Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung

Titel: Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung

Hausarbeit , 2014 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Linda Klein (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Schuleintritt ist ein einschneidendes Erlebnis für jedes Kind. Auch viele Erwachsene erinnern sich noch an ihre Einschulung und die ersten unbeholfenen Schritte in der neuen Lebenswelt.
Genau um dieses Thema soll es in der vorliegenden Arbeit „Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung“ gehen. Zuerst möchte ich den Begriff „Lebenswelt“ in Bezug auf Kinder klären und dessen Merkmale herausarbeiten. Anschließend werde ich den geschichtlichen Hintergrund der Pädagogik der frühen Kindheit, von Aristoteles bis heute, beleuchten und auch die historische Entwicklung der Institution Schule schrittweise erläutern. Diese beiden Faktoren sind meiner Meinung nach sehr wichtig, um die heutige schulische Einrichtung besser zu verstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung: Kindliche Lebenswelten
    • Geschichtlicher Hintergrund. Pädagogik der frühen Kindheit
    • Die Schule als Institution
  • Die Schule als Lebenswelt
    • In Abgrenzung zu anderen Lebenswelten
    • Das Spannungsfeld zwischen Schule - Familie
    • Die Wirkung der Schule auf die kindliche Entwicklung
  • Fazit: Die künstliche Schule und das wirkliche Leben?!

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung. Sie analysiert, wie die Schule als Institution und Lebenswelt die Entwicklung von Kindern prägt, insbesondere im Vergleich zu anderen Lebenswelten wie der Familie. Die Arbeit beleuchtet die historischen Wurzeln der Pädagogik der frühen Kindheit und die Entwicklung der Institution Schule, um den heutigen Kontext besser zu verstehen.

  • Die Bedeutung der Lebenswelt für die kindliche Entwicklung
  • Der Einfluss der Schule auf die kindliche Entwicklung
  • Die Unterschiede zwischen der Lebenswelt Schule und anderen Lebenswelten
  • Das Spannungsfeld zwischen Schule und Familie
  • Die Bedeutung der frühkindlichen Pädagogik für die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die Lebenswelt Schule und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Kapitel 2 definiert den Begriff „Lebenswelt“ im Kontext der kindlichen Entwicklung und arbeitet die wichtigsten Merkmale heraus. Kapitel 3 beleuchtet den historischen Hintergrund der Pädagogik der frühen Kindheit und die Entwicklung der Institution Schule. Kapitel 4 untersucht die Lebenswelt Schule im Detail und analysiert die Unterschiede zu anderen Lebenswelten, das Spannungsfeld zwischen Schule und Familie sowie die Auswirkungen der Schule auf die kindliche Entwicklung. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt einen aktuellen Bezug zu den Veränderungen der Schule her.

Schlüsselwörter

Kindliche Lebenswelten, Schule als Institution, Schule als Lebenswelt, Pädagogik der frühen Kindheit, kindliche Entwicklung, Familie, Spannungsfeld, historische Entwicklung, Veränderungen in der Schule.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
2,0
Autor
Linda Klein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V295502
ISBN (eBook)
9783656936077
ISBN (Buch)
9783656936084
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schule leben einfluss lebenswelt entwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Linda Klein (Autor:in), 2014, Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295502
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum