Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Die Niedrigzinspolitik der EZB. Realwirtschaftliche Auswirkungen

Title: Die Niedrigzinspolitik der EZB. Realwirtschaftliche Auswirkungen

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 29 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Justus Meyer (Author)

Economics - Monetary theory and policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgelöst durch die 2007 in den USA ausgebrochene Finanz- und Wirtschaftskrise befindet sich die Europäische Währungsunion seit nunmehr fünf Jahren in einer andauernden asymmetrischen Strukturkrise.

Durch die Implementierung neuer Institutionen und unkonventionelle Maßnahmen der Zentralbank konnte ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone bisher verhindert werden. Dennoch bleibt die konjunkturelle Situation angespannt. Sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch auf dem Finanzmarkt der EWU ist eine zunehmende nationale Fragmentierung zu konstatieren, welche die Heterogenität der Teilnehmerländer verstärkt.

Stand in der öffentlichen Debatte zu Beginn noch die fiskalische Konsolidierung der Teilnehmerländer im Mittelpunkt, rückt nun ─ insbesondere in Deutschland ─ die Nachhaltigkeit der Entwicklungen auf dem Finanzmarkt in den Fokus. In erster Linie steht im Kontext des aktuellen Niedrigzinsumfelds die Rolle der Europäischen Zentralbank als dauerhafter Krisenbekämpfer in der Kritik. Seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise und der Krise der peripheren Euro-Länder versucht die EZB mit traditionellen Maßnahmen, wie schrittweisen Zinssenkungen, aber auch unkonventionellen Schritten eine systemische Finanzmarktkrise zu verhindern. Bereits vor zwei Jahren warnten jedoch Ökonomen des Münchner IFO Instituts im Hinblick auf mögliche Risiken der EZB Politik: „Billiges Geld kann teuer werden“.

Vor dem Hintergrund fortdauernder wirtschaftlicher Divergenz der EWU Teilnehmerländer und ausbleibender konjunktureller Stabilisierung, trotz dauerhafter Niedrigzinsen im Euroraum, stellt sich daher die Frage: Welche realwirtschaftlichen Konsequenzen hat die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank für die deutsche Volkswirtschaft unter Beachtung des aktuellen Niedrigzinsumfelds?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Geldpolitische Transmissionsmechanismen
    • 1.1 Primäre Übertragungskanäle
    • 1.2 Der Risikokanal der Geldpolitik
  • 2 Ursachen des aktuellen Niedrigzinsumfelds
  • 3 Indikatoren
  • 4 Deskriptive Evidenz
  • 5 Handlungsspielräume der EZB
  • 6 Fazit
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die realwirtschaftlichen Folgen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kontext des aktuellen Niedrigzinsumfelds. Sie untersucht, welche Auswirkungen die EZB-Politik auf die deutsche Volkswirtschaft hat, unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Divergenz innerhalb der Eurozone. Dabei werden die Transmissionsmechanismen der Geldpolitik beleuchtet und die Ursachen des Niedrigzinsumfelds erörtert. Die Analyse konzentriert sich auf ausgewählte Indikatoren, um die bisherigen Auswirkungen der EZB-Politik auf die deutsche Wirtschaft und die Entwicklungen in den europäischen Krisenländern zu bewerten.

  • Transmissionsmechanismen der Geldpolitik
  • Ursachen des aktuellen Niedrigzinsumfelds
  • Risiken der Niedrigzinspolitik
  • Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf die deutsche Volkswirtschaft
  • Handlungsspielräume der EZB

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der geldpolitischen Transmissionsmechanismen und der Bedeutung der Zinspolitik für die Realwirtschaft. Es wird die aktuelle Diskussion um den Risikokanal der Geldpolitik beleuchtet, der die Rolle des Zinses als zentraler Allokationsmechanismus der Marktwirtschaft hervorhebt. Anschließend werden die Ursachen des aktuellen Niedrigzinsumfelds erörtert und der Einfluss der EZB auf die aktuelle Zinsstruktur gewichtet. Mithilfe ausgewählter Indikatoren erfolgt eine Analyse der bisherigen Auswirkungen der EZB-Politik auf die deutsche Wirtschaft und die Entwicklungen in den europäischen Krisenländern. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken der aktuellen Geldpolitik und betrachtet die Handlungsspielräume der EZB unter den gegenwärtigen ökonomischen Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Niedrigzinspolitik, Europäische Zentralbank, Transmissionsmechanismen, Realwirtschaft, Risikokanal, Finanzmarktkrise, Wirtschaftsdivergenz, Eurozone, Deutschland, Indikatoren, Handlungsspielräume.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Niedrigzinspolitik der EZB. Realwirtschaftliche Auswirkungen
College
University of Göttingen  (Institut für Internationale und Monetäre Ökonomik)
Course
Volkswirtschaftliches Hauptseminar
Grade
1.0
Author
Justus Meyer (Author)
Publication Year
2015
Pages
29
Catalog Number
V299995
ISBN (eBook)
9783656963790
ISBN (Book)
9783656963806
Language
German
Tags
niedrigzinspolitik realwirtschaftliche auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justus Meyer (Author), 2015, Die Niedrigzinspolitik der EZB. Realwirtschaftliche Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299995
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint