Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Lehrerprofessionalität und -professionalisierung. Positive Effekte professioneller Lerngemeinschaften

Titel: Lehrerprofessionalität und -professionalisierung. Positive Effekte professioneller Lerngemeinschaften

Seminararbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Johannes Burger (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einer der ersten Gedanken, der sich im Zusammenhang mit dem Begriff „professionell“ in Bezug auf Schule aufdrängt, ist die - seit Veröffentlichung der Pisa-Studie weit verbreitete - Forderung nach einer verbesserten Professionalität und Professionalisierung von Lehrkräften.

Es besteht Einigkeit darin, dass in diesem Handlungsfeld die Lehrerausbildung eine notwendige Rolle spielt. Jedoch sind die damit verbundenen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten hierauf nicht beschränkt. Gerade die Professionalisierung von Lehrkräften ist durch eine Vielzahl von zum Teil dynamischen Einflussfaktoren bestimmt und muss daher als fortwährender Prozess begriffen werden. Dies hat zur Konsequenz, dass Strategien zu deren Verbesserung zentrale Aufgaben von Schulentwicklung und Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften sind. In diesem Zusammenhang kann die Etablierung professioneller Lerngemeinschaften eine wichtige Rolle spielen. (BERKENMEYER, JÄRVINNEN, OTTO & BOS 225ff., COMBE 2005, 78f..,KULTUSMINSTERKONFERENZ 2002, 7).

Im Rahmen dieser Arbeit wird deshalb der Frage nachgegangen werden, welche positiven Effekte die Etablierung von professionellen Lehrgemeinschaften auf die Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften belegt werden können. Dies soll anhand zentraler Ergebnisse ausgewählter qualitativer und quantitativer Studien aus dem anglo-amerikanischen Raum geschehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Problemrelevanz
  • Begriffsbestimmungen
    • Bestimmungsansätze von Profession, Professionalität und Professionalisierung
    • Professionelle Lerngemeinschaften
  • Zentrale empirische Erkenntnisse
    • Lehrpraxis
    • Schülerleistung
  • Fazit:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert die positiven Effekte der Etablierung von professionellen Lerngemeinschaften auf die Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften. Der Fokus liegt auf der Untersuchung relevanter Studien aus dem anglo-amerikanischen Raum.

  • Der Einfluss von professionellen Lerngemeinschaften auf die Lehrpraxis
  • Die Beziehung zwischen professionellen Lerngemeinschaften und der Schülerleistung
  • Die Bedeutung von professionellen Lerngemeinschaften für die berufliche Entwicklung von Lehrkräften
  • Die Rolle von professionellen Lerngemeinschaften in der Schulentwicklung
  • Der Vergleich von professionellen Lerngemeinschaften im anglo-amerikanischen Raum und in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Problemrelevanz: Dieses Kapitel verdeutlicht die Bedeutung von Kooperation im Bildungsbereich und führt die Forderung nach verbesserter Professionalität und Professionalisierung von Lehrkräften ein. Der Fokus liegt auf der Rolle professioneller Lerngemeinschaften in diesem Kontext.
  • Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "Profession", "Professionalität" und "Professionalisierung" im Kontext des Lehrerberufs. Es beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze, die die Komplexität des Lehrerberufs und die Bedeutung von professionellen Lerngemeinschaften hervorheben.
  • Zentrale empirische Erkenntnisse: Dieses Kapitel präsentiert empirische Befunde aus dem anglo-amerikanischen Raum, die die positiven Effekte von professionellen Lerngemeinschaften auf die Lehrpraxis und Schülerleistungen belegen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Professionelle Lerngemeinschaften, Lehrerprofessionalität, Professionalisierung, Lehrpraxis, Schülerleistung, Schulentwicklung, Kooperation, Reflexion, empirische Forschung, anglo-amerikanischer Raum.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lehrerprofessionalität und -professionalisierung. Positive Effekte professioneller Lerngemeinschaften
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik)
Veranstaltung
Lehrprofessionalität
Note
1,3
Autor
Johannes Burger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V298704
ISBN (eBook)
9783656952190
ISBN (Buch)
9783656952206
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Professional Learning Communities
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Burger (Autor:in), 2015, Lehrerprofessionalität und -professionalisierung. Positive Effekte professioneller Lerngemeinschaften, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/298704
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum