Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

"Bullshit". Der Zwang zur Transparenz und die Frage der Aufrichtigkeit in Beratungs- und Mediationsprozessen

Title: "Bullshit". Der Zwang zur Transparenz und die Frage der Aufrichtigkeit in Beratungs- und Mediationsprozessen

Essay , 2014 , 19 Pages

Autor:in: Thomas Holtbernd (Author)

Philosophy - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufrichtigkeit oder Authentizität sind im Zusammenhang mit Beratungsprozessen wie auch Psychotherapie Begriffe, die für den Erfolg solcher Prozesse als wichtig, wenn nicht sogar wesentlich angesehen werden dürften. Im Gegensatz zur Vermutung, dass in der Literatur der Beratungspsychologie oder Psychotherapie diese Inhalte behandelt werden, lassen sich kaum konkrete Erörterungen darüber finden. Die Möglichkeit einer Täuschung im Vorhaben der Beratung oder Psychotherapie wird meist als eine aufzuklärende Aufgabe bewertet. Aufrichtigkeit stellt sich dann als Ergebnis oder als ein Effekt der Therapie bzw. Beratung dar und nicht als eine Voraussetzung oder zur Diskussion stehende Forderung an die beteiligten Personen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bullshit
  • Der Zwang zur Transparenz
  • Bullshit und Transparenz
  • Aufrichtigkeit zwischen Bullshit und Transparenzzwang
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage der Aufrichtigkeit in Beratungs- und Mediationsprozessen, insbesondere im Kontext von „Bullshit“ und dem Zwang zur Transparenz. Sie analysiert die Problematik, dass in der modernen Gesellschaft die Wahrheit zunehmend an Bedeutung verliert und durch inhaltsleere Aussagen oder den Druck zur Offenlegung aller Gedanken und Gefühle ersetzt wird. Die Arbeit untersucht, wie diese Entwicklung die Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen beeinflusst und welche Herausforderungen sich daraus für die Praxis ergeben.

  • Der Begriff „Bullshit“ und seine Abgrenzung zur Lüge
  • Der Zwang zur Transparenz in der modernen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen
  • Die Auswirkungen von „Bullshit“ und Transparenz auf die Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen
  • Mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen der Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen dar und zeigt auf, dass die Literatur der Beratungspsychologie und Psychotherapie dieses Thema bisher kaum behandelt hat. Sie führt ein in die zentralen Begriffe „Bullshit“ und „Transparenz“ und ihre Relevanz für die Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen.
  • Bullshit: Dieses Kapitel analysiert den Begriff „Bullshit“ nach Harry G. Frankfurt und untersucht, wie er sich von der Lüge unterscheidet. Es wird deutlich, dass „Bullshit“ durch eine Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit gekennzeichnet ist.
  • Der Zwang zur Transparenz: Dieses Kapitel beleuchtet die These von Byung-Chul Han, dass die moderne Gesellschaft einen Zwang zur Transparenz entwickelt hat, der die Wahrheit durch Offenlegung ersetzt. Es wird diskutiert, wie diese Entwicklung die Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen beeinflussen kann.
  • Bullshit und Transparenz: Dieses Kapitel untersucht die Wechselwirkungen zwischen „Bullshit“ und dem Zwang zur Transparenz. Es wird gezeigt, wie diese beiden Phänomene die Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen beeinträchtigen können.
  • Aufrichtigkeit zwischen Bullshit und Transparenzzwang: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen der Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen im Kontext von „Bullshit“ und dem Zwang zur Transparenz. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Problematik beleuchtet und mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff „Bullshit“, den Zwang zur Transparenz, die Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen, die Bedeutung von Wahrheit und die Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Die Arbeit untersucht, wie „Bullshit“ und der Zwang zur Transparenz die Aufrichtigkeit in Beratungsprozessen beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die Qualität der Kommunikation und die Wirksamkeit von Beratungsprozessen hat.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
"Bullshit". Der Zwang zur Transparenz und die Frage der Aufrichtigkeit in Beratungs- und Mediationsprozessen
Author
Thomas Holtbernd (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V285432
ISBN (eBook)
9783656857648
ISBN (Book)
9783656857655
Language
German
Tags
bullshit zwang transparenz frage aufrichtigkeit beratungs- mediationsprozessen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Holtbernd (Author), 2014, "Bullshit". Der Zwang zur Transparenz und die Frage der Aufrichtigkeit in Beratungs- und Mediationsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285432
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint