Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Miscellaneous

Zusammenfassung des Buches "Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik" von Klaus Rother und Franz Tichy

Title: Zusammenfassung des Buches "Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik" von Klaus Rother und Franz Tichy

Abstract , 2015 , 37 Pages

Autor:in: Martin Eder (Author)

Geography / Earth Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit fasst das Werk "Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik" von Klaus Rother und Franz Tichy in Stichpunkten zusammen. Es werden nur die wichtigsten Aspekte wiedergegeben.

Aus dem Inhalt:
Allgemeines,
Der Naturraum,
Geschichtliche Entwicklung bis 1945,
Politische Strukturen seit 1945,
Die Bevölkerung,
Die Städte,
Die ländlichen Siedlungen,
Die Landwirtschaft,
Die Industrie,
Die Dienstleistungen,
Die Großräume.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
    • Geographische Lage und Landesteile
    • Größe, Einwohnerzahl und administrative Gliederung
    • Geographische Gliederung
  • Der Naturraum
    • Die Oberflächenformen
    • Gesteine
    • Erdbeben
    • Küstenräume
    • Die Böden
    • Das Klima
    • Die festländischen Gewässer
    • Das Meer
    • Wälder
  • Geschichtliche Entwicklung bis 1945
    • Von der Antike bis zur Aufrichtung des Kaisertums der Deutschen
    • Der urbane Polyzentrismus und die Blütezeit
    • Nebenland der großen europäischen Politik
    • Der Nationalstaat seit 1861
  • Politische Strukturen seit 1945
    • Die Republik
    • Der Status der Regionen
    • Südfrage und Mezzogiorno- Politik
    • Der italienische Weg nach Europa
  • Die Bevölkerung
    • Demographische Grundzüge, Dialekte und Sprachgruppen
    • Die Bevölkerungsentwicklung
    • Die Bevölkerungsverteilung
    • Die natürliche Bevölkerungsbewegung
    • Der Altersaufbau
    • Die Erwerbsstruktur
    • Die Mobilität der Bevölkerung
  • Die Städte
    • Die Verstädterung
    • Stadtgemarkungen und städtische Bevölkerung
    • Das Wachstum der Großstädte
    • Die Stadtregionen
    • Die historischen Stadttypen
    • Die historischen Stadtzentren in der Gegenwart und die Altstadtsanierung
    • Die Hauptstadt Rom
  • Die ländlichen Siedlungen
    • Gruppensiedlungen
    • Einzel- und Streusiedlungen
  • Die Landwirtschaft
    • Die Bedeutung der Landwirtschaft
    • Traditionelle agrarsoziale Verhältnisse und Betriebstypen
    • Melioration und Bewässerung
    • Die Bodenreform und ihre Folgen
    • Die Modernisierung in der Landwirtschaft
    • Die Agrarregionen
  • Die Industrie
    • Grundfragen
    • Die Hauptphasen der Entwicklung
    • Das Energieproblem
    • Die Industrialisierung des Mezzogiorno
    • Aktuelle Tendenzen der Industriewirtschaft
    • Industriezweige und Industriestandorte
  • Die Dienstleistungen
    • Die Tertiärisierung der Wirtschaft
    • Handel, Märkte und Messen
    • Probleme und Entwicklung des Fremdenverkehrs
    • Touristisches Potential und touristische Nutzung
    • Die touristischen Regionen
  • Die Großräume

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Analyse der italienischen Geographie, Geschichte, Politik, Bevölkerung, Wirtschaft und Kultur. Sie zeichnet ein detailliertes Bild des Landes, seiner Entwicklung und seiner Herausforderungen.

  • Die geografische Lage und Gliederung Italiens
  • Die historische Entwicklung des Landes
  • Die politische Struktur und die Herausforderungen der Südfrage
  • Die Bevölkerungsentwicklung und die Bedeutung der Verstädterung
  • Die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere die Landwirtschaft und die Industrie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der geografischen Lage Italiens und seiner räumlichen Gliederung. Es werden die wichtigsten Landesteile und deren Besonderheiten vorgestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Naturraum Italiens. Es werden die Oberflächenformen, die Gesteinsarten, die Erdbeben und die Küstenräume behandelt.

Das dritte Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung Italiens bis 1945. Es werden die wichtigsten Epochen und Ereignisse, die das Land geprägt haben, dargestellt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den politischen Strukturen Italiens seit 1945. Es werden die Republik, der Status der Regionen, die Südfrage und die europäische Integration behandelt.

Das fünfte Kapitel analysiert die italienische Bevölkerung. Es werden die demographischen Grundzüge, die Bevölkerungsentwicklung, die Bevölkerungsverteilung, die natürliche Bevölkerungsbewegung, der Altersaufbau, die Erwerbsstruktur und die Mobilität der Bevölkerung untersucht.

Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit den Städten Italiens. Es werden die Verstädterung, die Stadtgemarkungen, das Wachstum der Großstädte, die Stadtregionen, die historischen Stadttypen, die historischen Stadtzentren und die Hauptstadt Rom behandelt.

Das siebte Kapitel widmet sich den ländlichen Siedlungen Italiens. Es werden die Gruppensiedlungen und die Einzel- und Streusiedlungen beschrieben.

Das achte Kapitel befasst sich mit der italienischen Landwirtschaft. Es werden die Bedeutung der Landwirtschaft, die traditionellen agrarsozialen Verhältnisse, die Melioration, die Bodenreform, die Modernisierung und die Agrarregionen behandelt.

Das neunte Kapitel analysiert die italienische Industrie. Es werden die Grundfragen, die Hauptphasen der Entwicklung, das Energieproblem, die Industrialisierung des Mezzogiorno, die aktuellen Tendenzen der Industriewirtschaft und die Industriezweige und Industriestandorte behandelt.

Das zehnte Kapitel beschäftigt sich mit den Dienstleistungen in Italien. Es werden die Tertiärisierung der Wirtschaft, der Handel, die Märkte, der Fremdenverkehr, das touristische Potential, die touristische Nutzung und die touristischen Regionen behandelt.

Das elfte Kapitel behandelt die Großräume Italiens.

Schlüsselwörter

Italien, Geographie, Geschichte, Politik, Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur, Verstädterung, Südfrage, Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen, Großräume, Mezzogiorno, Europäische Integration

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenfassung des Buches "Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik" von Klaus Rother und Franz Tichy
Author
Martin Eder (Author)
Publication Year
2015
Pages
37
Catalog Number
V301715
ISBN (eBook)
9783668007079
ISBN (Book)
9783668007086
Language
German
Tags
zusammenfassung buches italien geographie geschichte wirtschaft politik klaus rother franz tichy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Eder (Author), 2015, Zusammenfassung des Buches "Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik" von Klaus Rother und Franz Tichy, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301715
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint