Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - VWL

Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien

Titel: Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 20 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Lena Sawilla (Autor:in)

Didaktik - VWL

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auch nach dem offiziellen Ende der globalen Wirtschaftskrise mussten viele US-Bundesstaaten unter dessen Folgen leiden. Allerdings hat Goldener Staat Kalifornien die Folgen der Wirtschaftskrise am stärksten zu spüren bekommen. Wegen sinkenden Steuereinahmen stand Kalifornien vor einem milliardenschweren Haushaltsdefizit, mit dem das Land fünf Jahre mit Hilfe von drastischen Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen zu kämpfen hatte. Politiker, Medien und Ökonomen haben im Zeitraum zwischen 2009 und 2013 die düstersten Schreckensszenarien über Kaliforniens Staatsbankrott ausgemalt. Jedoch ist Kalifornien durch einen leichten Überschuss wieder einmal ein Comeback gelungen. Damit geht Kaliforniens Defizitkrise offiziell zu Ende.
Es wird jedoch bezweifelt, dass Kalifornien seine Haushaltskrise auf tragfähige Art und Weise überwunden hat. Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie stabil Kaliforniens Staatshaushalt nach der Krise wirklich ist, wie realistisch Gouverneur Jerry Browns Lösungsstrategien zur Prävention der nächsten Krise und zur Reduzierung der Staatsverschuldung sind und ob andere alternative Lösungsvorschläge in Betracht zu ziehen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Begriffliche Definition und Abgrenzung
    • 1.2. Problemstellung und Ziel
    • 1.3. Gang der Arbeit
  • 2. Thoeretische Grundlagen
    • 2.1. Keynesianischer vs. Neoklassischer Sicht
    • 2.2. Austerität
  • 3. Bestandsaufnahme der Verschuldungssituation Kaliforniens
    • 3.1. Kaliforniens Haushaltskrise
    • 3.2. Folgen der Haushaltskrise
    • 3.3. Gefahren der Schuldenmauer
  • 4. Lösungsvorschläge zur Prävention der nächsten Krise
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Finanzkrise in Kalifornien, analysiert ihre Ursachen, Entwicklungen und Folgen und untersucht Lösungsstrategien zur Vermeidung zukünftiger Krisen. Die Arbeit untersucht, wie stabil Kaliforniens Staatshaushalt nach der Krise wirklich ist und ob Gouverneur Jerry Browns Strategien zur Reduzierung der Staatsverschuldung realistisch sind.

  • Kaliforniens Haushaltsdefizit und dessen Ursachen
  • Die Folgen der Finanzkrise für Kalifornien
  • Der Vergleich zwischen keynesianischer und neoklassischer Sicht auf Staatsverschuldung
  • Die Rolle der Austeritätspolitik in der Bekämpfung der Krise
  • Mögliche Lösungsstrategien zur Prävention zukünftiger Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie Staatsverschuldung und Haushaltsdefizit und erläutert die Problemstellung und das Ziel der Arbeit. Es beleuchtet die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auf Kalifornien und die damit verbundenen Herausforderungen für den Staatshaushalt.

Das zweite Kapitel setzt sich mit den theoretischen Grundlagen der Staatsverschuldung auseinander, indem es den keynesianischen und neoklassischen Ansatz vergleicht. Es analysiert die Ziele und die Entwicklung der Austeritätspolitik.

Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die Ursachen, Entwicklungen und Folgen der Haushaltskrise in Kalifornien und analysiert die tatsächliche Schuldenlast des Staates.

Das vierte Kapitel untersucht verschiedene Lösungsvorschläge, die Kaliforniens Verschuldungsprobleme lösen und zukünftige Krisen verhindern sollen. Es analysiert die Umsetzbarkeit von Gouverneur Jerry Browns Strategien und stellt einen alternativen Lösungsvorschlag von einflussreichen Ökonomen vor.

Schlüsselwörter

Staatsverschuldung, Haushaltsdefizit, Austerität, Finanzkrise, Kalifornien, Keynesianismus, Neoklassik, Lösungsstrategien, Staatshaushalt, Schuldenlast, Wirtschaftswachstum.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien
Hochschule
Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau
Note
1.0
Autor
Lena Sawilla (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V294121
ISBN (eBook)
9783656917694
ISBN (Buch)
9783656917700
Sprache
Deutsch
Schlagworte
finanzkrise kalifornien ursachen entwicklungen folgen lösungsstrategien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Sawilla (Autor:in), 2015, Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/294121
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum