Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die „Entsorgung“ der giftigen Abwässer der Sprengstofffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld. Was geschah bei Petershütte?

Title: Die „Entsorgung“ der giftigen Abwässer der Sprengstofffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld. Was geschah bei Petershütte?

Scientific Study , 2015 , 14 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Dr. Friedhart Knolle (Author), Dr. Michael Braedt (Author), Hansjörg Hörseljau (Author), Frank Jacobs (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ehemalige Sprengstoffabrik Clausthal, mit ihrem Tarnnamen auch als "Werk Tanne" bezeichnet, liegt am östlichen Ortsrand der Oberharzer Bergstadt Clausthal-Zellerfeld in Niedersachsen (Landkreis Goslar). Hier wurde der Sprengstoff Trinitrotoluol (TNT) hergestellt, aber es wurden auch TNT und andere angelieferte Sprengstoffe in Bomben, Minen und Granaten abgefüllt. Ein wichtiger dritter Bereich war die Sprengstoffaufbereitung aus Fehlchargen und Beutemunition. Als besonderes Problem erwies sich die Entsorgung des bei der TNT-Produktion und der Schwefelsäureaufkonzentration anfallenden Abwassers. Diese werden im Detail dargestellt.

Unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten begannen die ersten Planungen für einen massiven Ausbau der Spreng- und Kampfstoffproduktion in Deutschland. Der rechtlich-organisatorische Aufbau und das Zusammenspiel von Großindustrie und militärischer Führung wurde dafür geschickt verschleiert ("Rüstungsviereck").

Als besonderes Problem erwies sich die Entsorgung des bei der TNT-Produktion und der Schwefelsäureaufkonzentration anfallenden Abwassers. Dies führte in der Planungsphase sowie während des Betriebes der unterschiedlichen Entsorgungs"lösungen" zu umfangreichem Schriftverkehr mit den zuständigen Behörden.

Ursprünglich war geplant, die mit gelöschtem Kalk nur unzureichend neutralisierten Abwässer durch Sickerschächte direkt auf dem Werksgelände zu entsorgen, was aber aufgrund der geologischen Situation nicht durchführbar war. Da die aggressiven Abwässer zudem auch Schäden an der Großvegetation anrichteten, war die für das Werk überaus wichtige natürliche Tarnung gefährdet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Standortwahl und Aufbau von „,Werk Tanne❝
  • ABWASSERENTSORGUNG -WOHIN ?
    • Zu den vielfältigen Bemühungen um geeignete „Entsorgungspfade“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text befasst sich mit der Geschichte der Sprengstofffabrik „Werk Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld während der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei steht insbesondere die problematische Entsorgung der bei der TNT-Produktion anfallenden Abwässer im Vordergrund.

  • Die Geschichte der Sprengstoffproduktion in Deutschland während des Nationalsozialismus
  • Die Entstehung und Funktionsweise des „Rüstungsvierecks“
  • Die Umweltbelastungen durch die Abwässer der Sprengstofffabrik „Werk Tanne“
  • Die Suche nach geeigneten Entsorgungslösungen für das Abwasser
  • Die rechtlichen und moralischen Folgen der Abwasserentsorgung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Standortwahl und Aufbau von „,Werk Tanne❝: Der Text beschreibt die Entstehung der Sprengstofffabrik „Werk Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld, die im Auftrag des Oberkommandos des Heeres (OKH) von der Dynamit-Actien-Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co. (D.A.G.) errichtet wurde. Es werden die Gründe für die Standortwahl, die Bauphase und die Bedeutung des Werks im Kontext der Kriegsvorbereitungen des Dritten Reiches erläutert.
  • ABWASSERENTSORGUNG -WOHIN ?: Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der Abwasserentsorgung während der Produktionsphase von „Werk Tanne“. Es wird dargestellt, wie die Suche nach geeigneten Entsorgungslösungen aufgrund der aggressiven Abwässer und der geologischen Gegebenheiten schwierig verlief. Die verschiedenen Versuche der Abwasserbeseitigung, die zum Teil mit erheblichen Umweltbelastungen verbunden waren, werden detailliert geschildert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen des Textes sind die Geschichte der Sprengstoffproduktion im Nationalsozialismus, die Entstehung und Funktionsweise des „Rüstungsvierecks“, die Umweltbelastungen durch die Abwasserentsorgung von „Werk Tanne“, die Suche nach geeigneten Entsorgungslösungen und die rechtlichen und moralischen Folgen dieser Problematik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die „Entsorgung“ der giftigen Abwässer der Sprengstofffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld. Was geschah bei Petershütte?
Grade
keine Benotung
Authors
Dr. Friedhart Knolle (Author), Dr. Michael Braedt (Author), Hansjörg Hörseljau (Author), Frank Jacobs (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V301438
ISBN (eBook)
9783668006744
ISBN (Book)
9783668006751
Language
German
Tags
entsorgung abwässer sprengstofffabrik tanne clausthal-zellerfeld petershütte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Friedhart Knolle (Author), Dr. Michael Braedt (Author), Hansjörg Hörseljau (Author), Frank Jacobs (Author), 2015, Die „Entsorgung“ der giftigen Abwässer der Sprengstofffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld. Was geschah bei Petershütte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301438
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint