Otto III. hat als einflussreicher Herrscher, König und Kaiser in seinem kurzen Leben viel erreicht und verändert. Diesbezüglich scheint es in der heutigen Zeit besonders erstaunlich, dass Quellen über seine Tränenausbrüche berichten. Ein Mann, zu dem viele Menschen aufsahen, der bewundert und verehrt wurde, zeigt sowohl in der Öffentlichkeit, als auch im Verborgenen Anfälligkeit für emotionale Ausbrüche. Das, was heutzutage als Schwäche angesehen wird, nämlich Gefühle nach außen zu tragen und somit Verletzlichkeit zu zeigen, schien im Mittelalter an der Tagesordnung zu stehen und einen anderen Stellenwert zu haben, als in der heutigen Gesellschaft. Diesbezüglich müssen in dieser Ausarbeitung ebenfalls die divergenten gesellschaftlichen Normen und Werte des Mittelalters bei der Beantwortung der Fragestellung berücksichtigt werden.
Aber sind die Tränenausbrüche Ottos III. wirklich emotionale Entladungen, die seinen Gefühlszustand widerspiegeln? Oder sind sie vielmehr zweckbedingt und somit ein Mit-tel der symbolischen Kommunikation? Dies gilt es im Folgenden zu begründen und soll anhand strukturgeschichtlicher Untersuchungen und Quellen belegt werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Die Bedeutung der symbolischen Kommunikation im Mittelalter
3. Tränen im Mittelalter
4. Die Bedeutung der Tränen
4.1. Tränen als Mittel der symbolischen Kommunikation
4.2. Die Tränen als Affekthandlung
4.3. Tränen und Religion
5. Die Tränenausbrüche Ottos III. in den Quellen
5.1. Die Vita Bernwardi
5.2. Thietmars von Merseburg Chronik
5.3. Ex Arnoldi Libris de S. Emmerammo
6. Fazit
7. Quellen und Literaturverzeichnis
7.1. Quellen
7.2. Literatur