Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media History

Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart

Title: Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 30 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Francesco Bizzozero (Author)

Communications - Media History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, bedeutende Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart im Überblick darzustellen und zu interpretieren. Dieses Unterfangen wirft zunächst einmal die Frage nach der zu wählenden wissenschaftlichen Herangehensweise auf, denn Mediengeschichte fällt sowohl in den Forschungsbereich der Geschichts- als auch der Publizistikwissenschaft. In der wissenschaftlichen Literatur finden sich kontroverse Aussagen über die entsprechenden Leistungen der zwei Disziplinen – sowohl von Historikern wie auch von Medienwissenschaftlern. Angesichts dieser konfliktbeladenen Ausgangslage sind zur Bearbeitung der Forschungsfrage zwei Kompromisse nötig. Erstens ist es weder im Interesse der wissenschaftlichen Auseinandersetzung noch im Sinn der vorliegenden thematischen Vorgabe, einzelne Medientitel oder –Gattungen zu untersuchen. Andererseits wäre es ein unrealistischer Anspruch, „alle“ Medien in der Erörterung inkludieren zu wollen. Zweitens scheint die vorliegende Fragestellung weder durch eine strikt geschichtswissenschaftliche, noch durch eine streng publizistikwissenschaftliche Herangehensweise – wenn es denn eine gäbe – bearbeitbar zu sein. In einem ersten Schritt bedarf es deshalb einer Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands (Kapitel 2). Dafür wird zunächst in die unterschiedlichen Definitionen des Medienbegriffs aus publizistikwissenschaftlicher Sicht eingeführt (2.1). In der Folge wird die Genese verschiedener Mediengattungen vor 1950 im Überblick skizziert, um die jüngeren Entwicklungen einordnen zu können (2.2). In einem zweiten Schritt wird der Medienwandel ab 1950 aus drei Perspektiven beschrieben (Kapitel 3): Aus technologie- und regulationsgeschichtlicher Perspektive werden sowohl die Diffusion technologischer Innovationen als auch die zentralen medienrechtlichen Entwicklungen besprochen (3.1). Aus wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Perspektive wird auf die Wechselbeziehungen zwischen sozioökonomischen Faktoren und dem Medienwandel eingegangen (3.2). Darauf aufbauend, werden die gesellschaftlichen Folgen dieses Wandels aus einer öffentlichkeitstheoretischen Perspektive interpretiert (3.3). Zum Schluss werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und diskutiert (Kapitel 4).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands
    • Definitionen des Medienbegriffs
    • Historische Verortung
  • Medienwandel ab 1950
    • Technologie- und regulationsgeschichtliche Perspektive
    • Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Perspektive
      • Kommerzialisierung
      • Konzentration
    • Öffentlichkeitstheoretische Perspektive
      • Funktionen von Öffentlichkeit
      • Gesellschaftliche Folgen des Medienwandels
  • Zusammenfassung und Diskussion
    • Die wichtigsten Veränderungen der Medienlandschaft
    • Kritik und Forschungsausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit analysiert die bedeutenden Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung und Interpretation dieser Veränderungen, wobei verschiedene Perspektiven betrachtet werden, um ein umfassendes Bild der Entwicklung zu zeichnen.

  • Der Einfluss technologischer Innovationen auf die Medienlandschaft.
  • Die Auswirkungen von Kommerzialisierungs- und Konzentrationsprozessen auf die Schweizer Medienlandschaft.
  • Die Bedeutung von Öffentlichkeitstheorien für das Verständnis des Medienwandels.
  • Die Rolle der staatlichen Regulierung in der Entwicklung der Schweizer Medienlandschaft.
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Medienlandschaft in der Schweiz.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise. Das zweite Kapitel grenzt den Untersuchungsgegenstand ein, indem es verschiedene Definitionen des Medienbegriffs aus publizistikwissenschaftlicher Sicht beleuchtet und die Genese verschiedener Mediengattungen vor 1950 im Überblick skizziert. Das dritte Kapitel beschreibt den Medienwandel ab 1950 aus drei Perspektiven: technologie- und regulationsgeschichtlich, wirtschafts- und sozialgeschichtlich sowie öffentlichkeitstheoretisch.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Schweizer Medienlandschaft, Medienwandel, Kommerzialisierung, Konzentration, Digitalisierung, Technologie, Regulierung, Öffentlichkeitstheorie, Funktionen von Öffentlichkeit, Gesellschaftliche Folgen, Kritik, Forschungsausblick.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart
College
University of Zurich  (Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Grade
1.5
Author
Francesco Bizzozero (Author)
Publication Year
2015
Pages
30
Catalog Number
V299058
ISBN (eBook)
9783656954606
ISBN (Book)
9783656954613
Language
German
Tags
wichtige veränderungen medienlandschaft gegenwart
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Francesco Bizzozero (Author), 2015, Wichtige Veränderungen in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen 1950 und der Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299058
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint