Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject French - Applied Geography

Die Provinz Québec. Zustandekommen und Auswirkung der Zweisprachigkeit

Title: Die Provinz Québec. Zustandekommen und Auswirkung der Zweisprachigkeit

Pre-University Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Carl Weiland (Author)

Didactics for the subject French - Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Können sich Urlauber der Provinz Québec mit ihrem in der Schule erlernten Französisch verständigen? Dieses Buch klärt insbesondere die Sprachfrage, ob der Bilingualismus bestehend ist und wie er zu Stande kam - in der kanadischen Provinz. Außerdem ist die Differenzierung zwischen dem kanadischen Französisch und dem normalen Französisch mit Beispielen und Erklärungen dargelegt. Des Weiteren können Sie Allgemeininformationen über die Provinz durch das Lesen dieses Buches bekommen.

Zweisprachige Verkehrs- und Hinweisschilder - die Provinz Québec in Kanada ist für ihre Zweisprachigkeit bekannt.
Da es mich interessiert zu sehen, wie mit zwei unterschiedlichen Sprachen in einer Region kommuniziert wird, entschied ich mich für dieses Thema. Was für ein Problem stellt diese Zweisprachigkeit für Mitbürger, Einwanderer und Urlauber dar und wie kam diese Zweisprachigkeit in dieser Region zu Stande?
Im Folgenden wird in dieser Facharbeit zunächst die Provinz Québec vorgestellt. Des Weiteren werde ich mich mit den Unterschieden zwischen dem normalen und dem Quebecer Französisch beschäftigen. In einer Umfrage untersuchte ich, was die deutschen und US-amerikanischen Bürger über eine Zweisprachigkeit denken und ob sie eine neue Sprache erlernen würden, wenn ihr Mutterland sich bilingual entwickelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Provinz Québec
    • Bedeutende Städte
      • Québec (Stadt)
      • Montreal
    • Geographie und Natur
    • Klima und Vegetation
    • Wirtschaft
  • Geschichte
    • Entdeckungen (ab 1000)
    • Québec als Teil von Frankreich (1534-1763)
    • Québec als Teil von Großbritannien (1763-1867)
    • Québec als Teil der kanadischen Konföderation (1867-1931)
    • Québec als Teil des Staates Kanadas (seit 1931)
  • Sprache
    • Auswirkungen der Zweisprachigkeit
    • Das kanadische Französisch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Provinz Québec in Kanada und untersucht die Auswirkungen der Zweisprachigkeit auf die Bevölkerung und die Entwicklung der Region. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Geschichte der Zweisprachigkeit in Québec, beleuchtet die Unterschiede zwischen dem normalen und dem Quebecer Französisch und betrachtet die Einstellung der deutschen und US-amerikanischen Bürger gegenüber Zweisprachigkeit.

  • Die historische Entwicklung der Zweisprachigkeit in Québec
  • Die Auswirkungen der Zweisprachigkeit auf die Gesellschaft und Kultur
  • Die Unterschiede zwischen dem normalen und dem Quebecer Französisch
  • Die Wahrnehmung von Zweisprachigkeit in Deutschland und den USA
  • Die Herausforderungen und Chancen der Zweisprachigkeit in Québec

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Zweisprachigkeit in Québec ein und erläutert die Forschungsfragen der Facharbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Provinz Québec, ihre bedeutenden Städte, Geographie, Natur, Klima, Vegetation und Wirtschaft. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte Québecs, beginnend mit den ersten Entdeckungen bis hin zur Entwicklung der Provinz als Teil des Staates Kanadas. Kapitel 4 widmet sich der Sprache in Québec, insbesondere den Auswirkungen der Zweisprachigkeit und dem kanadischen Französisch.

Schlüsselwörter

Québec, Zweisprachigkeit, kanadisches Französisch, Geschichte, Kultur, Sprache, Gesellschaft, Einwanderung, Tourismus, Identität, Provinz, Kanada, Französisch, Englisch, Frankokanadier, Anglokanadier, Sprachenvielfalt, Sprachpolitik, Sprachwandel, Sprachkontakt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Provinz Québec. Zustandekommen und Auswirkung der Zweisprachigkeit
Grade
1,0
Author
Carl Weiland (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V299472
ISBN (eBook)
9783656978497
ISBN (Book)
9783656978503
Language
German
Tags
Französisch Englisch Kanada Québec Frankophonie Einwanderung Bilingualismus Zweisprachigkeit Auswirkung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carl Weiland (Author), 2015, Die Provinz Québec. Zustandekommen und Auswirkung der Zweisprachigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299472
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint