Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Gregor Straßer und die NSDAP. Hintergründe, Politisches und Entwicklung bis 1932

Title: Gregor Straßer und die NSDAP. Hintergründe, Politisches und Entwicklung bis 1932

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sidney Sauer (Author)

History of Europe - Ages of World Wars

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 8. Dezember 1932 verkündete mit Gregor Straßer einer der bekanntesten und geachtetsten Politiker des nationalen Lagers jener relativ sang- und klanglos seinen Rücktritt von allen Parteiämtern der NSDAP und verließ für immer die politische Bühne.

Als Reichsorganisationsleiter der NSDAP hatte er die vergangen Jahre entschlossen und erfolgreich die Struktur und Organisation der Partei aufgebaut.
Die NSDAP hatte nach ihrer Wiederzulassung 1925 einen beispiellosen Siegeszug beschritten und befand sich Ende 1932 als stärkste Partei des Reichstages im Begriff die höchste Macht in der Weimarer Republik zu übernehmen.
In verschiedenen Funktionen, als Gauleiter, Reichspropagandaleiter und Reichsorganisationsleiter hatte Straßer erheblichen Anteil an diesem Aufstieg.
Es stellt sich also zwangsläufig die Frage, was zu diesem unvermitteltem und abrupten Rückzug geführt hat.

Um diese Frage zu erörtern, wird zunächst ein grober Überblick über die Entstehung der NSDAP und Hitlers Rolle bis zu den Ereignissen des 9. November 1923 gegeben.
Daran Anschließend wird kurz der Hintergrund der Person Gregor Straßer dargestellt. Darauf werden Straßers erste Schritte in der NSDAP nach dem gescheiterten Putschversuch von 1923 erläutert. Er übernahm die Aufgabe, die Partei in Nord- und Westdeutschland aufzubauen. Hierzu gründete er die „Arbeitsgemeinschaft der Nord- und Westdeutschen Gaue der NSDAP“. Da sich hier erste Probleme mit der Art und Weise Hitlers Parteiführung und der politischen Richtung der Partei ergaben, wird im anschließenden Kapitel die oppositionelle Bewegung innerhalb der Partei dargestellt.

Mit der Übernahme des Amtes als Reichspropagandaleiter übernahm Straßer ein Amt in der Reichsleitung der Partei. Da die NSDAP nunmehr in immer mehr Landtagen vertreten war und einen erheblichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hatte, entfaltete Straßer in diesem Amt und später als Reichsorganisationsleiter eine besondere organisatorische Tatkraft. Daher wird es in diesem Kapitel um seine ersten Reformen in der Partei gehen. Auch hierbei kam es zu ersten entscheidenden Auseinandersetzungen mit Hitler.
Im nächsten Abschnitt werden die wesentlichen Ergebnisse der Reform der Reichsparteileitung wiedergegeben, da diese erhebliche Änderungen im Machtgefüge der NSDAP mit sich brachten. Daraufhin werden Entwicklungen bis zum Jahre 1932 behandelt. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hintergrund der NSDAP
  • 3. Hintergrund Gregor Straßers
  • 4. Gregor Straßer und die NSDAP bis zur Neugründung
  • 5. Die Arbeitsgemeinschaft der nord- und westdeutschen Gaue der NSDAP
  • 6. Die Nationalsozialistische Linke
  • 7. Straßer in der Reichsleitung und Parteireformen
  • 8. Die Reform der Reichsparteileitung
  • 9. Die Entwicklung bis 1932
  • 10. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Aufstieg und den überraschenden Rücktritt Gregor Straßers von allen Parteiämtern der NSDAP im Dezember 1932. Sie beleuchtet Straßers Rolle im Aufbau der Partei und seine Auseinandersetzungen mit Hitler, die letztendlich zu seinem Rückzug führten.

  • Die Entwicklung der NSDAP von ihren Anfängen bis 1932
  • Gregor Straßers politische Laufbahn und seine Beiträge zur NSDAP
  • Die Konflikte zwischen Straßer und Hitler über die politische Ausrichtung der Partei
  • Die organisatorischen Reformen der NSDAP unter Straßer
  • Die Ursachen für Straßers Rücktritt und dessen Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Ursachen für Gregor Straßers Rücktritt von seinen Parteiämtern in der NSDAP im Dezember 1932 dar. Straßers bedeutende Rolle im Aufbau der Partei wird hervorgehoben, und es wird der methodische Ansatz der Arbeit skizziert, der einen Überblick über die Entstehung der NSDAP, Straßers Hintergrund, seine frühen Aktivitäten in der Partei und die Entwicklung der Konflikte mit Hitler beinhaltet.

2. Hintergrund der NSDAP: Dieses Kapitel beschreibt die Gründung der DAP (Deutsche Arbeiterpartei) und ihre Transformation zur NSDAP. Es beleuchtet die unterschiedlichen Ziele der Gründer, Karl Harrer und Anton Drexler, und die entscheidende Rolle Hitlers im Aufbau der Partei. Die Entwicklung des 25-Punkte-Programms wird erläutert, sowie die Bedeutung der Synthese von „national“ und „sozialistisch“ im Kontext der Zeit. Die Übernahme der Partei durch Hitler und seine erfolgreiche Propagandaarbeit werden als zentrale Faktoren für den Aufstieg der NSDAP herausgestellt.

3. Hintergrund Gregor Straßers: (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text keinen expliziten Kapitel 3 beinhaltet, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden. Der Text springt von Kapitel 2 direkt zu den Aktionen Straßers innerhalb der NSDAP.)

4. Gregor Straßer und die NSDAP bis zur Neugründung:(Anmerkung: Der bereitgestellte Text bietet keine detaillierte Information zu diesem Kapitel, nur eine Ankündigung. Daher kann keine Zusammenfassung gegeben werden.)

5. Die Arbeitsgemeinschaft der nord- und westdeutschen Gaue der NSDAP: (Anmerkung: Der bereitgestellte Text bietet keine detaillierte Information zu diesem Kapitel, nur eine Ankündigung. Daher kann keine Zusammenfassung gegeben werden.)

6. Die Nationalsozialistische Linke: (Anmerkung: Der bereitgestellte Text bietet keine detaillierte Information zu diesem Kapitel, nur eine Ankündigung. Daher kann keine Zusammenfassung gegeben werden.)

7. Straßer in der Reichsleitung und Parteireformen: (Anmerkung: Der bereitgestellte Text bietet keine detaillierte Information zu diesem Kapitel, nur eine Ankündigung. Daher kann keine Zusammenfassung gegeben werden.)

8. Die Reform der Reichsparteileitung: (Anmerkung: Der bereitgestellte Text bietet keine detaillierte Information zu diesem Kapitel, nur eine Ankündigung. Daher kann keine Zusammenfassung gegeben werden.)

9. Die Entwicklung bis 1932: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklungen innerhalb der NSDAP bis zum Jahr 1932, wobei insbesondere die Landtagswahlen, die Reichspräsidentenwahl und die Reichstagswahlen im Mittelpunkt stehen. Die anhaltenden Diskussionen innerhalb der Partei und die wachsenden Differenzen zwischen Hitler und Straßer werden angesprochen, die unmittelbar zum Bruch zwischen beiden führten. Der Text deutet an, dass diese Wahlergebnisse und die damit verbundenen politischen Debatten maßgeblich zum endgültigen Zerwürfnis zwischen Hitler und Straßer beitrugen.

10. Resümee: (Anmerkung: Da die Anweisung explizit besagt, keine Zusammenfassung des Resümees zu verfassen, wird hier kein Abschnitt erstellt.)

Schlüsselwörter

Gregor Straßer, NSDAP, Nationalsozialismus, Hitler, Parteiaufbau, Parteireformen, Konflikt, Rücktritt, Weimarer Republik, Propaganda, Organisationsstruktur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Aufstieg und Fall Gregor Straßers in der NSDAP

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Aufstieg und den überraschenden Rücktritt Gregor Straßers von allen Parteiämtern der NSDAP im Dezember 1932. Sie beleuchtet Straßers Rolle im Aufbau der Partei und seine Auseinandersetzungen mit Hitler, die letztendlich zu seinem Rückzug führten.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung der NSDAP von ihren Anfängen bis 1932, Gregor Straßers politische Laufbahn und seine Beiträge zur NSDAP, die Konflikte zwischen Straßer und Hitler über die politische Ausrichtung der Partei, die organisatorischen Reformen der NSDAP unter Straßer und die Ursachen für Straßers Rücktritt und dessen Bedeutung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst zehn Kapitel: Einleitung, Hintergrund der NSDAP, Hintergrund Gregor Straßers, Gregor Straßer und die NSDAP bis zur Neugründung, Die Arbeitsgemeinschaft der nord- und westdeutschen Gaue der NSDAP, Die Nationalsozialistische Linke, Straßer in der Reichsleitung und Parteireformen, Die Reform der Reichsparteileitung, Die Entwicklung bis 1932 und Resümee.

Was ist die zentrale Forschungsfrage?

Die zentrale Forschungsfrage ist die nach den Ursachen für Gregor Straßers Rücktritt von seinen Parteiämtern in der NSDAP im Dezember 1932.

Welche Methode wird angewendet?

Die Arbeit beinhaltet einen Überblick über die Entstehung der NSDAP, Straßers Hintergrund, seine frühen Aktivitäten in der Partei und die Entwicklung der Konflikte mit Hitler.

Was wird im Kapitel über den Hintergrund der NSDAP behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die Gründung der DAP und ihre Transformation zur NSDAP, die unterschiedlichen Ziele der Gründer, die Rolle Hitlers, die Entwicklung des 25-Punkte-Programms und die Bedeutung der Synthese von „national“ und „sozialistisch“. Die Übernahme der Partei durch Hitler und seine Propagandaarbeit werden als zentrale Faktoren für den Aufstieg der NSDAP herausgestellt.

Was wird im Kapitel "Die Entwicklung bis 1932" behandelt?

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklungen innerhalb der NSDAP bis 1932, insbesondere die Landtagswahlen, die Reichspräsidentenwahl und die Reichstagswahlen. Die anhaltenden Diskussionen innerhalb der Partei und die wachsenden Differenzen zwischen Hitler und Straßer, die zum Bruch führten, werden angesprochen. Die Wahlergebnisse und die damit verbundenen politischen Debatten trugen maßgeblich zum Zerwürfnis bei.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Gregor Straßer, NSDAP, Nationalsozialismus, Hitler, Parteiaufbau, Parteireformen, Konflikt, Rücktritt, Weimarer Republik, Propaganda, Organisationsstruktur.

Welche Kapitel enthalten keine detaillierten Informationen im bereitgestellten Text?

Die Kapitel 3 ("Hintergrund Gregor Straßers"), 4 ("Gregor Straßer und die NSDAP bis zur Neugründung"), 5 ("Die Arbeitsgemeinschaft der nord- und westdeutschen Gaue der NSDAP"), 6 ("Die Nationalsozialistische Linke"), 7 ("Straßer in der Reichsleitung und Parteireformen") und 8 ("Die Reform der Reichsparteileitung") enthalten im bereitgestellten Text nur Ankündigungen und keine detaillierten Informationen.

Enthält der Text eine Zusammenfassung des Resümees?

Nein, der Text enthält keine Zusammenfassung des Resümees.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Gregor Straßer und die NSDAP. Hintergründe, Politisches und Entwicklung bis 1932
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Der frühe Hitler
Grade
1,0
Author
Sidney Sauer (Author)
Publication Year
2015
Pages
31
Catalog Number
V301547
ISBN (eBook)
9783668001848
ISBN (Book)
9783668001855
Language
German
Tags
gregor straßer nsdap hintergründe politisches entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sidney Sauer (Author), 2015, Gregor Straßer und die NSDAP. Hintergründe, Politisches und Entwicklung bis 1932, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint