Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Die Photographie im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit

Wie sich die Zeitlichkeit in der digitalen Photographie verändert

Title: Die Photographie im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 42 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Markus Müller (Author)

Communications - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch wenn unser heutiges Leben stark von Bildern, Videos und Hochglanzfotografien geprägt ist, sind Bilderwelten keine Erfindung der Neuzeit – immerhin: sie funktionieren nach der Jahrhunderte langen Vorherrschaft des Wortes ein wenig anders. Seit jeher wurde aber versucht, die vierdimensional wahrgenommene Welt des Menschen in Chiffren zu übersetzen, die einer zwischenmenschlichen Kommunikation dienlich sind.
Im Folgenden soll ein genauerer Blick darauf geworfen werden, wie sich die bereits gründlich erarbeiteten zeitphilosophischen Thesen zur klassischen Photographie in ein Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit einbauen lassen. Als Walter Benjamin seinen legendären Aufsatz über "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" schrieb, konnte er nicht davon ausgehen, dass die Reproduktion Dekaden später selbst in seine einzelnen Atome bzw. Bits und Pixel zerfallen würde. Das Original ist seitdem in keiner Weise mehr von der Kopie zu unterscheiden. Nur noch der Code bleibt als Original bestehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Photographie als eingefrorene Zeit
    • Prinzipielles zu den traditionellen und den technischen Bilderwelten
    • Wie sich Vergangenheit in der Photographie präsentiert
    • Wie sich Zukunft in der Photographie präsentiert
  • Die Photographie ist tot, es lebe die Photographie: digitale Photographie und das post-photographische Zeitalter
    • Veränderungen im digitalen Zeitalter – zurück zur Ikonographie?
    • Viele digitale Bilder - und nur noch eine Zeit
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz befasst sich mit dem Wesen von Zeit in der Photographie, insbesondere im Kontext der digitalen Reproduzierbarkeit. Er analysiert, wie die klassische Photographie Zeit einfriert und wie sich Vergangenheit und Zukunft in ihr präsentieren. Der Aufsatz untersucht auch, wie sich die digitale Photographie auf die Zeitstruktur auswirkt und ob das Konzept der Zeit im digitalen Zeitalter neu definiert werden muss.

  • Die Zeitstruktur in der klassischen Photographie
  • Die Rolle der digitalen Reproduzierbarkeit
  • Die Beziehung zwischen Photographie und Wirklichkeit
  • Die Bedeutung der Ikonographie
  • Die Frage nach dem Kunstwert der digitalen Photographie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die anfängliche Skepsis gegenüber der Photographie im 19. Jahrhundert. Sie stellt die Frage nach dem Wesen von Zeit in der Photographie und wie sich diese im digitalen Zeitalter verändert hat.

Das Kapitel "Photographie als eingefrorene Zeit" analysiert die Prinzipien der traditionellen und technischen Bilderwelten. Es untersucht, wie Vergangenheit und Zukunft in der klassischen Photographie präsentiert werden und wie sich die Zeitstruktur durch den photographischen Klick verändert.

Das Kapitel "Die Photographie ist tot, es lebe die Photographie: digitale Photographie und das post-photographische Zeitalter" befasst sich mit den Veränderungen, die die digitale Photographie mit sich bringt. Es untersucht, ob die digitale Photographie zu einer Rückkehr zur Ikonographie führt und wie sich die Zeitstruktur im digitalen Zeitalter verändert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Photographie, Zeit, digitale Reproduzierbarkeit, Ikonographie, klassische Photographie, digitale Photographie, Vergangenheit, Zukunft, Kunstwert, Zeitstruktur, Bilderwelten, Wirklichkeit, Zeichenoberfläche.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die Photographie im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit
Subtitle
Wie sich die Zeitlichkeit in der digitalen Photographie verändert
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Medienwissenschaft)
Grade
1,0
Author
Markus Müller (Author)
Publication Year
2010
Pages
42
Catalog Number
V287558
ISBN (eBook)
9783656878025
ISBN (Book)
9783656878032
Language
German
Tags
Fotografie Photographie Foto Digital Digitalfotografie Digitalphotographie Zeit Zeitlichkeit Zeitphilosophie Philosophie Husserl Bergson Benjamin Kracauer Niepce Daguerre Wahrnehmung Zeitwahrnehmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Müller (Author), 2010, Die Photographie im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/287558
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint