Kaum etwas stellt den Lehrberuf und die berufliche Weiterbildung wohl vor eine so große Herausforderung wie die rasante Medienentwicklung der letzten zwanzig Jahre.
Durch die allgegenwärtige Möglichkeit Informationen aus dem Internet abzurufen bieten sich Lernenden neue Möglichkeiten auch außerhalb der klassischen Bildungseinrichtungen über informelle Lernprozesse Kompetenzen und Wissen zu erlangen. Schulen und Hochschulen verlieren somit in der Epoche der Postmedialität ihr Bildungsmonopol, da der Zugang zu Informationen prinzipiell für jeden zu jeder Zeit möglich ist.
Zudem bedingen größer werdende Brüche im Arbeitsumfeld und die technische Entwicklung, die stetig neue Anforderungen generiert, in der Notwendigkeit des lebenslangen Lernens und der Unterstützung durch Fachkräfte.
Die institutionellen Bildungseinrichtungen stehen somit vor der Herausforderung ihre Aufgabe neu zu definieren und Handlungswissen für die potentielle Flut an Informationen zu bieten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. E-Learning - Herausforderung für klassische Bildungsinstitutionen?
- 2. E-Learning: Mehr als die Nutzung des Computers
- 2.1 Versuch einer Definition ...
- 2.2 Blended Learning und E-Learning - Unterschiede und Gemeinsamkeiten...
- 2.3 E-Learning und Blended Learning - Ungeeignet für den Schulunterricht?
- 3. Kompetenzvermittlung - Neue Ziele im Unterricht
- 3.1 Ziele der Vermittlung von Medienkompetenz...
- 3.2 Medienpädagogische Kompetenz als Voraussetzung.
- 4. E-Learning in der Schule..
- 4.1 Bisheriger Einsatz - Nachteile, Probleme und Erfolgsfaktoren
- 4.2 Vorteile von E-Learning und Blended Learning
- 4.3 Einsatzmöglichkeiten für E-Learning
- 5. Ausblick: E-Learning als Herausforderung und Chance?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit dem Einsatz von E-Learning und Blended Learning im Bildungsbereich, insbesondere in der Schule. Er analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die rasante Medienentwicklung für klassische Bildungsinstitutionen ergeben. Ziel ist es, die Relevanz und die Möglichkeiten von E-Learning im Schulunterricht aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, ob E-Learning eine Chance oder Herausforderung für die Zukunft des Unterrichts darstellt.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs E-Learning
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von E-Learning und Blended Learning
- Bedeutung von Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
- Vorteile und Nachteile des Einsatzes von E-Learning im Schulunterricht
- Potenzielle Einsatzmöglichkeiten von E-Learning in der Schule
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die rasante Medienentwicklung für klassische Bildungsinstitutionen ergeben. Es wird die Frage gestellt, inwiefern Schulen und Hochschulen in der Epoche der Postmedialität ihr Bildungsmonopol verlieren. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs E-Learning. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs diskutiert und der Unterschied zwischen E-Learning und Blended Learning herausgearbeitet. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung der Kompetenzvermittlung im Unterricht, insbesondere der Medienkompetenz, betont. Es werden die Ziele der Vermittlung von Medienkompetenz erläutert und die Rolle der Medienpädagogischen Kompetenz als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning in der Schule aufgezeigt. Das vierte Kapitel untersucht den bisherigen Einsatz von E-Learning in der Schule. Es werden die Nachteile, Probleme und Erfolgsfaktoren des Einsatzes von E-Learning beleuchtet und die Vorteile des Einsatzes von E-Learning und Blended Learning dargestellt. Abschließend werden potenzielle Einsatzmöglichkeiten von E-Learning in der Schule aufgezeigt.
Schlüsselwörter
E-Learning, Blended Learning, Multimedialität, Medienkompetenz, Kompetenzvermittlung, Bildungsinstitutionen, Schulunterricht, Online-Lernen, Unterrichtsformen, digitale Medien, Internet, Informations- und Kommunikationstechnologien.
- Arbeit zitieren
- Philip Neuß (Autor:in), 2013, Multimedialität als Herausforderung oder Chance? Der Einsatz von E-Learning und Blended Learning in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/292871