„In meinen Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene, grausame Jugend will ich. Es darf nichts Schwaches und Zärtliches an ihr sein. Stark und schön will ich meine Jugend. So kann ich das Neue schaffen!“
Adolf Hitler
Zwar nennt das obige Zitat mit den Ordensburgen die Ausbildungsstätten für die die künftige Parteiführung der NSDAP, gleichsam offenbart es aber auch die Vorstellung Adolf Hitlers über die Jugend des dritten Reiches. Für die Verwirklichung seines Idealbildes existierten während der Zeit des Nationalsozialismus drei Typen von Ausleseschulen, welche den Nachwuchs für verschiedene Organe der Nationalsozialisten hervorbringen sollten.
Zum ersten existierten die Adolf-Hitler-Schulen (kurz: AHS). Sie unterstanden der NSDAP und bildeten die Vorschulen für die Ordensburgen. Zum zweiten unterstand der NSDAP mit der Reichsschule Feldafing eine private, Institution zur Auslese. Eltern hatten für die Ausbildung ihrer Kinder ein hohes Schulgeld zu entrichten, dementsprechend waren aber auch die Ausstattung und die Lehre dieses Internates exklusiv. Jungmannen der Reichsschule wurden in die SA, einer paramilitärischen Kampftruppe der NSDAP, aufgenommen. Zum dritten bestanden mit den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (kurz: NPEA) Schulen der Auslese für Führungspositionen in zivilen Bereichen, jedoch auch für das Militär. Diese Eliteschulen des dritten Reiches tragen auch die inoffizielle Bezeichnung Napolas und sie bilden das Hauptaugenmerk meiner vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten
- Zusammensetzung der Schülerschaft
- Erzieherische Methoden und Inhalte
- Institutionelle Organisation
- Napolas in den letzten Monaten des zweiten Weltkrieges
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung analysiert die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napolas) im Dritten Reich. Sie beleuchtet die Entstehung, die Organisation und die erzieherischen Methoden dieser Eliteschulen, die auf die Ausbildung von Führungspersönlichkeiten für verschiedene Bereiche des nationalsozialistischen Staates ausgerichtet waren.
- Die Auswahl der Schüler nach nationalsozialistischen Kriterien
- Die erzieherischen Methoden, die auf Disziplin, Gehorsam und nationalsozialistischer Ideologie basierten
- Die institutionelle Organisation der Napolas mit ihrem militärischen Charakter
- Der Einfluss der Napolas auf die Jugend des Dritten Reiches
- Die Rolle der Napolas im Kontext der nationalsozialistischen Ideologie
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung
Die Einleitung stellt die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napolas) als Teil der nationalsozialistischen Ausleseschulen vor und verdeutlicht ihre Rolle in der Ausbildung von Führungspersönlichkeiten. Sie zeichnet ein Bild von Adolf Hitlers Idealbild der Jugend im Dritten Reich und stellt die Napolas als eine der drei wichtigsten Ausleseschulen neben den Adolf-Hitler-Schulen und der Reichsschule Feldafing dar.
Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten
Dieser Abschnitt beleuchtet die Zielsetzung der Napolas, nämlich die Ausbildung von Kindern und jungen Männern zur Elite des Dritten Reiches. Er fokussiert sich auf die Zugangsvoraussetzungen, die erzieherischen Methoden und die institutionelle Organisation dieser Anstalten.
Zusammensetzung der Schülerschaft
Dieser Abschnitt analysiert die Zusammensetzung der Schülerschaft in den Napolas. Er untersucht die Zulassungskriterien, die auf arische Abstammung, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie einwandfreien Charakter abzielten. Außerdem wird die Frage der sozialen Zusammensetzung der Schüler beleuchtet und es wird deutlich, dass die Napolas trotz der offiziellen Behauptung einer offenen Zugangsmöglichkeit für alle Gesellschaftsschichten, tatsächlich eine privilegierte Elite ausbildeten.
Erzieherische Methoden und Inhalte
Dieser Abschnitt befasst sich mit den erzieherischen Methoden und Inhalten in den Napolas. Er zeigt, wie die Napolas die erzieherischen Methoden der Kadettenanstalten übernahmen und diese mit nationalsozialistischen Inhalten vermischten. Die Schüler wurden in militärischen Disziplinen, Sport, Musik und nationalsozialistischer Ideologie unterrichtet, um sie zu gehorsamen und fanatischen Anhängern des Regimes zu formen.
Schlüsselwörter
Nationalpolitische Erziehungsanstalten, Napolas, Eliteschulen, nationalsozialistische Ideologie, Auslese, Führungspersönlichkeiten, Disziplin, Gehorsam, militärische Ausbildung, Erziehung, Jugend, Drittes Reich, Adolf Hitler.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2012, Nationalpolitische Erziehungsanstalten. Erziehung und Bildung zur Zeit des Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295485