Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Marktforschung

Gütekriterien der Marktforschung im Vergleich

Titel: Gütekriterien der Marktforschung im Vergleich

Hausarbeit , 2014 , 11 Seiten , Note: 1,7 (12 Notenpunkte)

Autor:in: Arbnor Kelmendi (Autor:in)

BWL - Marktforschung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Ausarbeitung wird der Vergleich der einzelnen Marktforschungsgütekriterien veranschaulicht
und gleichzeitig simpel und verständlich erklärt.
Es wird auf die Definitionen der Begrifflichkeiten eingegangen und deren Zusammenhang untereinander erklärt.

Bevor man sich in das Thema hineinbegibt sollte man die Hauptbegriffe des Themas kennen und erklären können, weshalb eine Definition beziehungsweise eine Erklärung dieser Begriffe von Nöten ist.
Die Hauptkriterien Marktforschung, also die sogenannten Gütekriterien, sind folgende: Objektivität, Reliabilität, Validität, Repräsentativität.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definitionen und Erklärungen
  • Aufbau der Gütekriterien
  • Vor- und Nachteile der Kriterien
  • Vergleich der Gütekriterien
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Gütekriterien der Marktforschung und analysiert deren Bedeutung für die Qualität und Aussagekraft von Marktforschungsdaten. Ziel ist es, die verschiedenen Gütekriterien zu definieren, ihre Bedeutung zu erklären und ihre Anwendung in der Praxis zu beleuchten.

  • Objektivität
  • Reliabilität
  • Validität
  • Repräsentativität
  • Operationalisierbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit widmet sich der Definition und Erklärung der wichtigsten Gütekriterien der Marktforschung. Es werden die Begriffe Objektivität, Reliabilität, Validität und Repräsentativität erläutert und ihre Bedeutung für die Qualität von Marktforschungsdaten hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel wird der Aufbau der Gütekriterien näher beleuchtet. Es wird gezeigt, wie die Hauptkriterien von verschiedenen Unterkriterien abhängen und wie diese miteinander verzweigt sind. Die Bedeutung der Operationalisierbarkeit für die Objektivität wird ebenfalls diskutiert.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gütekriterien der Marktforschung im Vergleich
Note
1,7 (12 Notenpunkte)
Autor
Arbnor Kelmendi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
11
Katalognummer
V284554
ISBN (eBook)
9783656848424
ISBN (Buch)
9783656848431
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gütekrtieren Marktforschung Vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arbnor Kelmendi (Autor:in), 2014, Gütekriterien der Marktforschung im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284554
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum