Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - East European Studies

İsmail Bey Gasprinskii. ‚Nation-maker‘ oder ‚Nation-breaker‘?

Title: İsmail Bey Gasprinskii. ‚Nation-maker‘ oder ‚Nation-breaker‘?

Seminar Paper , 2014 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hannes Blank (Author)

Cultural Studies - East European Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 11. September diesen Jahres jährte sich der 100. Todestag des krimtatarischen Intellektuellen, Pädagogen, Verlegers und Politikers İsmail Bey Gasprinskii (auch İsmail Gaspıralı, al-Gasfari), der im Alter von 63 Jahren in Bachtschyssarai/Krim starb. Als Vertreter der panturkistischen Idee strebte er die Wiedervereinigung der „turaniden Rasse“, eines aus dem mythisch verklärten, in Zentralasien gelegenem Urland Turan stammenden Volkes, an. Unter dem Motto dilde, fikirde ve işte birlik (Einheit in Sprache, Denken und Handeln) wollte er eine Vereinheitlichung auf den Ebenen der Erziehung, der Kultur und Gesellschaft schaffen. Um seine Vorstellungen in die Tat umzusetzen, entwickelte er eine allen Turkvölkern verständliche Sprache, reformierte das Schulwesen und gründete mit der Zeitung Tercüman ein Medium zur Verbreitung seiner Ideen und Förderung der Sprache.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • İsmail Bey Gasprinskii
  • Theorien
    • Nationbuilding
    • Panturkismus
    • Djadidismus
  • Dilde, fikirde ve işte birlik. - Einheit in Sprache, Denken und Handeln
    • Sprache Sprachreform
    • Denken - Schulen
    • Handeln - Tercüman/Переводчик
  • Nationale Utopie - Adaptionen
    • Krimtataren
    • Russisches Reich
  • Resumee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Einordnung von İsmail Bey Gasprinskii in den nationalen Kontext des späten Osmanischen Reiches. Sie untersucht, ob er eher als nation-maker oder als nation-breaker einzustufen ist. Die Arbeit analysiert Gasprinskiis Vita, seine Ideen und deren Umsetzung im Kontext des Panturkismus und Djadidismus.

  • Die Rolle von İsmail Bey Gasprinskii im Kontext des Panturkismus und Djadidismus
  • Die Bedeutung von Gasprinskiis Motto "dilde, fikirde ve işte birlik" (Einheit in Sprache, Denken und Handeln)
  • Die Umsetzung von Gasprinskiis Ideen in der Sprachreform, im Schulwesen und durch die Zeitung Tercüman
  • Die Adaption von Gasprinskiis Ideen bei den Krimtartaren und im Russischen Reich
  • Die Frage, ob Gasprinskii als nation-maker oder nation-breaker einzustufen ist

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Forschungsliteratur zu İsmail Bey Gasprinskii. Das zweite Kapitel widmet sich der Biografie Gasprinskiis und beleuchtet seine Herkunft, Ausbildung und Tätigkeiten. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Konzepte des Nationbuilding, Panturkismus und Djadidismus erläutert. Das vierte Kapitel analysiert die konkrete Umsetzung von Gasprinskiis Motto "dilde, fikirde ve işte birlik" anhand der Beispiele Sprachreform, Schule und Tercüman. Das fünfte Kapitel untersucht die Adaption von Gasprinskiis Ideen bei den Krimtartaren und im Russischen Reich. Das Resumee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen İsmail Bey Gasprinskii, Panturkismus, Djadidismus, Nationbuilding, Sprachreform, Schulwesen, Tercüman, Krimtataren, Russisches Reich, nation-maker, nation-breaker, Religion und Identität im späten Osmanischen Reich.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
İsmail Bey Gasprinskii. ‚Nation-maker‘ oder ‚Nation-breaker‘?
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Seminar für osteuropäische Geschichte)
Course
Religion und Identität im späten Osmanischen Reich (1800-1923)
Grade
1,3
Author
Hannes Blank (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V288512
ISBN (eBook)
9783656888505
ISBN (Book)
9783656888512
Language
German
Tags
gasprinskii
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannes Blank (Author), 2014, İsmail Bey Gasprinskii. ‚Nation-maker‘ oder ‚Nation-breaker‘?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint