Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economy - Health Economics

Ökonomische Analysen zum Wundmanagement und zur Dekubitusprophylaxe

Title: Ökonomische Analysen zum Wundmanagement und zur Dekubitusprophylaxe

Seminar Paper , 2010 , 11 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Lukas Kretschmer (Author)

Economy - Health Economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Thema meiner Semesterarbeit möchte ich zum aktuellen Stand der klinischen Wundversorgung am Beispiel meines Arbeitgebers Stellung beziehen.
Da ich hier im Bereich Chirurgie/Orthopädie seit über 7 Jahren tätig bin und mindestens einmal täglich bei einem Verbandswechsel dabei sein darf, kenne ich den Ablauf als interessierter Beobachter ganz gut, ist es doch für mich als Physiotherapeut eine wichtige Bereicherung, den Heilungsprozess mitbeobachten bzw. erklärt zu bekommen.
Den sogenannten „Verbandswechsel“ führen bei uns ausschließlich examinierte Krankenpfleger/-innen und Ärzte durch.

Dem Thema Dekubitusprophylaxe möchte ich mich im Hauptteil mit dem Beitrag „Vereinheitlichung der Lagerungssysteme“ nur kurz widmen. Auf die entsprechenden ökonomischen Gesichtspunkte gehe ich jeweils am konkreten Beispiel direkt ein.
Da mein Thema sehr breitgefächert beschrieben werden kann, möchte ich auch nur zu ausgewählten, bei uns verwendeten Wundmanagementverfahren etwas schreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Kosten und Nutzen in der Therapie chronischer Wunden
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Moderne Wundversorgung am Beispiel des Klinikum Stuttgart, städtisches Krankenhaus der Maximalversorgung
    • 2.2 Rechenbeispiel der modernen Wundversorgung eines „kleinen\" Wundliegegeschwüres = Dekubitalulkus mit Hilfe eines Hydroaktivverbandes¹ (Jochen Autenrieth, 2006)
    • 2.3 Lokale Unterdrucktherapie als spezielle Therapieform bei infizierten, multiresistent besiedelten Wunden (V.A.C.Ⓡ-Therapie)
    • 2.4 Vereinheitlichung von Lagerungssystemen zur Dekubitusprophylaxe
  • 3 Schlussteil
    • 3.1 Fazit und Ausblick des modernen Wundmanagements unter ökonomischen Gesichtspunkten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, den aktuellen Stand der klinischen Wundversorgung am Beispiel des Klinikum Stuttgart zu beleuchten und die ökonomischen Aspekte der modernen Wundtherapie zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf den Einsatz von Hydroaktivverbänden und die lokale Unterdrucktherapie eingegangen.

  • Kosten-Nutzen-Analyse der modernen Wundversorgung
  • Vergleich der Kosten von traditioneller und moderner Wundversorgung
  • Einsatz von Hydroaktivverbänden bei Dekubitalulkus
  • Lokale Unterdrucktherapie bei infizierten Wunden
  • Ökonomische Aspekte der Dekubitusprophylaxe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Relevanz der ökonomischen Betrachtung in der Wundversorgung. Kapitel 2 befasst sich mit der modernen Wundversorgung am Beispiel des Klinikum Stuttgart und stellt verschiedene Therapieformen vor, darunter die Anwendung von Hydroaktivverbänden und die lokale Unterdrucktherapie. In diesem Kapitel werden die Kosten der verschiedenen Therapieformen verglichen und deren Wirtschaftlichkeit analysiert. Kapitel 3 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Wundversorgung.

Schlüsselwörter

Wundversorgung, Dekubitusprophylaxe, Hydroaktivverbände, lokale Unterdrucktherapie, Kosten-Nutzen-Analyse, Wirtschaftlichkeit, Klinikum Stuttgart, chronische Wunden.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomische Analysen zum Wundmanagement und zur Dekubitusprophylaxe
College
Dresden International University
Grade
1,5
Author
Lukas Kretschmer (Author)
Publication Year
2010
Pages
11
Catalog Number
V300088
ISBN (eBook)
9783656965718
ISBN (Book)
9783656965725
Language
German
Tags
ökonomische analysen wundmanagement dekubitusprophylaxe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Kretschmer (Author), 2010, Ökonomische Analysen zum Wundmanagement und zur Dekubitusprophylaxe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint