Dieser Text enthält einen Beweglichkeitstest und zwei Trainingspläne für einen jungen Mann (Beweglichkerittrainung und Koordinationstraining). Dazu stellt der Autor zwei Studien zum Thema "Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verletzungsprophylaxe" vor.
Inhaltsverzeichnis
- PERSONENDATEN
- BEWEGLICHKEITSTESTUNG
- Testung der Brustmuskulatur
- Testung der Hüftbeugemuskulatur
- Testung der Kniestreckmuskulatur
- Testung der Kniebeugemuskulatur
- Testung der Wadenmuskulatur
- Testauswertung
- TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
- TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
- LITERATURRECHERCHE
- Studie 1
- Studie 2
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Beweglichkeitstesten einer Person und der darauf aufbauenden Planung von Trainingseinheiten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.
- Analyse der Beweglichkeit anhand verschiedener Tests
- Erstellung eines individuellen Trainingsplans für die Beweglichkeit
- Planung von Trainingseinheiten zur Verbesserung der Koordination
- Recherche relevanter wissenschaftlicher Studien zum Thema Beweglichkeit und Koordination
- Dokumentation der Ergebnisse und Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel werden die Personendaten des Probanden vorgestellt, inklusive seiner anthropometrischen Daten, seines Trainingsmotivs, seiner sportlichen Vorgeschichte und seiner gesundheitlichen Einschränkungen.
Kapitel 2 beschreibt die Durchführung verschiedener Beweglichkeitstests, welche Aufschluss über die Beweglichkeit des Probanden in verschiedenen Gelenken geben.
Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Planung von Trainingseinheiten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination. Dabei werden spezifische Übungen und Trainingsprinzipien vorgestellt.
In Kapitel 5 werden zwei relevante wissenschaftliche Studien zum Thema Beweglichkeit und Koordination vorgestellt und deren Ergebnisse zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den Themen Beweglichkeit, Koordination, Trainingsplanung, Beweglichkeitstests, Studien zur Beweglichkeit und Koordination, anthropometrische Daten und Trainingsprinzipien.
- Arbeit zitieren
- Michael Struy (Autor:in), 2014, Koordination & Dehnung Trainingsplanung. Trainingslehre III, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285491