Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer

Titel: Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer

Seminararbeit , 2004 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Simone Stephan (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Grund von wirtschaftlichen Krisen und sich global ändernden Markt- und
Wettbewerbsbedingungen wird gegenwärtig in nahezu allen Branchen in der Bundesrepublik
Deutschland vehement Personalabbau betrieben. Unter den Arbeitslosen
befinden sich mittlerweile zunehmend auch Fach- und Führungskräfte. Die
Freisetzung hat insbesondere für jene Personen fatale Folgen, die inzwischen ein
Alter erreicht haben, bei dem eine berufliche Neuorientierung schwer fällt. Aus
einem gewissen Verantwortungsgefühl gegenüber ihren Mitarbeitern heraus bieten
viele Organisationen als Teil der Personalentwicklung Trennungsberatungen an, um
die freigestellten Personen bei der Neuorientierung professionell zu unterstützen.
Nach Piccolino (1988) spielt diese Dienstleistung auf Grund der aktuellen Arbeitsmarktentwicklungen
eine zunehmend bedeutende Rolle.
Um der Frage auf den Grund zu gehen, wie genau eine solche Trennungsberatung
ablaufen kann, wird in der vorliegenden Arbeit ein Beratungskonzept im Rahmen
des Outplacement dargestellt. I.e.S. befasst sich die Arbeit mit der von Mayrhofer
konzipierten Trennungsberatung. Dazu wird nach einer begrifflichen Darlegung
kurz auf die historischen Wurzeln des Outplacement eingegangen. Danach
werden die Elemente von Mayrhofers Konzept dargestellt. Vor der abschließenden
kritischen Betrachtung des Konzepts, wird versucht darzulegen, inwiefern Mayrhofers
Beratungsform heute in praxi Anwendung findet. Zu diesem Zweck werden
Beratungsfirmen, die sich auf Outplacement spezialisiert haben, näher betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Outplacement?
    • 2.1 Begriffliche Darlegung
    • 2.2 Historische Wurzeln
  • 3. Trennungsberatung
    • 3.1 Rahmenkonzept
      • 3.2.1 Objekt
      • 3.2.2 Darstellung der thanatologischen Trennungsberatung
      • 3.2.3 Trennungsphilosophie
      • 3.2.4 Ziele
      • 3.2.5 Personen/Rollen
      • 3.2.6 Organisationale Rahmenbedingungen
      • 3.2.7 Instrumente
      • 3.2.8 Zeitliche Aspekte
      • 3.2.9 Evaluation
  • 4. Outplacement heute
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Trennungsberatung im Rahmen des Outplacement, insbesondere mit dem von Mayrhofer entwickelten Ansatz. Sie untersucht die historischen Wurzeln und begrifflichen Grundlagen des Outplacement und beleuchtet die zentralen Elemente von Mayrhofers Konzept der thanatologischen Trennungsberatung.

  • Begriffliche Darlegung und historische Entwicklung des Outplacement
  • Das Konzept der thanatologischen Trennungsberatung von Mayrhofer
  • Die Elemente und Phasen des Outplacement-Prozesses
  • Die Rolle des Outplacement in der heutigen Praxis
  • Kritik und Evaluation des Konzepts von Mayrhofer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Trennungsberatung im Kontext von Personalabbau und Arbeitslosigkeit heraus. Sie führt das Konzept des Outplacement und die Arbeit von Mayrhofer ein.
  • Kapitel 2: Was ist Outplacement?: Dieses Kapitel definiert den Begriff Outplacement und beleuchtet seine historische Entwicklung in den USA und Deutschland.
  • Kapitel 3: Trennungsberatung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Mayrhofers Konzept der thanatologischen Trennungsberatung, wobei die Elemente wie Objekt, Trennungsphilosophie, Ziele, Personen/Rollen, Organisationale Rahmenbedingungen, Instrumente, zeitliche Aspekte und Evaluation behandelt werden.

Schlüsselwörter

Outplacement, Trennungsberatung, thanatologische Trennungsberatung, Mayrhofer, Personalabbau, Arbeitslosigkeit, Führungskräfte, Neuorientierung, Betreuung, Konzept, Phasen, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Veranstaltung
Outplacement
Note
1,7
Autor
Simone Stephan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
24
Katalognummer
V29616
ISBN (eBook)
9783638310857
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beratung Rahmen Outplacement Konzept Mayrhofer Outplacement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simone Stephan (Autor:in), 2004, Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/29616
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum