Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sonstiges

Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse)

Wirkung des HIT-Trainings auf ausgewählte metabolische Parameter

Titel: Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse)

Bachelorarbeit , 2014 , 42 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julian Grasser (Autor:in)

Sport - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema: Zahlreiche Forschungsarbeiten mit unterschiedlichen Trainingsprotokollen berichten, dass sich ein hochintensives Intervall-Training (HIT) dazu eignet, die allgemeine Fitness und die Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern.
Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von HIT in allen Intensitätsbereichen auf die metabolischen Parameter VO2max und HRmax zu untersuchen. Es
soll aufgezeigt werden, ob sich dadurch positive Effekte erzielen lassen.

Methodik: Dazu wurde eine systematische Literaturrecherche auf der Plattform Web of Science mit den Suchbegriffen ‚high intensity interval training’, ‚HIT’, ‚HIIT’ und ‚interval training’ durchgeführt. Die Ergebnisse wiederum wurden anschließend in einer Meta-Analyse ausgewertet, um einen durchschnittlichen Gesamteffekt auf die Parameter VO2max und HRmax zu ermitteln.

Ergebnisse: Es konnten insgesamt 20 Studien mit 210 Teilnehmern in HIT-Experimentalgruppen ausgewählt werden, die den Anforderungskriterien (Erscheinungsjahr: ab 2000; Alter: 18 bis 45 Jahre; Trainingszustand: untrainiert bis leicht trainiert; gesund; BMI: maximal 25 kg/m2; standardisiertes HIT-Training mit Prä-Test, Intervention und Post-Test; Belastungsdauer: mindestens 30s; ohne Supplementzugabe) entsprachen. Der ermittelte durchschnittliche Effekt auf VO2max beträgt
d=1,0430 (95% Konfidenzintervall mit 0,4194; 1,7412), der durchschnittliche Effekt auf HRmax d=0,2238 (95% Konfidenzintervall mit -0,0188; 0,4235). Die für die Interpretation verwendeten dazugehörigen r-Werte betragen für VO2max r=0,4647 und für
HRmax r=0,0994.

Fazit: Ein durchschnittliches HIT-Training mit 5,6 Wochen Dauer, 15 Trainingseinheiten und Belastungsphasen von 30s bis zu fünf Minuten eignet sich dazu, VO2max um
einen mittleren Effekt zu steigern. Die Auswirkungen auf HRmax dagegen sind mit einem sehr kleinen Effekt verbunden und bedürfen weiterer Untersuchungen. Die Tauglichkeit von HIT für die Praxis kann durch diese Arbeit bestätigt werden.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse)
Untertitel
Wirkung des HIT-Trainings auf ausgewählte metabolische Parameter
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,0
Autor
Julian Grasser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
42
Katalognummer
V288302
ISBN (eBook)
9783656888529
ISBN (Buch)
9783656888536
Sprache
Deutsch
Schlagworte
systematisierung thema high-intensity-training meta-analyse wirkung hit-trainings parameter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Grasser (Autor:in), 2014, Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288302
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum