Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland

Titel: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland

Hausarbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sonja Bergler (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Angesichts der zunehmenden flüchtlingsfeindlichen Hetze und tätlichen Gewalt, muss sich die Zivilbevölkerung mit den Betroffenen solidarisieren. Schon Kinder und Jugendliche fliehen aufgrund vielfältiger gravierender Motive und aus Angst um ihr Leben unter großen Strapazen und zum Teil lebensgefährlichen Bedingungen alleine aus ihrer Heimat. Dabei sind sie besonders verwundbar und häufig werden sie auf der Flucht erneut Opfer von Gewalt. Der besonderen Schutzbedürftigkeit dieser Kinder und Jugendlichen wird durch internationale Abkommen Rechnung getragen.

Die Einreisebestimmungen in die Bundesrepublik Deutschland sind klar geregelt. In Fällen, in welchen eine Zurückschiebung oder die Verweigerung der Einreise nicht möglich ist, werden die unbegleiteten Minderjährigen unverzüglich dem örtlich zuständigen Jugendamt übergeben. Dabei wird im Rahmen des Clearingverfahrens die Situation des Minderjährigen hinsichtlich seiner Identität, seines Alters, dem Verbleib seiner Familienangehörigen, seiner gesundheitlichen Lage, seines Erziehungsbedarfs sowie seines Aufenthaltsstatus umfassend geklärt und ein Hilfeplan erarbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Rassistische Gewalt und Hetze gegen Flüchtlinge
  • Begriffsbestimmungen
  • Motive und Umstände der Flucht
  • Zahlen, Herkunftsländer und Verteilung innerhalb Deutschlands
  • Internationale Abkommen zum Schutz von Minderjährigen
    • Besondere Schutzbedürftigkeit
    • Genfer Flüchtlingskonvention
    • Haager Minderjährigenschutzabkommen
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Entschließung des Rates der Europäischen Union von 1997
  • Einreisebestimmungen in das Bundesgebiet
    • Aufgriff im Grenzgebiet
    • Aufgriff im Bundesgebiet
    • Flughafenverfahren
  • Inobhutnahme und Clearing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Analyse ihrer Fluchtmotive, ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit sowie dem rechtlichen Umgang mit ihnen. Der Text untersucht auch die Prozesse der Inobhutnahme und des Clearingverfahrens.

  • Fluchtmotive von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
  • Besondere Schutzbedürftigkeit und internationale Abkommen
  • Rechtlicher Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland
  • Inobhutnahme und Clearingverfahren
  • Asylverfahren und Aufenthaltsstatus

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 stellt die aktuelle Situation der Flüchtlingsfeindlichkeit in Deutschland dar, wobei die Zunahme rassistischer Gewalt und Hetze beleuchtet wird. Kapitel 2 klärt die Begrifflichkeiten „unbegleiteter minderjähriger Flüchtling“, „Minderjährigkeit“ und „Flüchtling“ und definiert die für die weitere Analyse relevanten Begriffe. Kapitel 3 befasst sich mit den unterschiedlichen Fluchtgründen und -umständen, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge antreiben. Dabei werden sowohl allgemeine Fluchtursachen als auch altersspezifische Gründe erörtert. Kapitel 4 präsentiert Zahlen und Statistiken zu den Herkunftsländern und der Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge innerhalb Deutschlands.

Kapitel 5 untersucht die internationalen Abkommen zum Schutz von Minderjährigen. Hierbei werden die Genfer Flüchtlingskonvention, das Haager Minderjährigenschutzabkommen, die UN-Kinderrechtskonvention und die Entschließung des Rates der Europäischen Union von 1997 betrachtet.

Kapitel 6 beleuchtet die Einreisebestimmungen in das Bundesgebiet und die verschiedenen Vorgehensweisen bei der Kontrolle von Minderjährigen an der Grenze und im Bundesgebiet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Flughafenverfahren gelegt.

Kapitel 7 widmet sich den rechtlichen und praktischen Aspekten der Inobhutnahme und des Clearingverfahrens. Die Aufgaben und Verpflichtungen des Jugendamtes sowie die Bedeutung der Altersfeststellung werden detailliert besprochen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Studienarbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Fluchtmotive, Schutzbedürftigkeit, Inobhutnahme, Clearingverfahren, Asylverfahren, Aufenthaltsstatus, internationale Abkommen, rechtlicher Umgang, Jugendhilfe, Altersfeststellung, Familienzusammenführung, humanitärer Schutz.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Veranstaltung
Junge Migranten zwischen Diskriminierung und Integration
Note
1,7
Autor
Sonja Bergler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V298352
ISBN (eBook)
9783656947974
ISBN (Buch)
9783656947981
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migranten Diskriminierung Integration Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge Asyl Flucht Einreisebestimmungen Clearing Inobhutnahme Thema Flüchtlinge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Bergler (Autor:in), 2015, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/298352
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum