Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Informativität in der Ironie bei Rachel Giora

Title: Informativität in der Ironie bei Rachel Giora

Term Paper , 1998 , 13 Pages , Grade: gut

Autor:in: Galina Leontij (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird die Rolle der Informativität in der Ironie in den Arbeiten von Rachel Giora gezeigt. Als Grundlage für das Verständnis vo n Ironie dient der Artikel „On irony and negation“ von 1995. Als Nebenmaterial dienen zwei andere Arbeiten der Autorin. Es geht hauptsächlich darum, den Begriff der Informativität und seinen Bezug zur Ironie zu erklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Zur Informativität
    • 2. Analogie im informativen Text
  • II. Ironie in der Arbeit von R. Giora „On irony and nagation“
    • 1. Allgemeines
    • 2. Ironie als eine Art der indirekten Verneinung
    • 3. Angemessenheit der Ironie
    • 4. Das Verstehen von Ironie
    • 5. Einige Schlussfolgerungen
    • 6. Ironie, Witz, Metapher und Mehrdeutigkeit
    • 7. Funktionen der Ironie
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der Informativität in der Ironie, wobei der Fokus auf den Arbeiten von Rachel Giora liegt. Die Analyse basiert hauptsächlich auf Gioras Artikel "On irony and negation" aus dem Jahr 1995. Die Arbeit zielt darauf ab, den Begriff der Informativität zu erläutern und seinen Bezug zur Ironie zu verdeutlichen.

  • Das Konzept der Informativität und seine Anwendung in der Ironie
  • Die Rolle von Vorwissen und Kontext beim Verstehen ironischer Äußerungen
  • Die Analyse der Informativität in kohärenten informativen Texten
  • Der Vergleich der Informativität in informativen und ironischen Texten
  • Die Bedeutung der Relevanzbedingung und der graduellen Informiertheitsbedingung im Kontext der Ironie

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt den Schwerpunkt auf die Rolle der Informativität in der Ironie dar. Es wird die Relevanz von Gioras Arbeit "On irony and negation" für das Verständnis von Ironie hervorgehoben.

1. Zur Informativität

Hier wird der Begriff der Informativität anhand von Gioras Arbeiten erläutert. Es wird auf die Eigenschaften informativer Texte und die Bedeutung der Kohärenz eingegangen, insbesondere auf die Relevanz- und die graduelle Informiertheitsbedingung.

2. Analogie im informativen Text

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Analogie in informativen Texten und ihre potenziellen Ähnlichkeiten mit der Ironie. Es wird auf die Verletzung der Relevanzbedingung durch Analogien eingegangen und deren Einfluss auf das Textverständnis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Ironie, Informativität, kohärente Texte, Relevanzbedingung, graduelle Informiertheitsbedingung, Analogie und Vorwissen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Informativität in der Ironie bei Rachel Giora
College
University of Constance  (Sprachwissenschaft)
Course
Ironie im Text und Kontext
Grade
gut
Author
Galina Leontij (Author)
Publication Year
1998
Pages
13
Catalog Number
V28557
ISBN (eBook)
9783638303033
Language
German
Tags
Informativität Ironie Rachel Giora Ironie Text Kontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Galina Leontij (Author), 1998, Informativität in der Ironie bei Rachel Giora, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/28557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint