Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem charismatischen Führungsstil als grundlegende Führungsstrategie in einem Start-Up Unternehmen. Es werden Vor- und Nachteile der charismatischen Führung diskutiert und diese schließlich mit der Eigenart eines Start-Ups zusammengeführt.
Charisma wird von Max Weber beschrieben als „a certain quality of an individual personality, by virtue of which he or she is set apart from ordinary people and treated as endowed with supernatural, superhuman, or at least specifically exceptional powers or qualities. These are not accessible to the ordinary person, but are regarded as of divine origin or as exemplary, and on the basis of them the individual concerned is treated as a leader.“
Eine charismatische Führungskraft besitzt demnach eine oder mehrere Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die sie vom Rest der Belegschaft positiv abheben und aufgrund derer sie von ihrer Belegschaft geschätzt bzw. Als herausragend betrachtet werden. Weber stellt Charisma auch als göttliche Gabe dar („of divine origin“), woraus sich schließen lässt, dass er Charisma als angeboren und nicht nachträglich erlernbar ansieht. Dieses Phänomen beschäftigt auch Robbins, Judge und Campbell, die Webers Theorie des gottgegebenen Talents zu widerlegen versuchen: „After all, just because we inherit certain tendencies doesn’t mean that we can’t learn to change.“.
Ihrer Meinung nach mag die Veranlagung zu einer charismatischen Ausstrahlung angeboren sein, doch muss sie nicht zwingend ausgelebt werden, was wiederum bedeutet, dass charismatisches Verhalten auch trainiert werden kann, ohne eine entsprechende Veranlagung zu besitzen. Hier weisen sie auf einen dreistufigen Lernprozess nach Richardson und Thayer hin: „First, an individual needs to develop an aura of charisma by maintaining an optimistic view; using passion as a catalyst for generating enthusiasm; and communicating with the whole body, not just with words. Second, an individual draws others in by creating a bond that inspires others to follow. Third, the individual brings out the potential in followers by tapping into their emotions.”
Demnach spielen sowohl die persönliche Einstellung zum zu erreichenden Ziel („optimistic view“) sowie die Fähigkeit andere zu einer ähnlichen Leidenschaft zu inspirieren („generating enthusiasm (...) that inspires others to follow“) [...]
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabenstellung
- Charismatische Führung
- Anwendung auf Ausgangssituation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der charismatischen Führung und ihrer Bedeutung für ein Start-Up Unternehmen, das sich in einer Phase des rasanten Wachstums befindet. Ziel ist es, die Grundprinzipien der charismatischen Führung zu erläutern und ihre Anwendung in der Praxis zu verdeutlichen.
- Definition und Merkmale charismatischer Führung
- Die Rolle der Vision und Inspiration in der charismatischen Führung
- Die Bedeutung von Vertrauen und emotionaler Bindung in der Führungsbeziehung
- Die Auswirkungen charismatischer Führung auf die Mitarbeitermotivation und Produktivität
- Beispiele charismatischer Führungspersonen in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Aufgabenstellung
Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation eines Start-Up Unternehmens, das mit einem rasanten Wachstum konfrontiert ist und daher dringend neue Führungsgrundlagen benötigt.
Charismatische Führung
Dieses Kapitel erläutert die Definition und die wichtigsten Merkmale der charismatischen Führung. Es werden die Theorien von Max Weber und anderen Wissenschaftlern vorgestellt, die sich mit dem Phänomen des Charismas auseinandersetzen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Aspekte der charismatischen Führung und ihre Umsetzung in der Praxis beleuchtet.
Schlüsselwörter
Charismatische Führung, Start-Up Unternehmen, Vision, Inspiration, Vertrauen, Emotionen, Mitarbeitermotivation, Produktivität, Steve Jobs, Apple.
- Arbeit zitieren
- Monika Mulder (Autor:in), 2015, Charismatische Führung als grundlegende Führungsstrategie in einem Start-Up Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300649