Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

"Modern Society Shocked by its Risks." Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann

Title: "Modern Society Shocked by its Risks." Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann

Term Paper , 2013 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Grimm (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Niklas Luhmann, Systemtheoretiker und Soziologe, befasste sich in seiner Forschung mit den Auswirkungen des Risiko-Konzepts auf die Gesellschaft und ihre spezifischen Teilsysteme. In Werken wie „Soziologie des Risikos“ (1991) und „Modern Society Shocked by its Risks“ (1996) analysiert er, wie die Wahrnehmung von Risiko gesellschaftliche Strukturen und menschliche Verhaltensweisen beeinflusst. Wesentlich ist dabei Luhmanns Annahme, dass Risiko als Phänomen konstruktivistischer Bewusstseinsbildung von der modernen Gesellschaft aufgrund eines Wandels in der Wahrnehmung des eigenen Handelsspielraums selbst auf den Plan gerufen wird.

Dieser Essay versucht, die einzelnen Komponenten dieser Auseinandersetzung vor allem auf Basis des Werks „Modern Society Shocked by its Risks“ (1996) zu beleuchten und so das Risikokonzept Luhmanns nachzubilden. Er soll zeigen, dass unsere Risikowahrnehmung in höchstem Maße von unserem eigenen Selbstverständnis abhängt und Luhmanns Konzept damit heute relevanter sein könnte als je zuvor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Risiko nach Niklas Luhmann
    • Das Risiko und die Entscheidung
    • Das Risiko und der Beobachter
    • Das Risiko und die Gefahr
  • Zusammenfassung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Risikokonzept von Niklas Luhmann, insbesondere im Kontext seines Werks „Modern Society Shocked by its Risks“. Ziel ist es, die zentralen Elemente von Luhmanns Risikotheorie zu beleuchten und ihre Relevanz für die heutige Gesellschaft aufzuzeigen.

  • Die Entstehung des Risikokonzepts in der modernen Gesellschaft
  • Die Rolle der Entscheidung im Risikokonzept
  • Die Bedeutung des Beobachters und der Risikowahrnehmung
  • Die Beziehung zwischen Risiko und Gefahr
  • Die Auswirkungen des Risikokonzepts auf gesellschaftliche Strukturen und menschliches Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Risiko und Risikowahrnehmung ein und stellt Niklas Luhmanns Risikokonzept vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Risikos in der modernen Gesellschaft und die verschiedenen Disziplinen, die sich mit dem Phänomen befassen.

Das Kapitel „Risiko nach Niklas Luhmann“ analysiert die Entstehung des Risikokonzepts und die damit verbundene Veränderung der Risikowahrnehmung in modernen Gesellschaften. Luhmann argumentiert, dass das Risiko als Folge eines Wandels in der Wahrnehmung des eigenen Handlungsspielraums entsteht. Er untersucht die Gründe für die Entstehung des Risikokonzepts und dessen Konsequenzen für die Gesellschaft.

Der Abschnitt „Das Risiko und die Entscheidung“ beleuchtet die enge Verbindung zwischen Risiko und Entscheidung. Luhmann argumentiert, dass jede Entscheidung eine Zustandsveränderung bedeutet und damit ein Risiko beinhaltet. Der Entscheider befindet sich an einem „blinden Fleck“ der Gegenwart, von dem aus er die Zukunft nur anhand von Erfahrungen aus der Vergangenheit beurteilen kann. Er ist immer ein potenzieller Schadensverursacher, da er nicht sicher weiß, wie seine Entscheidung die Zukunft beeinflussen wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Risiko, Risikowahrnehmung, Niklas Luhmann, Moderne Gesellschaft, Entscheidung, Beobachter, Gefahr, Systemtheorie, Soziologie, Handlungsspielraum, Zukunft, Verantwortung, Gesellschaftliche Strukturen, Menschliches Verhalten.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
"Modern Society Shocked by its Risks." Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann
Grade
1,3
Author
Katharina Grimm (Author)
Publication Year
2013
Pages
10
Catalog Number
V288260
ISBN (eBook)
9783656885368
ISBN (Book)
9783656885375
Language
German
Tags
Niklas Luhmann Risiko Risikowahrnehmung Modern Society Shocked by its Risks
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Grimm (Author), 2013, "Modern Society Shocked by its Risks." Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint