Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Die Religionspolitik unter Lenin und Stalin und ihre Folgen für das Christentum und den Islam

Title: Die Religionspolitik unter Lenin und Stalin und ihre Folgen für das Christentum und den Islam

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Matthias Thöne (Author)

History of Europe - Ages of World Wars

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Religion ist das Opium des Volkes“ – wer kennt nicht diese ideologische Leitlinie von Karl Marx, dem intellektuellen Übervater des Kommunismus. Nun war das Land, in dem der erste Praxisversuch des Kommunismus unternommen wurde, ausgerechnet das zutiefst ländlich-religiös geprägte Russland.
Sollte man da mit der Brechstange sofort jede Religion verbieten? Diesen Weg zu gehen wäre wenig erfolgversprechend gewesen. Sollte man die Bürger versuchen zu zwingen, sich zwischen Religion und Marxismus-Leninismus zu entscheiden, bestand die Gefahr, dass allzu viele Menschen nicht bereit gewesen, ihre Verbindungen zur Religion zu kappen. Schließlich waren vor allem der christliche und islamische Glaube im Bewusstsein des Volkes schon über Generationen tief verankert.
Doch sollte man daher die antireligiöse Stoßrichtung des Marxismus ganz aufgeben? Das wiederum kam aus Gründen der ideologischen Überzeugung nicht in Frage, denn Verrat an kommunistischen Idealen wollte man auch nicht begehen. Also musste Sowjetrussland einen Mittelweg gehen.
Das bedeutete einerseits, dass man Religionsausübung anders als im Frankreich nach der Französischen Revolution nicht grundsätzlich verbot. Andererseits bedeutete das, dass man von Seiten des Staates durchaus bereit war, die praktischen Rechte von Religionen in diskriminierender Weise zu beschneiden und militante atheistische Propaganda massiv zu fördern.
In dieser Arbeit sollen die sowjetische Politik und ihre Auswirkungen gegenüber dem Christentum und dem Islam einander gegenüber gestellt werden. Dabei soll die Betrachtung die Zeit von Lenin (1917-1924) und von Stalin (1924-1953) umfassen. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Politik beider sollen dabei herausgearbeitet werden. In dieser Zeit ging es um die ideologische Etablierung des Kommunismus in der Sowjetunion – in einem Land, das wegen seiner ländlichen, agrarischen und vor allem religiösen Prägung dafür alles andere als vorherbestimmt schien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Religionspolitik gegenüber Christen unter Lenin
  • III. Religionspolitik gegenüber Muslimen unter Lenin
  • IV. Religionspolitik gegenüber Christen unter Stalin
  • V. Religionspolitik gegenüber Muslimen unter Stalin
  • VI. Schlussbetrachtung
  • VII. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der sowjetischen Religionspolitik gegenüber Christen und Muslimen unter Lenin und Stalin. Sie untersucht die Maßnahmen, die von den sowjetischen Machthabern ergriffen wurden, die dahintersteckenden Motive und die Auswirkungen auf das Leben der Religionsgemeinschaften. Die Arbeit analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Politik beider Staatslenker und untersucht die Gründe für Veränderungen in der sowjetischen Religionspolitik.

  • Die Auswirkungen der atheistischen Staatsideologie des Kommunismus auf eine tief religiöse Gesellschaft
  • Die Strategien der sowjetischen Regierung zur Unterdrückung und Kontrolle von Religionen
  • Der Einfluss von ideologischen und taktischen Motiven auf die Religionspolitik
  • Die Rolle der Orthodoxie und des Islam in der sowjetischen Gesellschaft
  • Die Entwicklung und Veränderung der Religionspolitik unter Lenin und Stalin

Zusammenfassung der Kapitel

II. Religionspolitik gegenüber Christen unter Lenin

Dieses Kapitel behandelt die Religionspolitik Lenins gegenüber Christen, insbesondere der orthodoxen Kirche. Es analysiert die Ziele der KPdSU im Hinblick auf die Religion, die pragmatische Vorgehensweise Lenins und die Auswirkungen auf die orthodoxe Kirche.

III. Religionspolitik gegenüber Muslimen unter Lenin

Dieses Kapitel beleuchtet die Religionspolitik Lenins gegenüber Muslimen. Es betrachtet die Maßnahmen, die von der sowjetischen Regierung ergriffen wurden, und die Auswirkungen auf die muslimische Gemeinschaft.

Schlüsselwörter

Sowjetische Religionspolitik, Lenin, Stalin, Christentum, Orthodoxie, Islam, atheistische Propaganda, Unterdrückung, Religionsfreiheit, Staatsideologie, Kommunismus.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Religionspolitik unter Lenin und Stalin und ihre Folgen für das Christentum und den Islam
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas)
Course
Islam in Russland (16.-20. Jahrhundert)
Grade
2,0
Author
Matthias Thöne (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V285791
ISBN (eBook)
9783656860372
ISBN (Book)
9783656860389
Language
German
Tags
religionspolitik lenin stalin folgen christentum islam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Thöne (Author), 2013, Die Religionspolitik unter Lenin und Stalin und ihre Folgen für das Christentum und den Islam, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint