Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Penology

Notwehrprovokation in Strafrechtswissenschaft und obergerichtlicher Rechtsprechung

Title: Notwehrprovokation in Strafrechtswissenschaft und obergerichtlicher Rechtsprechung

Seminar Paper , 2008 , 35 Pages , Grade: 14

Autor:in: Jan Frederik Eller (Author)

Law - Penology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Urteil vom 21.03.1996 des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofes (BGHSt 42, 97). In dieser Entscheidung wird zum Anlass einer Körperverletzung mit Todesfolge nach § 226 StGB besprochen, ob und inwieweit sich ein Täter, der die Verteidigungssituation durch sein sozialethisch zu beanstandendes Vorverhalten mitverursacht hat, auf Notwehr nach § 32 StGB berufen kann.

Zunächst werden die historischen und rechtlichen Grundlagen der Notwehr und ihre einzelnen Voraussetzungen in Grundzügen dargelegt. Es folgt dann eine Einordnung des Problems der Notwehrprovokation im Rahmen der Notwehr und eine Auswertung der bestehenden Literatur und Rechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Urteils BGHSt 42, 97 und dessen Rezeption.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zentrale Entscheidungen des Bundesgerichtshofes im Allgemeinen Strafrecht
  • ,,BGHST 42, 97: Notwehrprovokation“
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der zentralen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) im Strafrecht, BGHST 42, 97, die sich mit dem Fall der Notwehrprovokation auseinandersetzt. Ziel der Arbeit ist es, die relevanten Aspekte des Rechtsstreits zu beleuchten und die Argumentation des BGH zu analysieren. Dabei werden sowohl die einschlägige Rechtsprechung als auch die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema berücksichtigt.

  • Notwehrprovokation
  • Rechtfertigung und Strafbarkeit
  • Actio illicita in causa
  • Fahrlässige Tötung
  • Zurechnungsprobleme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit analysiert die Entscheidung des BGH im Fall der Notwehrprovokation. Dabei werden die relevanten Aspekte des Rechtsstreits, wie die Voraussetzungen für die Notwehr und die Abgrenzung zur Notwehrprovokation, beleuchtet. Darüber hinaus werden die Argumente des BGH im Detail untersucht und mit der wissenschaftlichen Literatur verglichen.

Schlüsselwörter

Notwehrprovokation, Rechtfertigung, Strafbarkeit, Actio illicita in causa, Fahrlässige Tötung, Zurechnung, BGH, Rechtsprechung, Strafrecht, Wissenschaftliche Literatur.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Notwehrprovokation in Strafrechtswissenschaft und obergerichtlicher Rechtsprechung
College
University of Hamburg  (Fakultät für Rechtswissenschaft)
Course
Zentrale Entscheidungen des BGH im Allgemeinen Strafrecht
Grade
14
Author
Jan Frederik Eller (Author)
Publication Year
2008
Pages
35
Catalog Number
V299945
ISBN (eBook)
9783656965039
ISBN (Book)
9783656965046
Language
German
Tags
notwehrprovokation entscheidungen bundesgerichtshofes bghst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Frederik Eller (Author), 2008, Notwehrprovokation in Strafrechtswissenschaft und obergerichtlicher Rechtsprechung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299945
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint