Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren?

Title: Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren?

Seminar Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Arne Gies (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Derzeit sorgt ein kleines deutsches Unternehmen für Aufsehen: Es plant, die komplette englischsprachige Wikipedia auszudrucken und zu Demonstrationszwecken in Buchform zu veröffentlichen. Diese Printausgabe wird 1000 Bände umfassen. Jeder Band besteht aus 1200 Seiten. (www.beyond-print.de)
Vergleicht man dieses Werk mit anderen Enzyklopädien, wird das Ausmaß erst richtig deutlich. So umfasst die Brockhaus-Enzyklopädie gerade mal 30 Bände mit jeweils ca. 800 Seiten. Während Encyclopaedia Britannica ungefähr 120.000 und die Brockhaus Enzyklopädie sogar etwa 300.000 Einträge beinhalten, besteht die englischsprachige Version der Wikipedia aus ca. 4,3 Millionen Einträgen.
Die Wikipedia ist quantitativ das Maß aller Dinge. Hier findet man geballtes Wissen aus nahezu jedem Bereich, der interessant sein könnte. Noch dazu ist dieses Wissen gratis und jederzeit und überall verfügbar. Insgesamt wirkten mehr als 20 Millionen Autoren an der Entstehung dieses umfangreichen Nachschlagwerkes mit.
Und genau das ist auch der Knackpunkt der Wikipedia. Wenn so viele Autoren daran arbeiten, stellt sich die Frage, wie zuverlässig die Wikipedia eigentlich ist. Denn was bringt eine riesige Menge an Information, wenn man sich auf diese nicht verlassen kann? Im Zeitalter des „Web 2.0“ ist es enorm wichtig geworden, Schülern ein hohes Maß an Medienkompetenz zu vermitteln, denn nur so kann sichergestellt werden, dass zuverlässige Informationen für das wissenschaftliche Arbeiten herangezogen werden. Daher muss überprüft werden, ob gerade diese umfangreiche und leicht erreichbare Quelle den Ansprüchen der Wissenschaft gerecht wird.
Die Grundlagen für eine wissenschaftliche Arbeitsweise werden in hohem Maße in der gymnasialen Oberstufe gelegt. Hier lernen Schüler, sich kritisch, wissenschaftlich und selbstständig mit Themen auseinanderzusetzen, was ihnen für ein späteres Studium zu Gute kommt. Gerade hier ist es also wichtig, die Weichen so zu stellen, dass Medienkompetenz und Wissenserwerb so gefördert werden, dass später an der Universität keine Probleme entstehen.
Diese Arbeit soll aufzeigen, inwiefern die Wikipedia insbesondere im Bereich der Oberstufe für die wissenschaftliche Arbeit ein geeignetes Medium ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungswissenschaftlicher Rahmen
    • Selbstgesteuertes Lernen im schulischen Kontext
    • Konstruktivismus als Grundlage selbstgesteuerten Lernens
  • Anforderungen an Schüler
    • Medienkompetenz im Zeitalter des Web 2.0.
  • Kriterien für Quellen im Schulgebrauch
    • Formale Kriterien für zulässige Quellen
    • Inhaltliche Kriterien für die Verlässlichkeit von Quellen
  • Über die Wikipedia
    • So funktioniert die Wikipedia
    • Kritik an der Wikipedia
    • Vorteile der Wikipedia
  • Praktische Umsetzung im Schulalltag
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der optimalen Integration der Wikipedia in die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Eignung der Wikipedia als Quelle für wissenschaftliches Arbeiten in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Selbstgesteuertes Lernen und seine Relevanz für den Umgang mit Informationsquellen
  • Konstruktivismus als theoretische Grundlage für selbstgesteuertes Lernen
  • Die Bedeutung von Medienkompetenz für Schüler im Zeitalter des Web 2.0
  • Kriterien für die Auswahl und Beurteilung von Quellen im schulischen Kontext
  • Bewertung der Wikipedia hinsichtlich ihrer Eignung als wissenschaftliche Quelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung der Wikipedia im Kontext des Wissensmanagements und der Medienkompetenz von Schülern in den Vordergrund. Kapitel 2 beleuchtet den bildungswissenschaftlichen Rahmen, insbesondere das Konzept des selbstgesteuerten Lernens und seine Verbindung zum Konstruktivismus. In Kapitel 3 wird die Notwendigkeit von Medienkompetenz bei Schülern im digitalen Zeitalter hervorgehoben. Kapitel 4 setzt sich mit Kriterien für die Bewertung wissenschaftlicher Quellen auseinander. Kapitel 5 analysiert die Wikipedia hinsichtlich ihrer Funktionsweise, ihrer Kritikpunkte und ihrer Vorteile. Abschließend werden in Kapitel 6 praktische Empfehlungen für die Nutzung der Wikipedia im schulischen Kontext gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Selbstgesteuertes Lernen, Konstruktivismus, Medienkompetenz, Quellenkritik, Wikipedia, wissenschaftliches Arbeiten, schulischer Kontext, gymnasiale Oberstufe und Nordrhein-Westfalen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren?
College
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Course
Mediale Bildung und Medienkommunikation
Grade
1,3
Author
Arne Gies (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V284947
ISBN (eBook)
9783656850427
ISBN (Book)
9783656850434
Language
German
Tags
Wikipedia Wiki Gymnasium Medienkompetenz Wissenschaftliche Quelle Zuverlässigkeit Wissensaushandlung Quellen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arne Gies (Author), 2014, Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284947
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint