Die vorgelegte Facharbeit befasst sich mit der Computergrafik in der Medizin und deren Entwicklung. Es werden die einzelnen Methoden der Medizintechnik vorgestellt, die der Medizin in der täglichen Arbeit zur Verfügung stehen.
In der Arbeit werden die einzelnen Untersuchungsmethoden "Röntgenstrahlung", "Ultraschall/Sonographie", "Infrarot/Thermographie", "Magnet-Resonanz Tomographie/Kernspintomographie", "Computertomographie" und "Positronen-Emissions-Tomographie" erklärt. Eine Konkretisierung erfolgt sodann für die Gebiete "Röntgen" und "Computertomographie".
Der praktische Bezug wird hergestellt anhand eines Modells, dass sich mit der Methodik der Mehrschichtigkeit der Tomographie befasst.
Inhaltsverzeichnis
- VORBEMERKUNG
- ABSTRACT
- EINLEITUNG
- BILDGEBENDE VERFAHREN IN DER MEDIZIN
- Röntgen
- Entwicklungsgeschichte
- Arbeitsweise
- Ultraschall/Sonographie
- Entwicklungsgeschichte
- Arbeitsweise
- Infrarot/Thermographie
- Entwicklungsgeschichte
- Arbeitsweise
- Magnet-Resonanz-Tomographie/Kernspintomographie
- Entwicklungsgeschichte
- Arbeitsweise
- Computertomographie
- Entwicklungsgeschichte
- Arbeitsweise
- Positronen-Emissions-Tomographie
- Entwicklungsgeschichte
- Arbeitsweise
- Röntgen
- VERGLEICH ZWISCHEN RÖNTGEN UND COMPUTERTOMOGRAPHIE
- Vor- und Nachteile der Röntgenstrahlung
- Vorteile der Röntgenstrahlung
- Nachteile der Röntgenstrahlung
- Zwischenresümee
- Vor- und Nachteile der Computertomographie
- Vorteile der Computertomographie
- Nachteile der Computertomographie
- Zwischenresümee
- Vor- und Nachteile der Röntgenstrahlung
- VERDEUTLICHUNG DER METHODE DER COMPUTERTOMOGRAPHIE AN EINEM MODELL
- Anforderung an das Modell
- Praktische Anwendung des Modells
- RESÜMEE
- LITERATUR
- ABKÜTZUNGSVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit befasst sich mit der Computergrafik in der Medizin und deren Entwicklung. Sie stellt verschiedene bildgebende Verfahren der Medizintechnik vor, die in der täglichen Arbeit zum Einsatz kommen. Die Arbeit analysiert die einzelnen Untersuchungsmethoden, darunter Röntgenstrahlung, Ultraschall/Sonographie, Infrarot/Thermographie, Magnet-Resonanz-Tomographie/Kernspintomographie, Computertomographie und Positronen-Emissions-Tomographie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich zwischen Röntgen und Computertomographie, wobei Vor- und Nachteile beider Verfahren beleuchtet werden. Die Arbeit verdeutlicht die Methodik der Computertomographie anhand eines Modells, das die Mehrschichtigkeit der Tomographie veranschaulicht.
- Entwicklung und Funktionsweise bildgebender Verfahren in der Medizin
- Vergleich von Röntgen und Computertomographie
- Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren
- Praktische Anwendung der Computertomographie
- Die Bedeutung der Computergrafik in der Medizin
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema "Computergrafik in der Medizin" ein und erläutert die Relevanz der bildgebenden Verfahren für die medizinische Diagnostik. Das Kapitel "Bildgebende Verfahren in der Medizin" stellt die verschiedenen Methoden, wie Röntgen, Ultraschall, Infrarot, Magnet-Resonanz-Tomographie, Computertomographie und Positronen-Emissions-Tomographie, vor. Es werden die Entwicklungsgeschichte und die Funktionsweise jeder Methode detailliert beschrieben. Das Kapitel "Vergleich zwischen Röntgen und Computertomographie" analysiert die Vor- und Nachteile beider Verfahren. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Methode im Hinblick auf Auflösung, Strahlenbelastung, Kosten und Anwendungsgebiete beleuchtet. Das Kapitel "Verdeutlichung der Methode der Computertomographie an einem Modell" zeigt anhand eines praktischen Beispiels die Funktionsweise der Mehrschichtigkeit der Computertomographie. Die Arbeit endet mit einem Resümee, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Computergrafik in der Medizin, bildgebende Verfahren, Röntgen, Computertomographie, Ultraschall, Magnet-Resonanz-Tomographie, Positronen-Emissions-Tomographie, Vor- und Nachteile, Anwendungsgebiete, Strahlenbelastung, Kosten, Mehrschichtigkeit, Diagnostik, Medizintechnik.
- Arbeit zitieren
- Jonas Maack (Autor:in), 2015, Computergrafik in der Medizin. Röntgen oder Computertomographie?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/294885