Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie

Titel: Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie

Diplomarbeit , 2014 , 45 Seiten , Note: 2

Autor:in: Alexandra Mucsi (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Diplomarbeit versucht, unter Berücksichtigung vorhandener Literatur und der Ergebnisse empirischer Untersuchungen, die Personalprobleme in der Hotellerie zu definieren und für die vorhandenen Probleme möglicherweise eine Lösung zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Die Beschreibung der empirischen Untersuchung
  • Hotellerie
  • Personalbeschaffung in der Hotellerie
    • Branchenspezifische Personalprobleme der Hotellerie
    • Die Personalbeschaffung als Problem
  • Die Personalakquisition
    • Interne Personalbeschaffung
    • Externe Personalbeschaffung
  • Die Personalauswahl
    • Die Stellenbeschreibung
    • Das Anforderungs- und Bewerberprofil
    • Instrumente der Personalauswahl
      • Vorstellungsgespräch
      • Assessment-Center-Verfahren
  • Die Arbeit in der österreichischen Hotellerie
    • Die Beschäftigungsstruktur
    • Arbeitsvertrag
    • Mitarbeitereinschulung
    • Dienstplanerstellung
    • Arbeitszeit und Lohn
    • Überstunden und Feiertage
    • Krankenstände
    • Fluktuation
  • Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Personalproblemen in der österreichischen Hotellerie und versucht, diese zu definieren und mögliche Lösungsansätze zu finden. Die Arbeit basiert auf theoretischen Grundlagen sowie empirischen Untersuchungen, die einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Personalbeschaffung und -führung in der Branche geben.

  • Analyse der branchenspezifischen Personalprobleme in der Hotellerie
  • Bewertung der Personalbeschaffungsprozesse und -methoden
  • Untersuchung der Arbeitsbedingungen und -strukturen in der österreichischen Hotellerie
  • Bedeutung von Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit für die Hotellerie
  • Entwicklung von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Personalsituation in der Hotellerie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Diplomarbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit sowie die Methodik der empirischen Untersuchung. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Hotellerie und ihre Unterteilung in Hotellerie und Parahotellerie. Kapitel 3 beleuchtet die Personalbeschaffung in der Hotellerie, wobei branchenspezifische Probleme und die Herausforderungen der Personalbeschaffung im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit der Personalakquisition, wobei interne und externe Personalbeschaffungsprozesse vorgestellt werden. Kapitel 5 widmet sich der Personalauswahl und analysiert die Stellenbeschreibung, das Anforderungs- und Bewerberprofil sowie verschiedene Instrumente der Personalauswahl, wie das Vorstellungsgespräch und das Assessment-Center-Verfahren. Kapitel 6 untersucht die Arbeitsbedingungen in der österreichischen Hotellerie, wobei die Beschäftigungsstruktur, der Arbeitsvertrag, die Mitarbeitereinschulung, die Dienstplanerstellung, die Arbeitszeit und der Lohn, die Überstunden und Feiertage, die Krankenstände und die Fluktuation analysiert werden. Kapitel 7 befasst sich mit der Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit in der Hotellerie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie, die Personalbeschaffung, die Personalauswahl, die Arbeitsbedingungen, die Motivation und die Mitarbeiterzufriedenheit. Die Arbeit analysiert die branchenspezifischen Herausforderungen der Hotellerie und bietet Lösungsansätze zur Verbesserung der Personalsituation.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie
Hochschule
Budapester Wirtschaftshochschule
Note
2
Autor
Alexandra Mucsi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
45
Katalognummer
V287220
ISBN (eBook)
9783656876816
ISBN (Buch)
9783656876823
Sprache
Deutsch
Schlagworte
personalprobleme hotellerie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexandra Mucsi (Autor:in), 2014, Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/287220
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum