Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Angst als Stilmittel in Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ (1951)

Title: Die Angst als Stilmittel in Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ (1951)

Academic Paper , 2004 , 31 Pages , Grade: 1

Autor:in: Claudia Kollschen (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten der Angst als Stilmittel in Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“. Nach einer Hinführung zu den Stilmitteln und der Erzählstruktur soll im Kontext auf Koeppens Werk schließlich auf Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart eingegangen werden, wobei die Angst in ihren Facetten ‚Kriegsangst‘, ‚Individuelle Angst‘ und ‚Vereinzelung und soziale Angst‘ im Vordergrund stehen wird.

Die Atmosphäre des Romans ist geprägt von Angst, diese „beherrscht alle Lebensräume.“ Die zeitgeschichtlichen Umstände, „a world where the past is best forgotten, and the future insecure, if not threatening“ , machen individuelle wie kollektive Ängste verständlich, die das substanzielle Lebensgefühl der Romanfiguren beeinflussen: „In allen wirkt Lebensangst, Fremdgefühl und Unsicherheit, sie alle sind unentschieden im Empfinden und im Tun.“ Die Dominanz des Angstgefühls in vielfältigen Formen bestätigt Reich-Ranicki mit seiner Einschätzung, „Tauben im Gras“ sei „vor allem eine Studie über die Angst“ .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Stilmittel und Erzählstruktur im Überblick
    • Kriegsangst und die Rolle der 'Seher'
    • Individuelle Ängste
    • Vereinzelung und soziale Angst

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Angst als Stilmittel in Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“. Sie untersucht die verschiedenen Facetten der Angst im Kontext des Romans und beleuchtet, wie Koeppen die Angst als Instrument zur Darstellung der Schwierigkeiten in einer destabilisierten Nachkriegsgesellschaft einsetzt.

  • Die verschiedenen Facetten der Angst als Stilmittel
  • Die Rolle der Angst in der Darstellung der destabilisierten Gegenwart
  • Die Beziehung zwischen Stilmitteln und Erzählstruktur
  • Die Auswirkungen der Angst auf die Figuren und ihre Beziehungen
  • Die Darstellung von sozialer Isolation und Vereinzelung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert einen Überblick über die Stilmittel und die Erzählstruktur von „Tauben im Gras“. Es wird erläutert, wie Koeppens Werk die Angst als zentrales Thema verwendet, um die Herausforderungen der Nachkriegsgesellschaft zu reflektieren. Die Angst wird in ihren verschiedenen Facetten – Kriegsangst, individuelle Angst und soziale Angst – beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Angst, Stilmittel, Erzählstruktur, destabilisierte Gegenwart, Nachkriegsgesellschaft, Wolfgang Koeppen, Tauben im Gras, Kriegsangst, individuelle Angst, soziale Angst, Vereinzelung, Isolation, Modellfiguren, zeittypische Schicksale.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Angst als Stilmittel in Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ (1951)
College
University of Hannover
Grade
1
Author
Claudia Kollschen (Author)
Publication Year
2004
Pages
31
Catalog Number
V288477
ISBN (eBook)
9783656886433
ISBN (Book)
9783656905653
Language
German
Tags
angst stilmittel wolfgang koeppens tauben gras
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Kollschen (Author), 2004, Die Angst als Stilmittel in Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ (1951), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288477
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint