Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart

Ein gesellschaftskritischer Interpretationsversuch

Title: Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Vanessa Middendorf (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der "Pfaffe Amis" des Strickers handelt davon, wie ein Pfaffe immer wieder 'list' anwendet, um sein 'guot', sein Vermögen also, zu vergrößern. Die Menschen, die er durch sein Handeln betrügt, lassen sich sämtlichen sozialen Ständen zuordnen.

Die vorliegende Seminararbeit wird die 'list', wie sie in des Strickers "Pfaffe Amis" präsentiert wird, strukturiert aufzeigen und der Frage nachgehen, ob sich das 'list'-Verhalten des Pfaffen auf der Grundlage einer als schlecht angesehenen Gegenwart, wie sie im Prolog des "Amis" dargelegt wird, durch eben diesen gesellschaftskritischen Blickwinkel rechtfertigen lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Der Pfaffe Amis – der erste man [...] der liegen triegen aneviench
    • 1.1. Prolog: Lob der Vergangenheit, Klage über die Gegenwart
    • 1.2. Zur Semantik von milte und list
    • 1.3. Maẞlose milte und das Streben nach guot – der Antrieb für die list des Pfaffen Amis
  • II. Amis list als, Spiel mit der menschlichen Angst und Wundergläubigkeit
    • II.1. list als,Spiel mit der Angst: Die Kirchweihpredigt, die unsichtbaren Bilder, die Heilung der Kranken
    • II.2. list als, Spiel mit der Wundergläubigkeit: Der auferstandene Hahn, Amis als Wahrsager, die Fische im Brunnen, das brennende Tuch, Wunderheilung des Blinden und Lahmen
  • III. Höhepunkt der list-Kompetenz des Pfaffen Amis: Der Maurer als Bischof, der Edelsteinhändler
    • III.1. verbale list > gewalttätige list
    • III.2. Daz schuf der pfaffe Ameis - Amis` Schaffen neuer Identitäten für den Maurer und den Edelsteinhändler
  • IV. Fazit: Rechtfertigung von list durch die Schlechtigkeit der,Betrogenen' in einer ,beklagenswerten Gegenwart?
  • V. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die list des Pfaffen Amis in des Strickers Werk und untersucht, ob sich sein list-Verhalten durch die im Prolog dargestellte negative Gegenwart rechtfertigen lässt. Die Arbeit beleuchtet die semantische Bedeutung von list und milte im Kontext des Werkes und analysiert die verschiedenen Strategien, die Amis zur Anwendung seiner list einsetzt.

  • Die Darstellung der list des Pfaffen Amis
  • Die semantische Bedeutung von list und milte
  • Die Kritik an der Gegenwart im Prolog des Werkes
  • Die Frage nach der Rechtfertigung von list
  • Die Rolle der milte im Kontext der list

Zusammenfassung der Kapitel

Der Prolog des Werkes zeichnet ein düsteres Bild der Gegenwart, die im Gegensatz zur glorreichen Vergangenheit steht. Der Erzähler beklagt den Verlust von Werten wie milte, trewe und frumekaiť und stellt die negative Gegenwart mit Begriffen wie kumer, luge und unzuht dar. Die Arbeit untersucht die zeitliche und historische Einordnung dieser Kritik und beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen des 13. Jahrhunderts, die sich auf die Lebensauffassung und die Interessen der Menschen auswirkten.

Die Arbeit analysiert die verschiedenen Strategien, die Amis zur Anwendung seiner list einsetzt. Sie untersucht, wie Amis die menschliche Angst und Wundergläubigkeit ausnutzt, um sein guot zu vergrößern. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Formen der list, die Amis anwendet, von verbaler list bis hin zu gewalttätiger list.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die list des Pfaffen Amis, die Kritik an der Gegenwart, die semantische Bedeutung von list und milte, die gesellschaftlichen Veränderungen des 13. Jahrhunderts, die menschliche Angst und Wundergläubigkeit sowie die Rechtfertigung von list.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart
Subtitle
Ein gesellschaftskritischer Interpretationsversuch
College
LMU Munich  (Deutsche Philologie)
Course
Hauptseminar "Der Stricker"
Grade
2,0
Author
Vanessa Middendorf (Author)
Publication Year
2014
Pages
29
Catalog Number
V287164
ISBN (eBook)
9783656873389
ISBN (Book)
9783656873396
Language
German
Tags
Pfaffe Amis Der Stricker List Gegenwart Guot List-Anwendung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Middendorf (Author), 2014, Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/287164
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint