführung und Auswertung – im Detail beschrieben. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Phasen in einem konkreten Unterrichtsentwurf.

Unterrichtsentwurf

Dieses Kapitel präsentiert einen detaillierten Unterrichtsentwurf, der die Anwendung der Planspielmethode in einem kontextorientierten Physikunterricht demonstriert. Der Entwurf bezieht sich auf das Erstellen eines Unfallgutachtens unter Verwendung der Videoanalysesoftware ViMPS.

Schlüsselwörter

Kontextorientierter Physikunterricht, Planspielmethode, Unterrichtsentwurf, ViMPS, Videoanalyse, Unfallgutachten, Selbstgesteuertes Lernen, Handlungsorientierter Unterricht, Gute Lehr-Lern-Kultur

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Planspiele als Methode kontextbezogenen, guten Physikunterrichts. Einführung und Umsetzung im Unterricht
College
University of Hamburg  (Fakultät Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaft Sektion Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen)
Course
Die Planspielmethode für den Unterricht
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
26
Catalog Number
V301880
ISBN (eBook)
9783668007130
ISBN (Book)
9783668007147
Language
German
Tags
Planspiel Goal-Based-Scenario Physik im Kontext Physik Motivation Motivationspsychlogie Goal Based Scenario
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Planspiele als Methode kontextbezogenen, guten Physikunterrichts. Einführung und Umsetzung im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint