Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse

Title: Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Dominik Petko (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Historiker Fritz Fischer und seine Thesen zur Kriegszielpolitik des Deutschen Kaiserreiches und zur Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Der Historiker Fritz Fischer und seine Thesen zur Kriegszielpolitik des Deutschen Kaiserreiches und zur Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg
  • 3. Thesen und Einschätzungen anderer Historiker
    • 3.1. Gerhard Ritter
    • 3.2. Ludwig Dehio
    • 3.3. Egmont Zechlin
    • 3.4. Klaus-Dietrich Erdmann
    • 3.5. Wolfgang J. Mommsen
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Schlußwort
  • 6. Quellen- und Literaturverzeichnis
    • 6.1. Quellenverzeichnis
    • 6.2. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die kontroverse Debatte um die deutsche Verantwortung für den Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Thesen von Fritz Fischer, die in seinen Werken „Griff nach der Weltmacht“ und „Krieg der Illusionen“ eine entscheidende Rolle spielten. Die Arbeit untersucht, inwiefern Fischers Argumentation die deutsche Kriegszielpolitik und den Weg zum Ersten Weltkrieg neu interpretiert und gleichzeitig eine intensive Debatte in der deutschen Geschichtswissenschaft auslöste.

  • Die Rolle des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg
  • Fritz Fischers Thesen zur deutschen Kriegszielpolitik
  • Die Reaktionen anderer Historiker auf Fischers Arbeit
  • Die Bedeutung der Fischer-Kontroverse für die deutsche Geschichtswissenschaft
  • Die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der Fischer-Kontroverse ein und beleuchtet die zentrale Frage nach der deutschen Schuld am Ersten Weltkrieg. Kapitel 2 widmet sich den Thesen von Fritz Fischer und stellt seine Interpretation der deutschen Kriegszielpolitik im Kontext der Vorkriegsjahre dar. Fischer argumentiert, dass Deutschland den Krieg aktiv herbeigeführt habe, um zur Weltmacht aufzusteigen. Kapitel 3 analysiert die Reaktionen anderer Historiker auf Fischers Thesen, unter anderem von Gerhard Ritter, Ludwig Dehio, Egmont Zechlin, Klaus-Dietrich Erdmann und Wolfgang J. Mommsen. Diese Historiker vertreten unterschiedliche Positionen und kritisieren teilweise Fischers These einer geplanten deutschen Kriegszielpolitik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder der deutschen Kriegszielpolitik, der Fischer-Kontroverse, der Schuld am Ersten Weltkrieg, des deutschen Kaiserreiches, der Historiographie, der nationalistischen Ideologie und der Machtpolitik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Vergl. Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen (II))
Course
Politisches System, Geschichte und Sozialstruktur der BRD
Grade
sehr gut
Author
Dominik Petko (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V29514
ISBN (eBook)
9783638310031
ISBN (Book)
9783638839228
Language
German
Tags
Diskussion Frage Schuld Ersten Weltkrieg Beispiel Fischer-Kontroverse Politisches System Geschichte Sozialstruktur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Petko (Author), 2003, Zur Diskussion über die Frage der Schuld am Ersten Weltkrieg am Beispiel der Fischer-Kontroverse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/29514
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint