Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs

Titel: Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs

Seminararbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Justus Meyer (Autor:in)

BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Leitfrage: "Welche Rolle spielte der kulturelle Umbruch der 1960er und 1970er Jahre in der Bundesrepublik beim Wandel der medialen Wahrnehmung von Familienunternehmen und ihren Eigentümern?"

Die Arbeit kommt zu dem folgenden Fazit:
Im Großen und Ganzen ergibt sich für den Untersuchungszeitraum ein differenziertes Bild. Die Beurteilung der Familienunternehmen durch den Spiegel ist stark situationsabhängig und ambivalent. Zwar wandelt sich die mediale Rezeption der Familienunternehmer, ein klarer Bruch lässt sich jedoch nicht ausmachen. Zudem weist der Wandel des Unternehmerbildes nicht die eingangs erwartete Dramatik auf.

Tendenziell gerät der Stereotyp des autoritär-patriarchalen Unternehmers in Zeiten der Krise vermehrt die Kritik. Wenngleich es vor dem Hintergrund der Artikel übertrieben erscheint, von einer „Götterdämmerung“ zu sprechen, lässt sich spätestens nach 1966 ein Abgesang auf den Familienkapitalismus und seine Galionsfiguren die Unternehmer konstatieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Familienunternehmen im Fokus
    • Definitionsprobleme
    • Deutungsmuster „Wertewandel“
  • Im Spiegel der Rekonstruktion
    • Krisen und Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Untersuchung beleuchtet das Spannungsfeld zwischen „Wertewandel“ und Familienunternehmen anhand einer Analyse von Beiträgen in „Der Spiegel“. Ziel ist es, die Rolle des kulturellen Umbruchs der 1960er und 1970er Jahre in der Bundesrepublik beim Wandel der medialen Wahrnehmung von Familienunternehmen und ihren Eigentümern zu erforschen.

  • Die mediale Darstellung von Familienunternehmen in der frühen Bundesrepublik
  • Der Einfluss des „Wertewandels“ auf das Bild von Familienunternehmen
  • Die Veränderung der Unternehmenskultur im Kontext des Wertewandels
  • Die Rolle von „Der Spiegel“ als Meinungsbildner
  • Die Verbindung von wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des „Wertewandels“ und seine Auswirkungen auf Familienunternehmen ein. Sie stellt die Leitfrage der Arbeit und skizziert den Forschungsstand. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Familienunternehmen und den verschiedenen Ansätzen in der Literatur. Es analysiert die Bedeutung von Eigentum, Einfluss der Familie und Unternehmenskultur für die Charakterisierung von Familienunternehmen.

Im dritten Kapitel wird das Deutungsmuster „Wertewandel“ beleuchtet. Es werden die verschiedenen Ansätze und Interpretationen des Begriffs „Wertewandel“ diskutiert und in den Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung der 1960er und 1970er Jahre eingeordnet.

Schlüsselwörter

Familienunternehmen, Wertewandel, Medienwahrnehmung, „Der Spiegel“, Unternehmenskultur, Corporate Governance, kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU), historische Wertewandelsforschung, deutsche Sonderkonjunktur, Wirtschaftskrisen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (lnstitut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Veranstaltung
Proseminar: Kontinuität und Wandel: Deutsche Unternehmer nach 1945
Note
1,3
Autor
Justus Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V300440
ISBN (eBook)
9783656977421
ISBN (Buch)
9783656977438
Sprache
Deutsch
Schlagworte
spiegelbild wertewandels rezeption familienunternehmen dekade umbruchs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Justus Meyer (Autor:in), 2013, Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300440
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum