Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Die Wirksamkeit von Ausdauersport auf die psychische Gesundheit

Titel: Die Wirksamkeit von Ausdauersport auf die psychische Gesundheit

Facharbeit (Schule) , 2015 , 44 Seiten

Autor:in: Manuel Linser (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach dem biopsychosozialen Gesundheitsmodell stehen körperliche und psychische Prozesse in vielfältigen Wechselwirkungen. So ist in den letzten Jahren von Forschern
vermehrt untersucht und bestätigt worden, dass und warum körperliche Aktivität eine der effektivsten Methoden ist, etwas für unsere Gesundheit zu tun.

Vor allem ausdauernde Sportarten wie Laufen und Joggen haben positive Auswirkungen auf unsere Körperfunktionen, bieten zum Beispiel einen effektiven Schutz gegen Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen, beugen einigen Krebsarten vor, helfen bei Diabetes, regulieren unser Körpergewicht, stärken unser Immunsystem und sind so indirekt daran beteiligt, dass wir uns auch psychisch wohlfühlen. Zudem führt regelmäßiges aerobes Laufen zu erheblichen erwiesenen positiven Veränderungen im psychischen Befinden und wird durch seine stimmungsaufhellende, persönlichkeitsstärkende und
kreativitätssteigernde Wirkung auch in der Psychotherapie erfolgreich als zusätzliche Maßnahme eingesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abstract
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Persönlicher Zugang zum Thema
    • 1.2 Abgrenzung und Eingrenzung des Themas
    • 1.3 Methodische Überlegungen
    • 1.4 Forschungsfrage
  • 2 Gesundheitspsychologie
    • 2.1 Das biopsychosoziale Gesundheitsmodell
    • 2.2 Gesundheitsförderung
    • 2.3 Psychische Gesundheit
  • 3 Laufen und Joggen
    • 3.1 Laufen und Joggen: Begriffsbestimmung und Abgrenzung
    • 3.2 Die Geschichte des Laufens
  • 4 Psychische Störung
    • 4.1 Depressive Störungen
    • 4.2 Angststörungen
    • 4.3 Stresskrankheiten
    • 4.4 Suchterkrankungen
    • 4.5 Essstörungen
  • 5 Laufen und Joggen als gesundheitsfördernde Maßnahme
    • 5.1 Auswirkungen auf die körperlichen Funktionen
      • 5.1.1 Herz-Kreislauf-System
      • 5.1.2 Lunge (Asthma)
      • 5.1.3 Körpergewicht
      • 5.1.4 Krebserkrankungen
      • 5.1.5 Andere physiologische Auswirkungen
    • 5.2 Wie Laufen und Joggen die Psyche beeinflussen
      • 5.2.1 Biochemisch-physiologische Erklärungen
      • 5.2.2 Psychologische Erklärungen
    • 5.3 Laufen und Joggen in der Psychotherapie
      • 5.3.1 Psychische Ausgeglichenheit
      • 5.3.2 Stressabbau
      • 5.3.3 Schlafstörungen
      • 5.3.4 Depressionen
      • 5.3.5 Angststörungen
      • 5.3.6 Suchterkrankungen
      • 5.3.7 Essstörungen
      • 5.3.8 Kreativität und Intelligenz
      • 5.3.9 Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die positiven Auswirkungen von Ausdauersport wie Laufen und Joggen auf die psychische Gesundheit. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema zu geben und aufzuzeigen, wie regelmäßige körperliche Aktivität das psychische Wohlbefinden verbessern kann.

  • Die Beziehung zwischen körperlicher und psychischer Gesundheit
  • Die Rolle des biopsychosozialen Gesundheitsmodells
  • Die positiven Auswirkungen von Ausdauersport auf die körperlichen Funktionen
  • Die verschiedenen Mechanismen, die erklären, wie Laufen und Joggen die Psyche beeinflussen
  • Die Anwendung von Laufen und Joggen in der Psychotherapie zur Behandlung verschiedener psychischer Störungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt den persönlichen Zugang des Autors zum Thema dar und erläutert die Abgrenzung und Eingrenzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das biopsychosoziale Gesundheitsmodell und beschreibt die Bedeutung von Gesundheitsförderung für die psychische Gesundheit. Kapitel 3 gibt eine Definition von Laufen und Joggen und beleuchtet die Geschichte dieser Sportarten. Kapitel 4 präsentiert eine Übersicht verschiedener psychischer Störungen wie depressive Störungen, Angststörungen, Stresskrankheiten, Suchterkrankungen und Essstörungen. Kapitel 5 analysiert die positiven Auswirkungen von Laufen und Joggen auf die körperlichen Funktionen, sowie auf die Psyche, und erläutert die Anwendung dieser Sportarten in der Psychotherapie.

Schlüsselwörter (Keywords)

Ausdauersport, Laufen, Joggen, psychische Gesundheit, biopsychosoziales Gesundheitsmodell, Gesundheitsförderung, Herz-Kreislauf-System, Stressabbau, Depression, Angststörungen, Sucht, Essstörungen, Kreativität, Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein, Psychotherapie.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wirksamkeit von Ausdauersport auf die psychische Gesundheit
Autor
Manuel Linser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
44
Katalognummer
V296260
ISBN (eBook)
9783656943143
ISBN (Buch)
9783656943150
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wirksamkeit ausdauersport gesundheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Linser (Autor:in), 2015, Die Wirksamkeit von Ausdauersport auf die psychische Gesundheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/296260
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum