Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke

Titel: Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke

Studienarbeit , 2015 , 64 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Pöschl (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Konsumgesellschaft spielen Marken eine bedeutende Rolle. Eine Marke soll für den Verbraucher bestimmte Funktionen erfüllen. Wird dies gewährleistet, entsteht eine Bindung zur Marke. Entweder besteht diese Verbindung kurzweilig, oder sie entwickelt sich zu einer gewissen Treue gegenüber der Marke. In dieser Studie wird untersucht, wie sich Wertvorstellungen, Markenkenntnis und Geschlecht des Konsumenten auf die Nutzungshäufigkeit einer Marke auswirken. Dazu wurde eine Online-Umfrage an 328 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren durchgeführt. Die Ergebnisse lassen einen geschlechterunterscheidenden Zusammenhang zwischen der Markenkenntnis und der Nutzungshäufigkeit vermuten. Eine Verbindung zwischen den Wertorientierungen der Befragten und der Nutzungshäufigkeit einer Marke konnte nur in Bezug auf die Markenkenntnis festgestellt werden. Es wird auf jeden Fall deutlich, dass in diesem Bereich der Kundenbindung reger Forschungsbedarf besteht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Abstrakt
  • 2 Einleitung
    • 2.1 Theoretischer Hintergrund
    • 2.2 Forschungsfragestellung
  • 3 Methode
    • 3.1 Forschungsdesign
    • 3.2 Befragungsinstrumente
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Standarddeskriptivtabelle und Reliabilität
    • 4.2 Regression
    • 4.3 Beschreibung der Analyse in Textform
  • 5 Diskussion der Ergebnisse
    • 5.1 Interpretation der Ergebnisse
    • 5.2 Relevanz der Ergebnisse für Theorie und Praxis
    • 5.3 Grenzen und Ausblick /Forschungsanregungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie befasst sich mit der Frage, inwiefern die Werte einer Person, unter Berücksichtigung der Markenkenntnis, zur Vorhersage der Nutzungshäufigkeit einer Marke geeignet sind. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob in diesem Zusammenhang Geschlechterunterschiede auftreten. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Wertvorstellungen, Markenkenntnis und Nutzungshäufigkeit einer Marke, um ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu gewinnen, die die Markenbindung beeinflussen.

  • Die Rolle von Werten in der Markenbindung
  • Der Einfluss der Markenkenntnis auf die Nutzungshäufigkeit
  • Geschlechterunterschiede in der Markenbindung
  • Statistische Analyse von Daten aus einer Online-Umfrage
  • Interpretation und Diskussion der Ergebnisse im Kontext bestehender Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Markenbindung ein und stellt die Forschungsfragestellung vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Bedeutung von Marken in der heutigen Konsumgesellschaft und erklärt die Konstrukte Werte, Markenkenntnis und Nutzungshäufigkeit. Die Methodik beschreibt das Forschungsdesign, die Befragungsinstrumente und die statistische Auswertungsmethode. Die Ergebnisse präsentieren die Ergebnisse der Standarddeskriptivtabelle, der Reliabilitätsanalyse und der Regression. Die Diskussion der Ergebnisse interpretiert die Ergebnisse, beleuchtet ihre Relevanz für Theorie und Praxis und gibt Hinweise auf Grenzen und zukünftige Forschungsanregungen.

Schlüsselwörter

Markenbindung, Werte, Markenkenntnis, Nutzungshäufigkeit, Geschlechterunterschiede, Online-Umfrage, SPSS-Software, statistische Analyse, Konsumverhalten, Kundenbindung.

Ende der Leseprobe aus 64 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,7
Autor
Anna Pöschl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
64
Katalognummer
V295565
ISBN (eBook)
9783656937852
ISBN (Buch)
9783656937869
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswertung fragebogens bezug nutzungshäufigkeit marke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Pöschl (Autor:in), 2015, Auswertung eines Fragebogens in Bezug auf Nutzungshäufigkeit einer Marke, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295565
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  64  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum