Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Darstellung und Analyse der Rolle der Frau in Molières "L'école des femmes"

Title: Darstellung und Analyse der Rolle der Frau in Molières "L'école des femmes"

Term Paper , 2014 , 26 Pages

Autor:in: Laura Hübner (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Darstellung der Agnès im Stück „Die Schule der Frauen“ und den Hintergrund ihres Erziehungsmodells, welcher nach einem ganz bestimmten weiblichen Rollenideal funktionieren sollte, zu analysieren. Desweiteren wird ein chronologischer Überblick über die Entwicklung bzw. Emanzipation der Agnès während der Geschichte präsentiert. Außerdem wird die molièrsche Intention zum Schreiben einer Verskomödie mit diesem doch recht gesellschaftskritischen Inhalt hinterfragt.

Bevor die Rolle der Agnès jedoch detailliert beschrieben und plausibel analysiert werden kann, soll zum besseren Verständnis zunächst eine Inhaltsangabe des Theaterstücks «Die Schule der Frauen» erfolgen und im Anschluss daran möchte ich die Stellung der Frau im 17. Jahrhundert in Frankreich, also den historischen Hintergrund darlegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motive zum Anfertigen dieser Hausarbeit
    • Kurze Erläuterung und Einbettung des Werkes
  • Inhaltsangabe des Werkes „L'école des femmes“
  • Die Stellung der Frau im 17. Jahrhundert
    • Patriarchalismus und Vorurteile gegenüber Weiblichkeit
    • Die Legitimation der Ungleichheit der Geschlechter durch die Kirche
    • Erziehungs- und Bildungsideal junger Mädchen und Frauen
    • Frühaufklärung und Salonkultur
  • Darstellung und Analyse der Agnès
    • Ausgangssituation
    • Entwicklung bzw. Emanzipation der Agnès
  • Hintergrund zur Entstehung der Komödie
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Rolle der Frau in Molières „L'école des femmes“ und untersucht die damit verbundenen gesellschaftlichen und pädagogischen Aspekte des 17. Jahrhunderts.

  • Die Darstellung der Agnès als Symbol für das weibliche Ideal der Zeit
  • Die Kritik an den traditionellen Erziehungsmethoden und Geschlechterrollen
  • Die Auseinandersetzung mit dem Thema der weiblichen Bildung und Emanzipation
  • Die Einbettung der Komödie in den historischen Kontext des 17. Jahrhunderts
  • Die Analyse der Intentionen Molières in Bezug auf die Darstellung der Frau und die Kritik an der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Motive der Verfasserin für die Hausarbeit und gibt einen kurzen Überblick über das Werk „L'école des femmes“. Im zweiten Kapitel wird eine Inhaltsangabe des Stückes präsentiert. Das dritte Kapitel widmet sich der Stellung der Frau im 17. Jahrhundert, wobei die Themen des Patriarchalismus, der kirchlichen Legitimation der Ungleichheit, der Erziehungsideale und der Salonkultur beleuchtet werden. Das vierte Kapitel analysiert die Darstellung und Entwicklung der Agnès im Stück. Schließlich beleuchtet das Kapitel fünf den Hintergrund zur Entstehung der Komödie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der weiblichen Rolle im 17. Jahrhundert, der Kritik an traditionellen Erziehungsmethoden, der Darstellung der Frau in der Literatur, der französischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, der Komödie als literarische Gattung und der Intentionen Molières.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und Analyse der Rolle der Frau in Molières "L'école des femmes"
College
University of Koblenz-Landau  (Romanistik)
Course
Seminar "De l'éducation"
Author
Laura Hübner (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V300212
ISBN (eBook)
9783656965510
ISBN (Book)
9783656965527
Language
German
Tags
darstellung analyse rolle frau molières
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Hübner (Author), 2014, Darstellung und Analyse der Rolle der Frau in Molières "L'école des femmes", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300212
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint