Des Öfteren wundert sich der Zuschauer über Übersetzungen, wenn er einen Film oder eine Serie im Originalton schaut und dazu anderssprachige Untertitel eingeschaltet hat. Gleich zu Anfang sei ein Beispiel gegeben.
Was hat es mit dieser Übersetzungsentscheidung auf sich? Inwiefern wurde sie von der Einbeziehung kultureller Aspekte beeinflusst? Die letztere Frage leitet über zu dem Thema der vorliegenden Seminararbeit. In dieser soll geklärt werden, in welcher Weise kulturelle Aspekte Übersetzungsprobleme bei der Untertitelung darstellen und welche Übersetzungsstrategien einem Untertitler zur Verfügung stehen.
Dazu wird zunächst erläutert, warum kulturspezifische Textinhalte überhaupt ein Übersetzungsproblem darstellen können. Darauf folgt der Hauptteil dieser Arbeit, der aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Im theoretischen Kapitel werden die wichtigsten Übersetzungsstrategien beschrieben und mit Beispielen illustriert. Anschließend wird im praktischen Teil untersucht, welche dieser Strategien Anwendung in den deutschen Untertiteln der amerikanischen Sitcom „Friends“ finden. Hierfür werden für die einzelnen Beispiele Einstellungsprotokolle angefertigt. Am Schluss steht ein Fazit, in dem sämtliche Ergebnisse knapp zusammengefasst und interpretiert werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kulturspezifische Textinhalte als Übersetzungsproblem
- Übersetzungsstrategien in Untertiteln
- Ausgangssprachlich-orientierte Strategien
- Transposition (retention)
- Transposition mit Erklärung (specification)
- Lehnübersetzung (calque)
- Zielsprachlich-orientierte Strategien
- Generalisierung (generalization)
- Adaptation (substitution)
- Auslassung (omission)
- Kultureller Transfer (official equivalent)
- Ausgangssprachlich-orientierte Strategien
- Übersetzungsstrategien in der Sitcom Friends
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Problem der Übersetzung kulturspezifischer Textinhalte in Untertiteln am Beispiel der amerikanischen Sitcom Friends. Ziel ist es, zu untersuchen, welche Herausforderungen sich aus der Einbeziehung kultureller Aspekte für den Übersetzungsprozess ergeben und welche Strategien Untertitler nutzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
- Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem
- Übersetzungsstrategien in Untertiteln
- Analyse der Anwendung von Übersetzungsstrategien in der Sitcom Friends
- Einfluss kultureller Aspekte auf die Übersetzungspraxis
- Bedeutung von Kontext und Zielkultur für die Untertitelung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Problem der Übersetzung kulturspezifischer Textinhalte in Untertiteln anhand eines Beispiels aus der Serie Gilmore Girls veranschaulicht. Das dritte Kapitel beleuchtet die Schwierigkeiten, die sich aus der Einbeziehung kultureller Aspekte für den Übersetzungsprozess ergeben. Dabei wird der Fokus auf das Scenes-and-frames-Konzept von Charles J. Fillmore gelegt, das die Bedeutung des kulturellen Kontexts für die Interpretation von Texten verdeutlicht.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Übersetzungsstrategien, die Untertitlern zur Verfügung stehen. Dabei werden sowohl ausgangssprachlich- als auch zielsprachlich-orientierte Strategien vorgestellt und mit Beispielen illustriert. Die Strategien werden in Bezug auf ihre quantitative und qualitative Einschränkungen sowie in Bezug auf die Transkulturalität der Textbezüge erläutert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Untertitelung, kulturspezifischen Textinhalten und der Anwendung von Übersetzungsstrategien in der Praxis. Besondere Bedeutung kommt dabei den Begriffen „Transposition“, „Adaptation“, „Auslassung“, „Kultureller Transfer“, „Transkulturalität“ und „Scenes-and-frames-Konzept“ zu.
- Arbeit zitieren
- Hanna Wilkes (Autor:in), 2013, Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem in Untertiteln am Beispiel der Serie "Friends", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299178