Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Analyse des Risiko-Management-Prozesses bei der Douglas Holding AG

Title: Analyse des Risiko-Management-Prozesses bei der Douglas Holding AG

Term Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Oliver Tomaschewski (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spätestens seit den verheerenden Folgen von Fehlentscheidungen im Finanzsektor hat der Begriff des Risikomanagements deutlich an Bedeutung gewonnen. Doch nicht nur in der Finanzbranche sind Unternehmen Risiken bzw. volatilen Märkten ausgesetzt, auch in anderen Branchen gibt es eine Vielzahl von Faktoren die im täglichen Umgang berücksichtigt werden sollten.
Jedes Unternehmen, welches heute am freien Markt agiert ist verschiedensten Risiken ausgesetzt. Nicht alle Risiken kann man direkt beeinflussen, dennoch sollte sich das Unternehmen darüber bewusst sein, welche Risiken den eigenen Geschäftserfolg beeinflussen können.
Ein durchdachtes Risikomanagementsystem ist somit unabdinglich, um im immer stärker werdenden Wettbewerb zusätzliche Wettbewerbsvorteile gewinnen zu können. Auf Grund der Komplexität von Risikobeziehungen zueinander, erfordert die analytische Bewertung jedoch spezielle Methodenkompetenzen, die nicht jedes Unternehmen beherrscht.

Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Thema „Risikomanagment-Prozess“. Dieser soll anhand der DOUGLAS HOLDING AG betrachtet und im Detail diskutiert werden.
Hierbei wird untersucht, welchen branchentypischen Risikofeldern die Unternehmensgruppe ausgesetzt ist und die Risiken werden quantifiziert bzw. bewertet. Anschließend wird geprüft welche Risikobewältigungsstrategien genutzt werden und es wird eine Aussage zur Organisation des Risikomanagementprozesses in Bezug auf die Überwachung getroffen.
Das Ergebnis soll eine strukturierte Erläuterung der Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung sowie Risikobewältigungs-strategien darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Relevanz des Themas und Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
    • Die DOUGLAS HOLDING AG
  • Grundlagen
    • Begriffserklärung „,Risiko-Management-Prozess”
    • Rechtliche Hintergründe
  • Risikoidentifikation
    • Markt- & Absatzrisiken - Veränderung der Konsumenten
    • Gesamtwirtschaftliche Veränderungen – Konsolidierung und Internationalisierung
    • Politische Risiken – Einfluss neuer Regularien und politischer Spannungen
    • Personalrisiken
  • Risikoanalyse & -bewältigung
    • Methodische Risikoanalyse & -bewertung - Theoretische Hintergründe
      • Analyse & Bewältigung von Risiken
        • Absatzrisiken/ Geschäftsrisiken
        • Umfeld- & Beschaffungsrisiken
        • Finanzwirtschaftliche Risiken
        • Personalrisiken
        • Informationstechnologische Risiken
  • Organisationsstruktur des Risikomanagementprozesses
    • Bedeutung des Risikomanagementprozesses bei der DOUGLAS HOLDING AG
    • Internes Kontrollsystem (IKS)
    • Die 6 Stufen des Risikomanagementprozesses
  • Fazit
    • Erkenntnisse und Grenzen der Arbeit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Risiko-Management-Prozesses bei der DOUGLAS HOLDING AG. Das Ziel ist es, die wichtigsten Risikobereiche des Unternehmens zu identifizieren, die Methoden zur Risikoanalyse und -bewertung zu untersuchen und die Organisationsstruktur des Risikomanagementprozesses zu beleuchten. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Risikomanagementstrategie der DOUGLAS HOLDING AG liefern.

  • Identifikation relevanter Risikobereiche
  • Analyse der Methoden zur Risikoanalyse und -bewertung
  • Untersuchung der Organisationsstruktur des Risikomanagementprozesses
  • Bewertung der Bedeutung des Risikomanagementprozesses für das Unternehmen
  • Abwägung von Chancen und Risiken im Zusammenhang mit dem Risikomanagementprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz des Themas, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Außerdem wird die DOUGLAS HOLDING AG vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Risiko-Management-Prozesses, insbesondere mit der Begriffserklärung und den rechtlichen Hintergründen. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Risikobereiche des Unternehmens identifiziert, darunter Markt- und Absatzrisiken, gesamtwirtschaftliche Veränderungen, politische Risiken und Personalrisiken. Kapitel vier untersucht die methodische Risikoanalyse und -bewertung, wobei die theoretischen Hintergründe sowie die Analyse und Bewältigung von verschiedenen Risikobereichen beleuchtet werden. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Organisationsstruktur des Risikomanagementprozesses, insbesondere mit der Bedeutung des Prozesses für die DOUGLAS HOLDING AG, dem internen Kontrollsystem (IKS) und den sechs Stufen des Risikomanagementprozesses. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Erkenntnisse und Grenzen der Arbeit sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Risikomanagement der DOUGLAS HOLDING AG beleuchtet.

Schlüsselwörter

Risiko-Management-Prozess, DOUGLAS HOLDING AG, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Organisationsstruktur, internes Kontrollsystem (IKS), Risikostufen, Chancen und Risiken.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Risiko-Management-Prozesses bei der Douglas Holding AG
College
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn
Grade
1,0
Author
Oliver Tomaschewski (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V300272
ISBN (eBook)
9783656977322
ISBN (Book)
9783656977339
Language
German
Tags
analyse risiko-management-prozesses douglas holding
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Tomaschewski (Author), 2014, Analyse des Risiko-Management-Prozesses bei der Douglas Holding AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300272
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint