Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik

Titel: Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik

Bachelorarbeit , 2014 , 69 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ines Filler (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen von Globalisierung und fortwährender Supply-Chain-Entwicklung ist für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit eine immer schnellere Verarbeitung und Zugriff auf die benötigten Daten notwendig. Damit steigen in logistischen Prozessen die Anforderungen an IT-Systeme zur Umsetzung der Daten aus dem innerbetrieblichen und überbetrieblichen Material- und Informationsfluss in Echtzeit.

Eine Lösung für die genannten Konstellationen lässt der Einsatz von Cloud Computing erhoffen. Eine Verwendung von Cloud Computing soll Prozesse effektiver und effizienter unterstützen und sogar Kosten reduzieren. Von diesen Bewegungen um Cloud Computing bleibt auch der Logistikbereich nicht unberührt. Doch schafft es Cloud Computing den gestellten Ansprüchen der Logistik an eine IT-Unterstützung gerecht zu werden?

Die vorliegende Arbeit untersucht, ob die Unternehmenslogistik mit ihren gegebenen Prozessen von Cloud Computing profitieren kann. Dabei werden die Chancen von Cloud Computing zur Unterstützung der Unternehmenslogistik anhand konkreter Schwerpunkte ermittelt und anschließend die Risiken untersucht und analysiert, die mit der Integration von Cloud Computing auftreten können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problem- und Zielstellung der Arbeit
    • Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • Unternehmenslogistik
    • Grundlagen der Unternehmenslogistik
      • Definition und Abgrenzung der Unternehmenslogistik
      • Ziele der Unternehmenslogistik
    • IT in der Unternehmenslogistik
      • Ausgangssituation
      • Herausforderungen für logistische IT-Lösungen
  • Cloud Computing
    • Grundlegendes zu Cloud Computing
      • Definition von Cloud Computing
      • Revolution versus Evolution
      • Anforderungen von Cloud Computing
    • Technischer Überblick zu Cloud Computing
      • Formen von Cloud Computing
      • Ebenen von Cloud Computing
      • Merkmale von Cloud Computing
    • Potenzial von Cloud Computing
      • Abgrenzung zu IT-Outsourcing
      • Möglichkeiten mit und durch Cloud Computing
  • Cloud Computing in der Unternehmenslogistik
    • Datensicherung, Datenschutz und Informationssicherheit
    • Empfehlung für eine Cloud-Strategie
    • Chancen und Risiken von Cloud Computing
      • Höhere Flexibilität
      • Kosteneinsparungen
      • Optimierte Geschäftsprozesse
      • Reduzierte Komplexität
      • Verhältnis zum Anbieter
      • Steigendes Datenvolumen
      • Sonstige Faktoren
    • Zusammenfassung der Chancen und Risiken
    • Ausblick in logistische Cloud Lösungen
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Kritische Würdigung
    • Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing in der Logistik aufzuzeigen und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu analysieren. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Thematik bieten und Entscheidungsträgern in Unternehmen der Logistikbranche eine fundierte Grundlage für die Beurteilung von Cloud Computing-Lösungen liefern.

  • Definition und Abgrenzung von Cloud Computing
  • Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Logistik
  • Potenzial von Cloud Computing für die Optimierung von logistischen Prozessen
  • Herausforderungen und Chancen der Datensicherheit und des Datenschutzes im Kontext von Cloud Computing
  • Entwicklung von Cloud Computing-Strategien für Unternehmen der Logistikbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelor-Arbeit ein und erläutert die Problem- und Zielstellung. Sie beschreibt die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmenslogistik. Es werden die Definition und Abgrenzung der Unternehmenslogistik sowie die Ziele der Unternehmenslogistik erläutert. Außerdem wird die Rolle der IT in der Unternehmenslogistik beleuchtet, wobei die Ausgangssituation und die Herausforderungen für logistische IT-Lösungen im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Cloud Computing. Es werden die Definition von Cloud Computing, die verschiedenen Formen und Ebenen von Cloud Computing sowie die Merkmale von Cloud Computing erläutert. Außerdem wird das Potenzial von Cloud Computing im Vergleich zu IT-Outsourcing beleuchtet. Das vierte Kapitel untersucht den Einsatz von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik. Es werden die Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Logistik analysiert, wobei die Themen Datensicherung, Datenschutz und Informationssicherheit eine zentrale Rolle spielen. Außerdem werden Empfehlungen für eine Cloud-Strategie in der Logistik gegeben. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine kritische Würdigung der Thematik. Es werden außerdem Ausblicke auf die zukünftige Entwicklung von Cloud Computing in der Logistik gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Cloud Computing, Unternehmenslogistik, Chancen, Risiken, Datensicherheit, Datenschutz, Informationssicherheit, IT-Outsourcing, Cloud-Strategie, Flexibilität, Kosteneinsparungen, Optimierung von Geschäftsprozessen, Reduzierte Komplexität, Steigendes Datenvolumen, Logistikbranche.

Ende der Leseprobe aus 69 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik
Hochschule
AKAD-Fachhochschule Leipzig
Note
1,7
Autor
Ines Filler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
69
Katalognummer
V286403
ISBN (eBook)
9783656866138
ISBN (Buch)
9783656866145
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cloud Computing BWL Logistik Unternehmenslogistik Industrie 4.0 Lagerlogistik Supply Chain Management Bachelorarbeit Produktion Prozesse Informationsfluss Logistikkette Wertschöpfung Informationssystem IT-System Effizienz Produktivität Kosten SWOT
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ines Filler (Autor:in), 2014, Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/286403
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  69  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum